1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Bands eine Bühne geben: 6. Drensteinfurter Kneipennacht steigt nach langer Pause

Erstellt:

Von: Mechthild Wiesrecker

Kommentare

Freuen sich auf die 6. Drensteinfurter Kneipennacht am 11. März: (von links) Stefan Gengenbacher, Heinz Gaßmöller, Peter Saphörster, Christoph Vorlop und Sascha Bregenhorn.
Freuen sich auf die 6. Drensteinfurter Kneipennacht am 11. März: (von links) Stefan Gengenbacher, Heinz Gaßmöller, Peter Saphörster, Christoph Vorlop und Sascha Bregenhorn. © Wiesrecker

Endlich findet die Kneipennacht in Drensteinfurt wieder statt. Am Montag, 13. Februar, beginnt der Vorverkauf für die sechste Auflage am Samstag, 11. März, mit 13 Bands unterschiedlichster Musikrichtungen in neun Locations.

Drensteinfurt – Zuletzt waren es bis zu 1500 Besucher, die das fantastische Ambiente und die tolle Musik in Stewwert erleben durften.

2020 war die Kneipennacht die erste Veranstaltung im Ort, die Pandemie-bedingt nicht stattfinden durfte. „Wir hatten erst noch Hoffnung, dass sie stattfinden kann, dann aber, angesichts steigender Zahlen, kurzfristig doch noch absagt“, erinnert sich Sascha Bregenhorn, der zusammen mit Christoph Vorlop die Veranstaltung hauptsächlich organisiert und mit zu den Erfindern der Kneipennacht gehört.

„Fats Meyer Revival Band“ dabei

In diesem Jahr habe man bei fast allen damals gebuchten Bands erneut angefragt, aber nur bei vier von ihnen eine Zusage bekommen. „Einige gab es gar nicht mehr, andere hatten sich schon anderweitig verpflichtet oder konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht“, erklärt Bregenhorn. Das sei aber kein Problem. „Wir sind ohnehin immer bestrebt, auch neuen, noch unbekannten Bands eine Bühne zu geben“, berichtet er. So habe die im Jahr 2020 gegründete Band „Missing Piece“, in Drensteinfurt erst ihren zweiten Auftritt.

Besonders cool sei es, dass die „Fats Meyer Revival Band“ mit dabei ist. „Da hatte ich schon mehrmals angefragt und jetzt hat es geklappt. Da freue ich mich total drauf“, gibt Bregenhorn zu.

Weitere Helfer

Weil die Organisation des Events viel Zeit in Anspruch nimmt, haben Sascha Bregenhorn und Christoph Vorlop in diesem Jahr Heinz Gaßmöller, Sebastian Schröder, Peter Saphörster, Stefan Gengenbacher und Raphael Morsmann mit ins Team aufgenommen.

Alle acht Kneipen, die 2018 mitgemacht hatten, haben die Pandemie überstanden und sind wieder mit dabei. Zusätzlich konnte Andres Auszeit als neunte Location dazugewonnen werden. Dort ist kein Ticket notwendig, sondern nur eine Tischreservierung (Telefon 02508/9978736).

Shuttlebus

Gut bewährt hat sich in der Vergangenheit ein Shuttlebus, der die Besucher sicher auch zu den weiter entfernt liegenden Veranstaltungsorten bringt. Der Bus startet seine Rundtour um 20 Uhr und fährt bis 1 Uhr die Runde Marktplatz, Gaststätte Averdung, Eventschmiede im Viehfeld und SVD-Vereinsheim im Erlfeld.

Die Bezahlung des Eintritts ist denkbar einfach. Mit dem Kauf eines Sammeltickets können alle neun Lokale sowie der Bustransfer genutzt werden. Das Sammelticket kostet im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Vorverkaufsstellen sind Haus Averdung, Hammer Paot, Zweirad Dortmann, Bücherecke Spartmann, Reisecenter Fels und Markt 1. Für 2020 gekaufte Tickets sind selbstverständlich gültig.

Als kleinen Bonus hat das Orga-Team seinerzeit eine Stempelaktion eingeführt, um die Besucher zu animieren möglichst jede Kneipe und damit jede Band zu besuchen. Beim ersten Betreten gibt es auf dem Ticket einen Stempel, beim siebten Stempel erhält der Gast vom Wirt ein Freigetränk.

Wie alles begann

Die Idee, in Stewwert eine Kneipennacht anzubieten, kam der Interessengemeinschaft Werbung (IGW) schon 2007. Damals scheiterte es an der Bereitschaft der Gaststätten.

Erst 2010 sollte es so weit sein: Zehn Kneipen stellten ihr Lokal zur Verfügung, sodass die IGW das Abenteuer „Drensteinfurter Kneipennacht“ wagte. Der Erfolg unter dem Motto „Eine Nacht – zehn Kneipen – Die Nacht der Live-Musik“ war mit 1499 Besuchern riesig“, schreiben die Organisatoren. Einer Wiederholung alle zwei Jahre stand nichts im Wege.

Von Anfang an war es das Ziel, neben etablierten Musikern und Musikgruppen auch Newcomer und Schülerbands zu engagieren. Als die Kneipenlandschaft dünner wurde, füllten Festhallen und Sportheime die Lücken, sodass die Livemusik ein Dauerbrenner wurde.

Kneipen und Spielplan der 13 Bands am 11. März

. Gaststätte Haus Averdung: Ab 20 Uhr spielt das „Magical Mystery Duo“. Michael Mühlmann und Paul McCarthy aus Münster und Liverpool präsentieren mit Gitarre, Klavier und Gesang bekannte Hits und seltene Raritäten – mal rockig, mal nachdenklich, fast immer zum Mitsingen.

. Vereinsheim SV Drensteinfurt: Ab 19.30 Uhr tritt Uwe K. auf. Das Drensteinfurter Urgestein Uwe Krämer ist seit Beginn mit seiner One-Man-Show und einer wilden Mischung aus Chart-Hits der vergangenen 40 Jahre (Pop-Schlager, Oldies und Party-Kracher) dabei.

. Gaststätte Hammer Paot: Ab 20 Uhr spielt „Soulfood Selection“. Die bunte Truppe um Achim „Pappa“ Göbel und Sohn „Rolling Robin“ verbreiten Love, Peace and Happiness. Sie selbst zählen sich zur Kategorie „authentic westostwestfalian (WOW) Blues“. Ihr Blues verbinde Generationen, heißt es auf der Internetseiten der Kneipennacht.

. Pizzeria La Piccola: Ab 20 Uhr sind „Missing Piece“ zu Gast. MP Jones, Daniel Woitaschek und Benedikt Kusch spielen einen Mix aus Punkrock, Poprock bis hin zu Blues-angehauchtem Rock‘n Roll. Ab 21.30 Uhr geht es mit dem „Jessielectric feat. DJ Schemmi Deluxe & The Bravo Hits Orchestra” weiter. Jessie Spanke, Stefan Schemmelmann, Uwe Penning, Guido Schräder und Sebastian Kwiotek holen die Stimmung der 90er Jahre zurück. Mit Rock, Grunge, Eurodance, Plasticpop von Boy- und Girlgroups ist von Dancefloor bis Herzschmerz für jeden etwas dabei.

. Eventschmiede 1: Ab 19.30 Uhr treten „Anlasser“ auf. Das „Schwerlast Rock-Power Trio“ singt Geschichten aus dem Leben. Mal eingängig, mal im komplexem Heavy-Rock-Sound präsentieren sich Lars Elkendorf, Markus Gangl und Daniel Dittrich. Ab 21 Uhr will „Royal Incest“ für Stimmung sorgen. „Wer Bock auf fetten Gitarrensound hat, ist hier perfekt aufgehoben“, teilen die Verantwortlichen mit. Johannes Hofmann, Claus Stephan, Karl Funnemann, Christoph Linhoff und Dominik Lenz sind ausschließlich mit Eigenkompositionen, die moderne und zeitlose Einflüsse wiedergeben, dabei. Ab 22.30 Uhr ist „ShoineX“ auf der Bühne. Niklas Schirmer, Basti Fiedler, Daniel B. und Enrico Lemke lassen modischen Punkrock mit Sinn und Verstand hören, mit Geschichten aus dem Alltag, Freundschaft und aktuellen politische Themen, die zum Nachdenken anregen sollen. Die Band positioniert sich klar gegen Fremdenfeindlichkeit und steht außerdem für Vielfalt und Toleranz ein.

. Eventschmiede 2 (Festhalle): Ab 20.30 Uhr tritt „K!nners“ auf. Kolja, Ulf, Lena, Peter und Niklas haben sich dem Punk Rock verschrieben. Musikalisch vielseitig, abwechslungsreich und mitsingfreundlich ist ein Mix aus eigenen Liedern und bekannten Cover Songs zu hören. Ab 22 Uhr ist die „Fats Meyer Revival Band“ zu hören. Tim Skutta, Sven Stumpe und Tim Schöne huldigen seit Jahren den Klassikern moderner Unterhaltungsmusik und versprechen niveauvollen, mitreißenden Rock und Pop.

. Münsterländer Hof: Ab 21 Uhr tritt „Copy Play“ auf. Bastian, Christian, Erwin, Florian, Siggi und Sonja aus Dülmen bilden eine Rock-Coverband, die moderne bis klassische Rocksongs in ihrem Repertoire hat.

. Schlossbistro: Ab 19.30 Uhr ist Barney Wewer zu Gast – mit „The One Man Rock’n’Roll Show“. Der Rockabilly- und Country-Faden zieht sich durch alle Songs, aus den 50ern bis zu den 90ern – mit eigenem, unverwechselbarem Stil.

. Andres Auszeit: Ab 18 Uhr singt „Die Mel“. Melanie Hoheisel sorgt für sanfte Dinnerbegleitung mit geselligen Klassikern der vergangenen 40 Jahre. Unter anderem gibt es gefühlvolle Balladen und leichte Uptempo-Nummern.

www.drensteinfurter-kneipennacht.de

Auch interessant

Kommentare