1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Drensteinfurter Kneipennacht der Rekorde - Viele Fotos online

Erstellt:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Für jeden Geschmack war etwas dabei: Insofern machte das Publikum in allen neun Veranstaltungsorten bis zum Ende begeistert mit.
Für jeden Geschmack war etwas dabei: Insofern machte das Publikum in allen neun Veranstaltungsorten bis zum Ende begeistert mit. © Mechthild Wiesrecker

Von Anfang an war die Kneipennacht in Drensteinfurt eine Erfolgsgeschichte, das bestätigte sich auch in diesem Jahr: Die Resonanz war so groß wie nie zuvor, Stimmung allerorten top.

Drensteinfurt – Nachdem die Kneipennacht wegen Corona drei Jahre nicht stattfinden durfte, war die Resonanz am Samstagabend groß wie nie zuvor. Rundum war es ein perfekt organisiertes Event, mit tollen Musikern, einem gut gelaunten Publikum und optimalem Wetter.

Neun Kneipen, 13 Bands, Duos oder Solomusiker und ein, so Sascha Bregenhorn vom Organisationsteam, „mit Abstand bester Kartenvorverkauf aller Kneipennächte“: 700 Karten allein im Vorverkauf plus die Karten aus der kurzfristig abgesagten Kneipennacht 2020 plus verkaufter Karten an der Abendkasse ergaben über 1000 Besucher.

„Wir sind zufrieden, alles war friedlich, und selbst nach zwei Uhr, als die Bands schon nicht mehr spielten, war mächtig viel los in Drensteinfurt“, begeisterte sich Mitorganisator Christoph Vorlop. Die Meinung der zahlreichen Besucher war an den zufriedenen Gesichtern leicht abzulesen.

Für jeden Geschmack war etwas dabei, so konnte, wer wollte, den ganzen Abend an einem Veranstaltungsort verbringen oder sogar alle Musiker live erleben.

Damit die Entfernungen gut zu meistern waren, hatte das Orga-Team wieder einen Shuttle-Bus eingerichtet. Busfahrer Tino Leone fuhr seine Runden vom Marktplatz zum Haus Averdung, weiter zur Eventschmiede, zum SVD- Vereinsheim und wieder zum Marktplatz. „Der Bus wird von Jung und Alt gut genutzt“, bestätigte er fröhlich.

Alle Kneipen waren gut besucht. Im Münsterländer Hof war kein Durchkommen mehr. Wer die rockigen Country-Songs von „Barney Wewer“ erleben wollte, musste sich durchkämpfen.

Gut genutzt: Das Orga-Team hatte erneut einen Bus-Shuttle eingerichtet.
Gute Laune, gute Stimmung: Im Hammer Paot spielte die „Soulfood Selection“. © Mechthild Wiesrecker

Im Hammer Paot sorgte die bunte Truppe von „Soulfood Selection“ mit Blues und einer sehr positiven Ausstrahlung für eine super Stimmung.

Gleich zwei Gruppen traten im La Piccola auf. „Missing Piece“ heizte den begeisterten Gästen mit lautem Sound ein. Sehr viele Besucher genossen später den heimischen Topact „Jessielectric feat. DJ Schemmi Deluxe & The Bravo Hits Orchestra”.

Wer ganz früh unterwegs war und einen Platz vorbestellt hatte, durfte sich in Andrés Auszeit bei den sanften Klängen von „Die Mel“ zurücklehnen, um vielleicht anschließend im Schlossbistro irische Klänge vom „Duo Schallermann“ zu genießen. Die Münsteraner Musiker waren spontan für die Band „Copy Play“ eingesprungen.

Im Haus Averdung lockte das „Magical Mystery Duo“ mit Gitarre, Klavier und Gesang bekannter Hits zu Beginn ein überwiegend weibliches Publikum an.

Wer den Weg zur Eventschmiede gemacht hatte, wurde mit toller Musik belohnt.

In der Eventschmiede 2 holten die „Kinners“ mit ihrem fetzigen Punk Rock einige Gäste sogar auf die Tanzfläche. Später löste die „Fats Meyer Revival Band“ die Musiker ab. Zwischendurch machte ein Abstecher nach nebenan zur Eventschmiede 1 Sinn, denn dort überzeugte das Schwerlast-Rock-Power-Trio „Anlasser“ mit Heavy-Rock-Sound. Kurzfristig eingesprungen für „Royal Incest“ war die altbewährte Hardrock Band „The Ignition“. Bei dieser guten Stimmung blieb manch einer, um später die noch junge Hammer Band „ShoineX“ live zu erleben.

Im SVD-Heim sorgte Alleinunterhalter „Uwe K.“ für eine ausgelassen fröhliche Stimmung mit Tanz und mancher Polonaise durch den Saal.

Auch interessant

Kommentare