Schon früh nahmen sie an Wettbewerben teil und konnten so manches Preisgeld einstreichen. Sie alle sind hervorragende und außergewöhnliche Solisten mit ausgeprägten Persönlichkeiten. „Ihre Erfahrungen als Straßenmusiker bringen sie mit Spontaneität, Souveränität, Witz und Direktheit mit in ihr Konzert“, heißt es in einer Ankündigung. „Gepaart mit erstklassigem Können füllten sie bereits große Konzertsäle in Europa, Asien, Süd- und Nordamerika.“
Seit dem 24. Juni und bis 3. September finden an außergewöhnlichen Spielorten in Münster und im Münsterland 50 besondere Konzerte aus Klassik, Crossover und Weltmusik statt. Die Zusammenstellung der Ensembles ist vielfältig und gibt damit einen guten Einblick in die Holzbläserszene.
Mit ihrem Motto „In time – Musik ist eine Zeit-Kunst“ arbeiten die Musiker in der Zeit und mit der Zeit. „Jedes Stück erschafft seine eigene Zeit, gestaltet Zeit durch Tondauer, Rhythmus und Tempo“, heißt es weiter. Durch perfektes Timing, mit Feeling und Puls seien die fünf Saxofonspieler ein besonderes Bonbon in der Vielzahl der Musiker.
Mit „In Time“ stellt die klassische Band den musikalischen Rhythmus aus. Geboten werden extrem rhythmisch geprägte, langsam-sanfte und ruppig-schnelle Stücke der Klassik, die sich auch durch die Volksmusik inspirieren. Ebenso stehen Tango Nuevo und Jazz auf dem Programm. Speziell für das Saxofonquintett arrangiert, würden bekannte Werke zur Überraschung, versprechen die Organisatoren. „Erstaunlich aktuell klingen alte Stücke.“
unter www.fivesax.com und www.summerwinds.de
In der Walstedder Kulturscheune zu hören sein werden ein Russischer Tanz aus der Oper Petruschka von Igor Stravinsky, Melodien aus der Dreigroschenoper von Kurt Weil, Musik aus der „West Side Story“ von Leonard Bernstein und „Shin You No More“ von Rune Tonsgaard Sørensen. Weiter werden dem Publikum Musikstücke von Enrique Granados, Grigora Dinicu, Chick Corea, Astor Piazolla, Richard Galliano und Griogoras Dinicu geboten.
Der Kartenvorverkauf für das Gastspiel von „Five Sax“ ist gestoppt. Das Konzert ist ausverkauft, teilt Rudi Marhold, 1. Vorsitzender des Vereins Kulturscheune Walstedde, mit. In Corona-Zeiten möchten die Organisatoren das Kartenkontingent nicht erhöhen.