Dr. Köneke hat sich mit neurologischer Praxis im Ärztehaus niedergelassen

Seit dem 1. September dürfen sich die Drensteinfurter über ein weiteres medizinisches Angebot in der Stadt freuen. Dr. Ralf Köneke hat sich mit einer eigenen neurologischen Praxis im Ärztehaus am Amtshofweg niedergelassen.
Drensteinfurt – Dr. Köneke arbeitet seit 26 Jahren als Mediziner, davon 20 Jahre als Facharzt für Neurologie. Zuletzt war er als Chefarzt der Neurologie am St.-Franziskus-Hospital in Ahlen tätig. Die Stelle hatte er im Juni 2015 nach einem Jahr als kommissarischer Leiter und zehn Jahre als Oberarzt der Abteilung angetreten.
Mit dem Gedanken, sich in einer eigenen Praxis niederzulassen, hatte sich der 53-jährige Drensteinfurter schon länger beschäftigt. Schon 2020 bewarb er sich um einen Sitz im Kreis Warendorf. „Diese Zulassung war plötzlich reaktiviert worden“, erklärt er. Diese Gelegenheit habe er genutzt und sich sehr über den positiven Bescheid gefreut. „Ich bin froh darüber, jetzt selbst zu entscheiden, was ich möchte und was ich auch umsetzen kann“, so Köneke. Die nächsten Jahre seiner Arzttätigkeit möchte er ruhiger und selbstbestimmter angehen.
Kontakt zu Dr. Salomon
Mit der Zulassung in den Händen, musste noch eine Praxis gefunden werden. Zu Dr. Birgit Salomon habe er schon lange Kontakt und vor Jahren mal mit ihr über eine gemeinsame Praxis gesprochen. „Damals war das aber unrealistisch, es gab ja keine Zulassung im Kreis Warendorf“, erinnert er sich.
Im Ärztehaus am Amtshofweg untergekommen zu sein, sei ein Glücksfall. Es sei nicht so einfach, eigene Räume zu finden. „Hier herrscht ein gutes Betriebsklima“, freut er sich. Für die Patienten seien unterschiedliche Fachärzte ein Gewinn, denn über den kurzen Dienstweg kann bei Bedarf fachübergreifend agiert werden. Dabei sei er innerhalb des Ärztehauses aber autark. Jeder habe seine eigene Praxis. Dazu gehörten eigene Mitarbeiter und auch ein eigener Eingang mit separater Anmeldung. Dieser befindet sich hinten, dort wo bis jetzt die Infekt-Sprechstunde stattfand. Dieser Eingang könne aber erst im Laufe dieses Monats genutzt werden. Bis dahin müssen Patienten noch den vorderen Haupteingang nutzen.
Anmeldung vorerst über Website oder vor Ort
Probleme gibt es bedauerlicherweise noch mit der telefonischen Anmeldung. Es gibt bereits eine Telefonnummer, aber, so erläutert Köneke, die Praxis sei noch nicht direkt zu erreichen, es laufe derzeit lediglich eine Ansage. Er hofft aber, dass die Telekom bald eine zweite Leitung schaltet. Aus diesem Grund sind Anmeldungen im Moment nur über die Website oder vor Ort möglich.
Als Neurologe deckt Dr. Köneke das komplette neurologische Spektrum ab. Besonders viel Erfahrung habe er auf dem Gebiet der Schlaganfallbehandlung, aber auch mit Demenzerkrankungen und Bewegungsstörungen wie Parkinson.
Therapie mit Botox
Zur Untersuchung stehen neue und moderne Geräte zur Verfügung. Als Besonderheit biete er die polygrafische Untersuchung an, mit der das Schlafapnoe-Syndrom (Atem-aussetzer im Schlaf) festgestellt werden kann. Bei auffälligem Befund schicke er die Patienten anschließend ins Schlaflabor.
Auch bietet Dr. Köneke in seiner Praxis die Therapie mit dem Botulinumtoxin (Botox) an, das bei verschiedenen Krankheiten Anwendung findet. Speziell bei Armspastiken, die häufig nach Schlaganfällen auftreten und oft mit Schmerzen einhergehen, helfe das Medikament in den Muskel gespritzt, die Schmerzen zu lindern. „Es geht dabei aber nicht darum, einen gelähmten Arm wieder beweglich zu machen, sondern darum, die Beschwerden zu lindern“, verdeutlicht der Mediziner.
Die Sprechzeiten
Die Sprechzeiten der Praxis für Neurologie sind:
.Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr,
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung.
Terminbuchungen sind online möglich unter www.neurologie-koeneke.de.
Telefon: 02508/997746
Gebürtig kommt Köneke aus dem Sauerland, während des Studiums der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität lebte er in Münster, mit dem Wechsel nach Ahlen zog er mit seiner Familie 2006 nach Drensteinfurt. „Die Stadt hat eine super Infrastruktur, man kann hier gut leben, mit dem Zug kommt man gut nach Münster und die Autobahn ist auch in der Nähe“, resümiert er. Dr. Köneke ist verheiratet und hat zwei Töchter im Alter von 16 und 18 Jahren.
„Ich bin zufrieden, die Patienten sind dankbar, alle freuen sich, dass jetzt ein Neurologe im Ort ist“, so sein Eindruck. Dr. Köneke betreut zusätzlich als Neurologe die Bewohner des Malteserstiftes.
Dr. Birgit Salomon sieht die Neurologie-Praxis im Ärztehaus für Drensteinfurt als großen Gewinn an und ist froh, dass sie die Räume zur Verfügung stellen kann.
Infekt- und Impfsprechstunde
Die Infekt- und Impfsprechstunde findet ab der kommenden Woche im neuen Container statt, der auf dem Gelände des Ärztehauses aufgestellt ist. Die Infektsprechstunde habe sich mittlerweile reduziert, werde aber auch zukünftig dem Bedarf angepasst, verspricht Salomon.