Tägliches Update
Neuer Coronafall in Drensteinfurt - Vier Schulen im Kreis Warendorf betroffen
Die Zahl der akut mit dem Coronavirus Erkrankten in Drensteinfurt ist auf sechs Personen gestiegen, eine mehr als am Vortag. Im gesamten Kreis Warendorf gab es vier Neuinfektionen und drei Gesundmeldungen, sodass mittlerweile 63 akute Coronafälle im Kreisgebiet gemeldet werden (Vortag: 62).
Seit März haben sich 1056 Menschen im Kreis mit dem Coronavirus angesteckt, 972 von ihnen sind wieder gesund, 21 Menschen sind an oder mit dem Virus gestorben. Die Sieben-Tages-Inzidenz für den Kreis Warendorf liegt bei 17,3.
Die aktuellen Fallzahlen in den Städten und Gemeinden im Überblick:
• Drensteinfurt: 6 akute Fälle (+1), 46 Gesundete, 2 Verstorbene, insgesamt 54 gemeldete Infektionsfälle seit März
• Ahlen: 27 akute Fälle (-1), 146 Gesundete, 10 Verstorbene, insgesamt 183 Infektionen
• Beckum: 5 akute Fälle, 106 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 112 Infektionen
• Beelen: kein akuter Fall, 33 Gesundete, insgesamt 33 Infektionen
• Ennigerloh: 1 akuter Fall, 68 Gesundete, insgesamt 69 Infektionen
• Everswinkel: 1 akuter Fall, 39 Gesundete, insgesamt 40 Infektionen
• Oelde: 4 akute Fälle, 268 Gesundete, 5 Verstorbene, insgesamt 277 Infektionen
• Ostbevern: kein akuter Fall, 12 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 13 Infektionen
• Sassenberg: 4 akute Fälle (+1), 36 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 41 Infektionen
• Sendenhorst: 4 akute Fälle (+1), 45 Gesundete, insgesamt 49 Infektionen
• Telgte: 2 akute Fälle, 47 Gesundete, insgesamt 49 Infektionen
• Wadersloh: 2 akute Fälle (-1), 45 Gesundete, insgesamt 47 Infektionen
• Warendorf: 7 akute Fälle, 81 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 89 Infektionen
Die Zahl der Coronafälle im Kreis Warendorf hat sich innerhalb von einer Woche von 32 auf aktuell 63 fast verdoppelt. Alleine von Dienstag auf Mittwoch wurden zwölf Neuinfektionen gemeldet. Ein Trend, den das Kreisgesundheitsamt wachsam im Blick hat. „Die neuen Coronafälle sind alle auf private Zusammenkünfte zurückzuführen“, erläutert Gesundheitsamtsleiter Dr. Wolfgang Hückelheim.
Feiern im Familien- oder Freundeskreis seien nach Beobachtungen des Gesundheitsamtes derzeit die häufigsten Ansteckungsquellen. „Daher eine große Bitte: Handeln Sie weiterhin verantwortungsvoll und halten Sie die Hygieneregeln auch im privaten Umfeld ein!“, appelliert der Gesundheitsamtschef an die Bürger aus dem Kreis.
Die letzten Tage zeigten, welche Auswirkungen leichtfertiges Verhalten haben kann. Vier Schulen im Kreisgebiet sind von Coronafällen betroffen, die Laurentiusschule in Warendorf musste sogar ganz geschlossen werden. Die rund 140 Schüler und Lehrkräfte wurden am Mittwoch vom Gesundheitsamt getestet. Ebenfalls am Mittwoch wurde eine Schulklasse der Dolberger Grundschule vorsorglich abgestrichen. Bereits am Dienstag war ein mobiles Team des Gesundheitsamtes zur Abstrichnahme an der Diesterwegschule Ahlen. Für alle drei Schulen stehen die Ergebnisse noch aus.
Entwarnung gibt es inzwischen für die 150 Schüler und Lehrer der Jakobus-Schule in Ennigerloh-Westkirchen. Dort war eine Lehrkraft positiv getestet worden. „Obwohl wir alle Kontaktpersonen der Kategorie II zugeordnet haben, haben wir vorsichtshalber alle Schüler und Lehrer am Schulstandort getestet“, berichtet Dr. Tim Kornblum, Arzt im Sachgebiet Infektionsschutz. Jetzt liegen die Ergebnisse vor: Sie sind allesamt negativ. „Der Schulbetrieb kann jetzt normal weitergehen“, so Dr. Kornblum weiter.