In manchen Firmen und Privathaushalten schlummern unbeachtet Dokumente, Fotos und Aufzeichnungen aus vergangenen Tagen. Solche alten Schätze möchten Drensteinfurts Stadtarchivar Dr. Ralf Klötzer und der Kreisarchivar Dr. Knut Langewand für die …
105 außergewöhnliche Exponate der Künstlerin Dorthe Goeden
Rund 30 Interessierte besuchten die Ausstellungseröffnung „Catalog Cutouts“ der Münsteraner Künstlerin Dorthe Goeden, die 105 außergewöhnliche Exponate als Bodeninstallation in der Alten Post präsentiert.
Dienstältester Mitarbeiter geht bald: Martin Brinkötter nach 46 Jahren bei der Stadt im Ruhestand
Martin Brinkötter geht nach 46 Jahren bei der Stadt in den Ruhestand Wer zum Ordnungsamt geht, kommt an Martin Brinkötter nicht vorbei. Doch bald werden sich Besucher und Kollegen an ein Leben ohne den aktuellen Leiter des Fachbereichs Sicherheit …
Experimentierfreudiger und mutiger: Abordnung besucht Rathaus in Venlo
Wie sieht das Rathaus der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich auch die Verantwortlichen der Stadt Drensteinfurt, deren Rathaus zu klein und stark renovierungsbedürftig ist. Um aus den Erfahrungen anderer Verwaltungen zu lernen, besuchte …
Trotz Parkinson an der Platte: Tischtennis-Gruppe für Erkrankte
Klaus Lasthaus hat Parkinson. Hinter seiner Krankheit möchte er sich aber nicht verstecken, sondern weiterhin am Leben teilnehmen. Vor einiger Zeit hat er die Tischtennis-Gruppe für Parkinson-Patienten ins Leben gerufen.
Marga-Kamphus-Stiftung bietet liebevolle Betreuung wie zu Hause
Seit 2012 ist der Merscher Weg 13 eine Adresse, an der Senioren in liebevoller, familiärer Atmosphäre die Zeit verbringen, während ihre Angehörigen zur Arbeit gehen oder anderweitig unterwegs sind. Wegen Corona war die Einrichtung der …
Endlich Licht auf der Leitung: Erster Glasfaseranschluss im Außenbereich aktiviert
Bei Schnittrosen Kronshage wurde der erste Glasfaseranschluss im Drensteinfurter Außenbereich aktiviert. Der Betrieb in der Bauerschaft Natorp ist einer der ersten von 650 Privathaushalten und 100 Gewerbebetrieben, die demnächst alle ebenso …
Gut beraten ins Alter: Pflege- und Wohnberatung auch in Drensteinfurt
Ab Spätsommer oder Herbst soll es für ältere Menschen auch in Drensteinfurt einfacher werden, sich einen Überblick über Hilfsmöglichkeiten zu verschaffen: Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Warendorf möchte dann das Angebot „Besser jetzt – gut …
Haupt- und Finanzausschuss trägt Haushalt mit und übt jede Menge Kritik an der Verwaltung
Der Haushalt für 2023 steht. Mehrheitlich haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses dem Zahlenwerk zugestimmt. Allerdings nicht, ohne reichlich Kritik zu äußern.
Pfadfinder: Johanna Laubrock löst Henrike von Bobart ab
„Unter Strom stehen – Pfadfinden elektrisiert“ – so lautet das Jahresmotto der Pfadfinder 2023. Und diese Idee, was elektrisiert einen, was lädt einen auf und lässt Funken überspringen, war Teil der Einleitung von Ulla Weßels-von Bobart zur …
Der Heimatverein bleibt mit steigenden Mitgliederzahlen und ansprechendem Programm auf Erfolgskurs. Ein interessanter Rück- und Ausblick, neue Angebote und die Vorschau auf das 75-jährige Jubiläum 2024 bestimmten die Jahreshauptversammlung.
Kein alltäglicher Alltagsbegleiter: Niedriger IQ und hohe Sozialkompetenz
Junge Menschen mit geistiger Behinderung besuchen nach der Schulzeit in der Regel eine Werkstatt für behinderte Menschen. Nur ein Prozent von ihnen findet eine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Einer von ihnen ist Luca Wein aus Rinkerode. Der …
Zweites Leben für alte Schätzchen dank Wiederverwendungstag
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf (AWG) und der Verein Horizonte möchten Fahrrädern, Toastern, Werkzeugen und anderen Dingen ein zweites Leben einhauchen – mit einem Wiederverwendungstag auf dem Recyclinghof.
Mehr Komfort für Radler: Ausschuss beschließt Radverkehrskonzept
Das Radverkehrskonzept für die Stadt Drensteinfurt ist beschlossene Sache. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt votierten mehrheitlich für die Ausarbeitungen, die Mira Isfort vom Hildener Büro Stadtverkehr im Ausschuss …
Klimaschutzkonzept gibt ehrgeizige Ziele aus: CO2-neutral bis 2040
Klimaneutralität bis 2040 und damit fünf Jahre eher als im Bund: Dieses ehrgeizige Ziel gibt das Klimaschutzkonzept für Drensteinfurt vor, das Klimaschutzmanager Sebastian Schröder im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt vorstellte. …
kfd St. Regina: Mitgliedsbeitrag steigt massiv und personelle Veränderungen im Leitungsteam
Zu einer denkwürdigen Generalversammlung trafen sich am Montagabend die Mitglieder der kfd St. Regina im Alten Pfarrhaus. Mit der Beitragserhöhung und der im kommenden Jahr anstehenden Neubesetzung der Ämter der Teamsprecherin und von vier weiteren …