Für den Bau einer Calisthenics-Anlage inklusive Montage bekommt die Fortuna 5.425,03 Euro von der Stadt. Die Gesamtinvestition beträgt 22.754,72 Euro.
Die Rinkeroder investieren insgesamt 15.854,16 Euro in den Bau von zwei Boulebahnen sowie den Aufbau von Playfit-Fitness-Geräten inklusive Aufbau und Eigenleistung. Die städtische Förderung beträgt 1.974,75 Euro.
Der SVD hat zwei Förderanträge gestellt. Zum einen möchte der Verein eine Kinderspielfläche und einen Infopoint im Erlfeld errichten. Dafür bekommt der Verein von der Stadt 2.200 Euro (Gesamtinvestitionssumme: 4.400 Euro). Zum anderen geht es um einen Lagercontainer für Spiel- und Trainingsgeräte, für den der SVD 4.650 Euro ausgeben möchte. Die städtische Förderung liegt bei 2.325 Euro.
Um den Schlepper Kubota L2522 anschaffen zu können, für den der Verein 39.506,17 Euro investieren muss, bekommt er von der Stadt eine Förderung in Höhe von 19.753,08 Euro.
Der Tennis-Club Drensteinfurt hat ebenfalls zwei Maßnahmen geplant. 6.104,36 Euro bekommt der Verein für Energiesparmaßnahmen durch Wärmedämmung und die Umstellung auf LED-Beleuchtung (Gesamtkosten: 12.208,72 Euro). Außerdem plant der TCD den Ausbau seiner technischen Ausstattung, wofür er insgesamt 2.802,45 Euro investiert, wovon immerhin 1.401,23 Euro von der Stadt kommen.
Insgesamt schüttet die Stadt 39.183,45 Euro an die fünf Sportvereine aus. Die müssen die Umsetzung der geförderten Maßnahmen mit Originalbelegen spätestens drei Monate nach Abschluss der Projekte nachweisen. Eine weitere Vorgabe: Die Vereine müssen die angestrebten Maßnahmen in diesem Jahr umsetzen.
Der Kunst- und Kulturverein hat eine Förderung von 800 Euro für die Durchführung des regelmäßigen Ausstellungsprojekts im Bürgerhaus Alte Post beantragt. Auch diesen Antrag nickten die Ausschussmitglieder in voller Höhe ab.