Coronavirus und die Folgen
Verstärkte Kontrollen des Ordnungsamtes in Drensteinfurt
Den Außendienst des Ordnungsamtes hat die Stadt Drensteinfurt angesichts der Corona-Herausforderung seit einiger Zeit erweitert.
Drensteinfurt – Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes stehen inzwischen zwölf weitere Kollegen aus anderen Bereichen zur Seite, die aktuell zum Beispiel durch die Schulschließungen nicht ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen können. Der Außendienst kontrolliert Menschenansammlungen im öffentlichen Raum, Schulhöfe, abgesperrte Bereiche wie zum Beispiel Spielplätze, und auch die Außenbezirke.
Alle sind bedacht, sich an die Verordnungen zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Bei Verstößen haben die meisten Personengruppen bisher Verständnis gezeigt und ihr Verhalten direkt korrigiert. Auch bei den Gewerbetreibenden finden regelmäßig Kontrollen statt und auch dort wird die Beratung und Unterstützung des Ordnungsamtes dankend angenommen und umgesetzt. „Wir wollen keine Panik verbreiten, aber durch regelmäßige und permanente Präsenz zeigen, dass wir Verstöße ernst nehmen und im Zweifel auch Bußgelder erteilen werden“, so Ordnungsamtsmitarbeiter Frank Kronshage, der den Außendienst koordiniert.
Klarer Appell an die Bevölkerung
Auch Bürgermeister Carsten Grawunder zeigt sich erfreut über die positiven Rückmeldungen seines Außendienstes, mahnt aber davor, den Ernst der Lage zu vernachlässigen. „Bleiben Sie, wenn möglich, zuhause und beachten Sie überall dort, wo sich Kontakte nicht vermeiden lassen, auf den erforderlichen Abstand. Egal, ob bei der Arbeit, beim Einkaufen oder spazieren gehen. Bitte meiden Sie auch im privaten Bereich weiterhin unnötige Kontakte“, so sein klarer Appell an die Bevölkerung.
Für weitere WA.de-Artikel aus Drensteinfurt und dem Kreis zum Thema klicken Sie hier, aktuelle Corona-Informationen aus NRW finden Sie hier in unserem Ticker.
Weitere hilfreiche Informationen erhalten Sie unter www.kreis-warendorf.de. - WA