Anke Lux führt Regie auf der Freilichtbühne Billerbeck: Premiere am 12. Juni
Gerechnet hatte damit wirklich keiner, gehofft hatten es alle: Die Billerbecker Freilichtbühne bringt am 12. Juni das Familienstück „Räuber Hotzenplotz“ auf die Bühne. Regisseurin ist die Drensteinfurterin Anke Lux. Live auf der Bühne und mit der …
Über 50.000 Menschen aus dem Kreis sind vollständig geimpft
Einen weiteren Meilenstein bei der Impfkampagne hat der Kreis Warendorf erreicht: Mehr als 50.000 Menschen haben ihre zweite Impfung gegen das Coronavirus bekommen und sind damit vollständig geimpft.
Drensteinfurt ist fahrradfreundlich - und doch besteht Verbesserungsbedarf
Radfahrer haben der Stadt Fahrradfreundlichkeit bescheinigt, aber auch noch manchen Verbesserungsbedarf gesehen. Im Ranking des ADFC, der das Fahrradklima bundesweit in 418 Städten und Gemeinden mit bis zu 20 000 Einwohnern abgefragt und verglichen …
Schwimmtraining läuft wieder: DLRG bietet nach Corona-Pause wieder Kurse im Erlbad an
Mit der Öffnung des Erlbades, einer stabilen Inzidenz von unter 50 und dem Kreis als Modellregion hat auch die DLRG Drensteinfurt ihre Tätigkeit unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder aufgenommen.
101 km/h bei Tempo 50! Polizei zieht Raser aus dem Verkehr - auch Trunkenheitsfahrt beendet
Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der L585 hat die Polizei im Kreis Warendorf etliche Verkehrssünder erwischt. Zwei Autofahrer fielen besonders negativ auf.
Inzidenz für Kreis Warendorf steigt wieder leicht an
[Update] 27 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Freitag (28. Mai). Da im Vergleich zum Vortag sieben weitere Personen wieder gesund sind, gelten 253 (Vortag: 233) Menschen als akut mit dem …
Wegen OP-Maske Einstieg verweigert: Im Zug muss die FFP2-Maske getragen werden
Abschlussklasse, Wechselunterricht, Klausurtermine – Drensteinfurter Schülerinnen und Schüler nutzen seit den Osterferien wieder Züge und Busse, um nach Ahlen, Münster und Hamm zu kommen. Jetzt verwehrte eine Zugbegleiterin der Eurobahn Schülerinnen …
Der Kreis Warendorf meldet am Donnerstag (27. Mai) einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19. Es handelt sich um einen 93-jährigen Mann aus Ahlen. Damit erhöht sich die Zahl der Verstorbenen auf 244. Auch in Münster gab es eine weiteren …
Corona im Kreis Warendorf: Zahl der akut Infizierten sinkt weiter deutlich
Die Zahl der aktiven Coronavirus-Infektionen im Kreis Warendorf mit 260 ist weiter rückläufig: 36 Fälle weniger als am Vortag (296) meldet das Kreis-Gesundheitsamt am Mittwoch. Es sind sieben Neuinfektionen zu verzeichnen, diesen stehen aber 43 …
Corona-Schnelltests: Wagenfeld-Apotheke bietet den Service jeden Tag
Im Prinzip reißt die Schlange im Hinterhof der Wagenfeld-Apotheke nie ganz ab. Der Bedarf an kostenlosen Corona-Schnelltests ist riesig, und doch muss hier niemand lange warten.
Corona im Kreis Warendorf: Keine Neuinfektionen und sinkende Inzidenz
Gute Nachrichten im Kreis Warendorf: Die Kreisverwaltung meldete am Dienstag keine Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Die Inzidenz liegt laut RKi bei 43,2 und sank damit um 5,4 Punkte.
Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Warendorf liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) bei 49,7 (Vortag: 45,7). Gleichzeitig gibt der Kreis zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer …
Inzidenz im Kreis Warendorf liegt endlich wieder unter 50
Der Kreis Warendorf liegt bei der Sieben-Tage-Inzidenz erstmals seit langem unter der Marke von 50. Die Inzidenz, also Zahl derer, die in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus, getestet worden sind, liegt …
Wollbänder gegen Spinner: Dirk Frerichmann baut eine Falle
Der Eichenprozessionsspinner hat in den vergangenen Jahren Angst und Schrecken verbreitet. Nicht wenige Menschen trugen nach Kontakt mit den Brennhaaren Hautausschläge davon. Einige Straßen und Wege waren besonders betroffen, so auch der Kerkpatt.
Der RKI-Wert im Kreis Warendorf ist auf 55,1 gefallen
21 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet der Kreis Warendorf am Mittwoch. Zudem sind auch drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 bekanntgeworden. Es handelt sich um einen 61-jährigen Mann aus Sendenhorst und eine 71-jährige Frau …
Keine Photovoltaik-Anlage in Mersch: Rat bestätigt Ausschuss-Entscheidungen
Der Drensteinfurter Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung am Montag die Beschlüsse der vorangegangenen Ausschussperiode bestätigt. Eine Photovoltaik-Anlage in Mersch wird es wohl nicht geben.
Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 im Kreis Warendorf
[Update] Im Kreis Warendorf sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 bekannt geworden: Eine 57-jährige Frau aus Ahlen und ein 66-jähriger Mann aus Beckum sind in Krankenhäusern außerhalb des Kreisgebiets verstorben. Seit März des …
Einzeln und in Gruppen: Schüler bis 18 Jahre dürfen wieder zum Musikunterricht
„Musik hat eine verbindende Wirkung“, sagt Holger Blüder. Während der Pandemie kann allerdings auch der Leiter der Schule für Musik im Kreis Warendorf die Menschen nicht zusammenbringen.
Wirte rüsten sich für Neustart: Hammer Poat, Schlossbistro und Mopsgarten warten auf besseres Wetter
In den letzten sechseinhalb Monaten durften Gastronomen ihre Kneipen nicht öffnen. Ab Montag dürfen Gäste zumindest draußen unter Einhaltung der Auflagen wieder bedient werden.
Nur noch halb so viel Infizierte in Drensteinfurt wie vor einer Woche
Acht Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Montag, 17. Mai. Da im Vergleich zum Vortag 13 weitere Personen wieder gesund sind, gelten 486 (Sonntag: 491) Menschen als akut mit dem Coronavirus infiziert. …
Zahlen gehen weiter zurück: Inzidenz jetzt bei 65,5
Die Zahl der akut mit dem Coronavirus Infizierten im Kreis Warendorf sinkt weiter. Am Sonntag meldet die Kreisverwaltung 491 akut infizierte Menschen sind 46 weniger als noch am Freitag. Als gesundet gelten 10618 Menschen
Die Stadt Drensteinfurt wird sich nicht an der Klärschlammverwertung Buchenhofen GmbH (KVB) beteiligen, die eine Verbrennungsanlage in Wuppertal bauen will. Der Betriebsausschuss stimmte mit sieben Nein- (CDU, FDP) und fünf Ja-Stimmen (Grüne, SPD) …
Hohe Nachfrage nach Impfstoff von Astrazeneca in Drensteinfurter Arztpraxen
Die Impfpriorisierung für Vaxzevria – den Impfstoff von Astrazeneca – ist gefallen. Das Resultat war in vielen Städten ein regelrechter Ansturm auf mögliche Impftermine. Auch in Drensteinfurt gab es teils kein telefonisches Durchkommen bei den …
Ausgangssperre gilt ab Montag im Kreis Warendorf nicht mehr
Aufatmen bei den Bürgern im Kreis Warendorf: Weil die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag seit fünf Werktagen unter der Marke von 100 liegen wird, tritt die Corona-Notbremse des Bundes ab Montag im Kreis Warendorf außer Kraft.
Über 100.000 Menschen im Kreis Warendorf sind gegen Corona geimpft
[Update:] Einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 meldet der Kreis Warendorf am Freitag, 14. Mai. Eine 76-jährige Frau aus Ahlen ist in einem Krankenhaus außerhalb des Kreises verstorben. Auch in Münster gab es einen weiteren …
RKI-Wert ist weiter im Sinkflug: Inzidenz bei 87,8
Erneut meldet der Kreis Warendorf mehr Gesundmeldungen als Neuinfektionen. Der Inzidenz ist weiter im Sinkflug: Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut Robert Koch-Institut und Landeszentrum Gesundheit bei 87,8 (Vortag: 93,6).
Lolli-Tests an Grundschulen: einfacher, sicherer, aber auch aufwendiger
Der Lolli-Test ist mittlerweile auch an Drensteinfurter Grundschulen angekommen. Nachdem jedes Kind einer Lerngruppe 30 Sekunden an dem Wattestäbchen wie an einen Lolli gelutscht hat, kommen alle Stäbchen zusammen in ein Sammelröhrchen.
[Update:] Einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Dienstag, 11. Mai. Ein 76-jähriger Mann aus Sassenberg verstarb in einem Krankenhaus. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Kreis …