1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Einkaufsbummel im Mondenschein: Viele Angebote beim „Moonlight Shopping“ 

Erstellt:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Die Organisatorinnen: (von links) Petra Scheffer, Steffi Fels und Elke Kiffe.	Foto: Wiesrecker
Die Organisatorinnen: (von links) Petra Scheffer, Steffi Fels und Elke Kiffe. © Wiesrecker

Wenn sich draußen die Blätter bunt färben und die Welt in ein warmes Licht tauchen, laden die Kaufleute in der Innenstadt zu einem Einkaufsbummel im Mondenschein ein. Seit 2007 findet das „Moonlight Shopping“, das sich besonders bei den Einheimischen großer Beliebtheit erfreut, bereits statt.

Drensteinfurt – In diesem Jahr dürfen sich Besucher am 28. Oktober (Freitag) auf besonders viele Angebote freuen.

„So viel Resonanz hatten wir noch nie“, freut sich Steffi Fels, die gemeinsam mit Petra Scheffer und Elke Kiffe das Fest organisiert. Dass statt der gewohnten sechs Stände sich bis jetzt bereits 22 Stände angemeldet haben, findet das Team überwältigend.

Um 17 Uhr startet das Event, an dem die Läden bis 22 Uhr und die Stände bis 23 Uhr geöffnet haben. Eine große Zahl der Stände wird von den heimischen Vereinen gestellt, die sich auf diese Weise präsentieren können. Darüber hinaus sind Kunsthandwerker mit Schmuck, Deko, Bildern und Kosmetik vertreten. Sogar einige Standbetreiber der Gewerbeschau haben ihr Kommen zugesagt. Natürlich darf es an Genussständen nicht fehlen. Das DSC-Team kommt mit einem Glühweinstand, die DLRG bietet Feuerzangenbowle an, es gibt Spiralkartoffeln, Crêpes, Chinanudeln, Reibekuchen, Pizza, Pommes, Mandelware und süße Früchtchen. Besonders freut sich das Orga-Team über den Bierwagen vom Hammer Poat.

Flohmarkt ohne Standgebühr

An einem Infostand stellen die Flüchtlingshilfe und die Malteser ihre Arbeit vor, Letztere werden noch einige ihrer Fahrzeuge dabei haben. Zusätzlich ist ein Flohmarkt geplant, an dem jeder ohne Standgebühr teilnehmen kann.

Beim „Moonlight Shopping“ spielt die Atmosphäre eine große Rolle. Hier kommen die Geschäftsleute ins Spiel, die für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen. Ob zusätzlich bunte Strahler aufgestellt werden oder Fackeln für eine knisternd romantische Stimmung sorgen, steht noch nicht fest.

So viel Resonanz hatten wir noch nie.

Steffi Fels

Bisher konzentrierte sich das „Moonlight Shopping“ auf den Bereich der Wagenfeldstraße. „Dank der vielen Stände werden wir die Wagenfeldstraße bis zum Westwall und dazu den Marktplatz mit einbeziehen“, berichtet Steffi Fels.

Mit Musik wird jedes Fest noch ein bisschen schöner. Das denkt sich auch der Spielmannszug Grün-Weiß, der sein Kommen zugesagt hat und musizierend durch die Straßen ziehen wird. Richtig gut zum Fest passt auch „Diskallico“, der mit seinem blinkenden, bunt beleuchteten Fahrrad und lauter Musik am 28. Oktober das Drensteinfurter Fest mit seinem Besuch noch ein bisschen bunter machen wird.

Wer sich noch mit einem Stand oder als Flohmarkt-Teilnehmer beteiligen möchte, kann sich per E-Mail bei Steffi Fels unter info@reisecenter-drensteinfurt.de melden.

Auch interessant

Kommentare