„Sind im Dorf angekommen“: Gesundheitszentrum Walstedde besteht seit 20 Jahren
Das Gesundheitszentrum Walstedde feiert seinen 20. Geburtstag. 2003 wurde auf den Ruinen eines westfälischen Fachwerkbauernhauses der Grundstein für das heutige moderne Ambulanzzentrum gelegt.
Die Teilnehmerzahlen steigen wieder: VHS nähert sich dem Vor-Corona-Niveau
Es geht wieder aufwärts mit dem Angebot der Volkshochschule Ahlen. „2022 war noch nicht wieder ganz auf dem Niveau, das wir vor Corona hatten, aber wir waren schon auf dem richtigen Weg“, berichtete VHS-Leiterin Nadine Köttendorf.
Heiner Wernsmann ist neuer König der Georgsschützen
Die Schützenbruderschaft St. Georg Mersch-Ameke feiert ihren neuen König. Heiner Wernsmann sicherte sich am Freitagabend mit dem insgesamt 350. Schuss den Titel.
Schützenbruderschaft „St. Georg“ Mersch-Ameke sucht neuen Regenten
Das Schützenfest der Schützenbruderschaft „St. Georg“ Mersch-Ameke wird in diesem Jahr in Mersch gefeiert – und zwar am Pfingstwochenende von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, auf dem Hof Rubbert, Mersch 28.
Nächste Woche geht‘s los: Neues Carsharing-Angebot in Drensteinfurt
Ab dem 1. Juni (Donnerstag) wird es wieder ein Carsharing-Angebot in Drensteinfurt geben. Das in Münster beheimatete Unternehmen Stadtteilauto wird ab dem kommenden Monat zwei Fahrzeuge zur gemeinschaftlichen Nutzung bereitstellen.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen: Bauausschuss beschäftigt sich mit Genossenschafts-Modell
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Und wird noch knapper werden. Um der Entwicklung gegenzusteuern, hat die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH ihr Detmolder Modell entwickelt, das Kommunen erleichtern soll, neuen Wohnraum mit geringeren …
Bolle schießt den Vogel ab: Kinderfreizeit mit Schützenfest
Die 24. Auflage von Bolle war wieder mal ein voller Erfolg. Zum neunten Mal führte die Fahrt der Walstedder Kinder, die rund um Christi Himmelfahrt stattfindet, nach Saerbeck.
Pfarrei St. Regina betroffen: Ab Januar acht Pastorale Räume im Kreisdekanat
Am 1. Januar 2024 werden im Kreisdekanat Warendorf acht Pastorale Räume kirchenrechtlich errichtet. Die beiden Pfarreien St. Regina Drensteinfurt und St. Martinus und Ludgerus Sendenhorst schließen sich mit der Pfarrei St. Lambertus in Ascheberg zu …
Freundschaft wächst wie eine Eiche: Drensteinfurter Delegation begeistert nach Besuch in Partnerstadt Ingré
Äußerst gelungener Besuch in Drensteinfurts Partnerstadt Ingré Wohlbehalten kehrte die große Reisegruppe am Sonntagabend wieder aus Ingré nach Drensteinfurt zurück. Im Gepäck hatten die Frankreichfahrer viele einmalige Erinnerungen an …
Wichtig für Hauskäufer: Neue Vergleichszahlen für Immobilien einfach abrufbar
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte bietet für den Kreis Warendorf jetzt neben den Bodenrichtwerten auch die neu ermittelten Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser kostenfrei an. Zudem können mit dem …
Neue geistliche Lieder und Gospels: Chor „conTAKT“ feiert 25-jähriges Bestehen
Seit 2001 ist das Weihnachtssingen mit dem Chor conTAKT in der St.- Regina-Kirche zum Ende der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Bei vielen Anlässen in Drensteinfurt ist der Chor, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, eine feste …
Nachfrage ist groß: Viele Flüchtlinge profitieren von der Fahrradwerkstatt des DAF
Hochbetrieb herrschte am Montagnachmittag in der Fahrradwerkstatt „bike repair“ des Deutsch-Ausländischen Freundeskreises (DAF) an der ehemaligen Feuerwache an der Sendenhorster Straße. Franz-Josef Bregenhorn und Klaus Matuszewski hatten alle Hände …
Aufregende Zeit für „StädteRfreunde“ in Partnerstadt Ingré
In der Partnerstadt Ingré warten das Comité de Jumelage und die Gastfamilien sehnsüchtig auf das Eintreffen der 32 Drensteinfurter am Donnerstag, an Christi Himmelfahrt. Bei den Organisatoren des Vereins „StädteRfreunde“ liefen die Vorbereitungen …
Mercedes Cabrio kracht frontal gegen Baum - Alkohol im Spiel?
Ein Mann aus Münster ist in Rinkerode mit seinem Cabrio vor einen Baum gefahren. Weitere beteiligte Fahrzeuge gab es nicht. Womöglich war der 28-Jährige alkoholisiert.
Bauernschützen feiern tollen Auftakt der Schützenfestsaison in Drensteinfurt
Die Bauernschützen St. Michael eröffneten am Wochenende bei überraschend sommerlichem Wetter mit einem tollen Schützenfest die diesjährige Schützenfestsaison. Die Königswürde blieb in der Familie, folgte doch Ralf Schulze Natorp seinem Bruder Gerd …