Aufgaben online für Schüler in Corona-Quarantäne
Die 65 Schüler des neunten Jahrgangs des Ahlener St.-Michael-Gymnasiums, die am Wochenende von einer Skifreizeit in Südtirol zurückgekehrt sind, sind noch bis zum 23. März in häuslicher Quarantäne.
Ahlen/Walstedde – Die betroffenen Schüler erhalten jetzt online Aufgaben, die sie auf dem selben Wege wieder an ihre Fachlehrer schicken sollen, erklärte Schulleiterin Mechtild Frisch. Einer der Schüler hatte nach der Rückkehr aus Südtirol leichte Krankheitssymptome gezeigt, doch er hat keine Coronavirus-Infektion, wie das Kreisgesundheitsamt bestätigte. Das gilt auch für zwei weitere Schüler von insgesamt 28 Neuntklässlern, die am Freitag nach der Rückkehr von einer Berlin-Fahrt grippeähnliche Symptome gezeigt hatten.
Anders als die Südtirol-Fahrer haben die Berlin-Fahrer am Dienstag wieder die Schule besucht. Sie sind zu einer Lerngruppe zusammengefasst worden und werden im Klassenraum der 9a von Fachlehrern „unterstützt, begleitet und teilweise auch unterrichtet“, heißt es in einem Schreiben der Schule auf der Internetseite der Schule.
Zahlreiche verunsicherte Eltern
Dort heißt es weiter: „Die häusliche Quarantäne für die Teilnehmer der Skifreizeit nach Südtirol betrifft, wie vom Gesundheitsamt mitgeteilt, nicht die nahen Kontaktpersonen, die im selben Haushalt leben, wie zum Beispiel Geschwisterkinder oder Eltern.“
Unter den Neuntklässlern, die in Südtirol waren, sind auch einige aus Walstedde. Wie viele, konnte die Schulleiterin nicht sagen. „Wir haben nicht gezählt, wir haben derzeit anderes zu tun.“ Tatsächlich hatten sich im Sekretariat zahlreiche verunsicherte Eltern gemeldet. Deshalb war Mechtild Frisch eine Botschaft wichtig: „Wir haben keine Schüler, die am Coronavirus erkrankt sind.“ - WA/hok