Kunden zahlen Schnelltest selbst
Ergebnis in 20 Minuten: Maximilian-Apotheke bietet bald Corona-Schnelltests an
In der Maximilian-Apotheke kann ab Freitag, 29. Januar, ein Corona-Schnelltest durchgeführt werden. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, muss vorab telefonisch einen Termin vereinbaren.
Walstedde – Die 25 Euro, die der Schnelltest in der Maximilian-Apotheke kostet, zahlen die Kunden aus der eigenen Tasche. Nach maximal 20 Minuten liegt das Ergebnis vor.
Bisher konnte nur in den Arztpraxen im Lambertusdorf ein Schnelltest durchgeführt werden. Weil diese aber am Freitagnachmittag geschlossen haben, sei die Überlegung aufgekommen, auch in der Apotheke den Test anzubieten, erklärt Apothekerin Marie-Luise Schoster. Gerade im Hinblick auf Besuche am Wochenende sei das sinnvoll.
In Drensteinfurt gibt es zudem freitags von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich in der Wellness Oase testen zu lassen.
Corona-Teststäbchen wird durch die Nase eingeführt
In der Maximilian-Apotheke sind künftig von Montag bis Freitag Corona-Schnelltests möglich. Doch vor dem Start am 29. Januar musste die Apothekerkammer erst die Freigabe erteilen. Am Montag, 25. Januar, wurde das pharmazeutische Personal ärztlich geschult, um jetzt selbst die Tests fachmännisch durchführen zu können.
Die pharmazeutisch kaufmännische Assistentin (PTA) Sylvia Keune erhielt in diesem Rahmen ihren ersten Schnelltest. „Es war ungewohnt, aber kein Drama“, berichtet sie. Außerdem führte sie auch selbst einen Test durch und versichert: „Wenn man das Teststäbchen langsam und vorsichtig in die Nase einführt, braucht niemand Angst zu haben.“
Corona-Schnelltest für mehr Sicherheit
In der Maximilian-Apotheke wird der Corona-Schnelltest „Point-of-care (PoC)” verwendet. Er bietet laut Packungsbeilage eine 96,7-prozentige Sicherheit. „Nach 15 bis maximal 20 Minuten liegt das Ergebnis vor“, teilt die Apothekerin mit. Man könne davon ausgehen, dass das Ergebnis danach für sechs bis acht Stunden sicher ist.
In Anspruch nehmen werden das Schnelltest-Angebot wohl in erster Linie die Menschen, die vielleicht einen Besuch bei älteren Verwandten machen möchten und auf Nummer sicher gehen wollen, vermutet Schoster.
Corona-Schnelltest nur nach mit Anmeldung
„Die Menschen, die sich testen lassen, müssen beschwerdefrei sein“, erklärt die Apothekerin. Trotz dieser Voraussetzung wird der Test aus Sicherheitsgründen nicht in der Apotheke durchgeführt. Wer einen Termin vereinbart hat, kann mit dem Auto auf den Privatparkplatz neben der Maximilian-Apotheke fahren. Das pharmazeutische Personal kommt dann dorthin und führt den Test durch das geöffnete Autofenster durch. Dabei sind entsprechende Schutzkleidung sowie die FFP2-Schutzmaske, Handschuhe und Visier für die Tester obligatorisch.
Wer nicht mit dem Auto kommt, geht zum Seiteneingang der Apotheke, hier kann der Test, vor den Blicken der Passanten geschützt, im Stehen oder Sitzen ebenfalls durchgeführt werden. Anmeldungen für den Schnelltest sind unter der Telefonnummer der Apotheke 02387/8108 möglich.