1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Alpha-Kurs ein Angebot der Kirchengemeinden des pastoralen Raumes

Erstellt:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Werden den Alpha-Kurs begleiten: Silke und Detlev Weiser (rechts) sowie Pfarrer Jörg Schlummer. Pfarrer Clemens Lübbers, Pfarrer Stefan Schürmeyer und Stefan Uerlings (fehlen auf dem Bild) sind auch dabei.
Werden den Alpha-Kurs begleiten: Silke und Detlev Weiser (rechts) sowie Pfarrer Jörg Schlummer. Pfarrer Clemens Lübbers, Pfarrer Stefan Schürmeyer und Stefan Uerlings (fehlen auf dem Bild) sind auch dabei. © Wiesrecker

Mit einem neuen Angebot, dem Alpha-Kurs, möchten die Kirchengemeinden des pastoralen Raumes aus Drensteinfurt, Ascheberg und Sendenhorst Menschen, die dem Evangelium fernstehen, die Möglichkeit geben, den christlichen Glauben kennenzulernen. Alpha-Kurse gibt es seit den 70er Jahren, sie finden auf der ganzen Welt statt.

Drensteinfurt – „Ich interessiere mich schon seit vielen Jahren für Alpha-Kurse“, berichtet Pfarrer Jörg Schlummer von der St.-Regina-Gemeinde. Dass sich jetzt die Gelegenheit bietet, den Kurs auch in Drensteinfurt anzubieten, hat gleich mehrere Gründe. Seit drei Jahren lebt das Ehepaar Silke und Detlev Weiser in der Stadt. In München haben die beiden bereits praktische Erfahrungen mit Alpha-Kursen gemacht und auch selbst Kurse geleitet. Jetzt haben sie sich bereit erklärt, hier einen Kurs zu begleiten. Ein weiterer Grund ist der pastorale Raum, der im kommenden Jahr startet und zu dem die drei Pfarrgemeinden Sendenhorst, Ascheberg und Drensteinfurt gehören. So besuchten Pfarrer Clemens Lübbers, Pfarrer Stefan Schürmeyer und Pfarrer Schlummer im vergangenen Jahr eine Fortbildung im Priesterseminar Borromaeum Münster. Dort erfuhren sie von der Alpha Bewegung, besuchten später sogar London. Dort lernten sie den Ursprung und das Ausmaß der ökumenischen Bewegung kennen. „Weltweit erfahren heute Menschen in diesen Kursen Basics des Glaubens“, erläutert Schlummer.

In allen drei Orten werden Informationsabende (siehe Infobox) stattfinden für Menschen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, aber auch für Helfer. Diese werden gesucht für Arbeiten rund ums Essen, die Technik oder auch als Tischleitung.

Infoabende

Die Infoabende finden statt am 21. März (19.30 Uhr) im Pfarrheim Ascheberg, am 28. März (20 Uhr) im Alten Pfarrhaus in Drensteinfurt und am 30. März (19 Uhr) im Alten Pastorat Sendenhorst.

Der eigentliche Kurs wird nach den Sommerferien beginnen und abwechselnd in Drensteinfurt, Ascheberg und Sendenhorst stattfinden. Der Alpha-Kurs ist ein niederschwelliges Angebot für Menschen, die dem christlichen Glauben fernstehen. Er richtet sich an Erwachsene und ältere Jugendliche, egal welcher Konfession. „Jeder, der am christlichen Glauben interessiert ist, kann kommen“, so Silke Weiser. Das könnte ein Katholik, Protestant, Muslim, Buddhist oder Mitglied jeder anderen Religion sein. Bereits fest im christlichen Glauben verwurzelte Christen sind eher nicht die Zielgruppe, dürfen aber auch teilnehmen.

Eine Anmeldung ist erforderlich, das bedeutet aber nicht, dass man den Kurs bis zum Ende besuchen oder jedes Mal dabei sein muss. „Es ist ein Schnupperkurs“, so der Pfarrer, auch wenn Silke Weiser sagt: „Es ist schon sinnvoll, jedes Mal zu kommen, die einzelnen Abende sind zwar in sich abgeschlossen, bauen aber aufeinander auf“, so Weiser. Man brauche jetzt aber keine Angst haben, dass man viel lernen muss. „Es ist nicht wie in der Schule“, verspricht Schlummer.

Wenn man gemeinsam isst, lernt man sich kennen und fühlt sich wohl

Detlev Weiser

Jeder Abend beginnt mit einem Abendessen. „Wenn man gemeinsam ist, lernt man sich kennen und fühlt sich wohl“, erklärt Detlev Weiser den Grund. Danach gibt es einen Impuls, ein bestimmtes lebensbezogenes Thema, auch mal entsprechende Videos. Anschließend tauschen sich die Anwesenden in Tischgruppen frei über das Gehörte aus. Ein Tischleiter achtet darauf, dass alle zu Wort kommen. „Jeder kann sich frei äußern, das Gesagte bleibt im Raum“, versichert Schlummer. Aus diesem Grund werden auch keine Fotos gemacht, die Anonymität bleibt bewahrt.

Wichtig sei aber: Es gehe bei den Kursen nicht um formelle Dinge, etwa ob Frauen oder Männer predigen, solche Diskussionen hätten dort keinen Platz, so Silke Weiser.

Es ist schön, miteinander durchs Leben zu gehen, wenn man eine gemeinsame Basis hat und sich wohlfühlt.

Pfarrer Jörg Schlummer

Jeder Kurs besteht aus elf Abendterminen und zwei Terminen am Samstag. Die beiden Samstage bieten mehr Zeit, Ruhe und die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.

„Unser Ziel ist es, ein Angebot zu schaffen, an dem man später andocken kann“, sagt Schlummer. Nach dem Kurs gibt es Anschluss-Angebote in der Gemeinde, wie etwa Bibel-Lesen. Nicky Gumbel, der Begründer der Alpha-Kurse, habe einen Riesenerfolg in seiner Gemeinde erzielt, seit die Idee vor 50 Jahren geboren wurde. Jedes Jahr finden dort mehrfach Kurse statt. Ob die Resonanz in Drensteinfurt auch so groß ist, sei ungewiss. Man könne nicht abschätzen, ob fünf oder 50 Interessierte kommen. Die Erfahrung aus anderen Städten habe gezeigt, dass sich aus Alpha-Kursen sogar Freundschaften entwickeln oder kleine Gruppen, die sich oft über viele Jahren treffen. „Man kann über alles reden. Es ist schön, miteinander durchs Leben zu gehen, wenn man eine gemeinsame Basis hat und sich wohlfühlt“, macht Pfarrer Schlummer deutlich.

Auch interessant

Kommentare