ORTSMARKEDRENSTEINFURT ▪ Für einen Besuch im Erlbad müssen die Drensteinfurter vermutlich bald tiefer in die Tasche greifen. So plant die Verwaltung den Eintritt in der kommenden Saison für Erwachsene um 50 Cent auf drei Euro zu erhöhen. Kinder …
DRENSTEINFURT ▪ Nach 25 Jahren verlässt Josef Feldhoff den Vorstand des Männergesangvereins Drensteinfurt. Zuletzt war er zehn Jahre lang als erster Kassierer tätig gewesen. „An dieser Stelle war Josef einfach der beste Mann für uns“, resümierte der …
DRENSTEINFURT ▪ Ein paar Drensteinfurter liefen um 1 Uhr in der Nacht zu Samstag noch die Konrad-Adenauer-Straße entlang – in der Hoffnung, den Schwertransport beobachten zu können. Doch der ließ auf sich warten, zu aufwändig waren die Hürden in …
RINKERODE ▪ Einbrecher waren am Sonntag in der Zeit zwischen 00.45 Uhr und 11.15 Uhr in Rinkerode unterwegs. Die noch unbekannten Täter hebelten die Terrassentür eines Einfamilienhauses am Pferdekamp auf und drangen in das Gebäude ein.
WALSTEDDE ▪ Bei Wind und Wetter sind Dr. Manfred Lück und sein Schulfreund Willy Meise in den vergangenen beiden Jahren über die Äcker in Mersch und Walstedde gestiefelt. Zurück am heimischen Schreibtisch steckten die 64-Jährigen die Nase wieder in …
AMEKE/MERSCH ▪ Für Radfahrer und Fußgänger soll es an der Herberner Straße (L671) sicherer werden. Gegenwärtig formiert sich ein Verein, der zwischen Mersch und Ameke einen Bürgerradweg bauen möchte. Dies teilte der Walstedder Ortsvorsteher Bernd …
DRENSTEINFURT ▪ Auch wenn Bechir Drissi schon seit 1982 in Deutschland lebt, sorgt er sich um seine tunesische Heimat. Gebannt verfolgte er in den vergangenen Wochen die Unruhen im tunesischen und deutschen Fernsehen. Fast täglich telefonierte er …
KREIS WARENDORF ▪ „2010 war ein erfolgreiches Jahr für die Sparkasse Münsterland Ost. Wir konnten ein Wachstum quer durch alle Kundensegmente erreichen und damit für die Kunden, die Eigentümer und das Unternehmen Sparkasse gute Ergebnisse erzielen“, …
Katharina Schlüter führt die Landjugend Drensteinfurt
DRENSTEINFURT ▪ Katharina Schlüter ist neue Vorsitzende der Landjugend Drensteinfurt. Zur zweiten Vorsitzenden wählte die Mitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag Matthias Weiß. Das Amt der zweiten Vorsitzenden …
DRENSTEINFURT ▪ Jörg Schulz ist neuer Löschzugführer des Löschzuges Drensteinfurt. Bei der Jahreshauptversammlung am Samstagabend in der Gaststätte Zur Werse erhielt er vom Leiter der Stewwerter Feuerwehr, Heinz Jürgen Gottmann, seine …
RINKERODE ▪ Seit mehr als zehn Jahren gehört die Band „Rocktool“ zum Inventar der Musikszene im Münsterland. Letztes Jahr feierte sie ihr Bandjubiläum standesgemäß mit einem großen Benefizkonzert und spendete 1 500 Euro für die Kinderkrebshilfe …
DRENSTEINFURT ▪ „Je größer die Lebensmittelskandale, desto größer ist die Nachfrage nach Bioprodukten“, weiß Markus Rogge, der mit seinem Obst- und Gemüsestand jeden Donnerstag auf dem Stewwerter Wochenmarkt vertreten ist. Nun hat er sein Angebot um …
DRENSTEINFURT ▪ Dass die Bürgerinitiativen „Gegen Gasbohren“ sich vernetzen und gestern mit einer großen Zahl von Gegnern zur Sitzung des Regionalrates gekommen sind, bezeichnet Stefan Henrichs, der Sprecher der Drensteinfurter Initiative, als sehr …
Unterschriftenaktion gegen das Projekt von ExxonMobil
DRENSTEINFURT ▪ Mit einer Unterschriftenaktion gegen die geplanten Gasbohrungen in Stewwert will die Bürgerinitiative (BI) „Gegen Gasbohren“ ein Meinungsbild erstellen. „Mit der Aktion möchten wir den Nachweis erbringen, dass Drensteinfurt …
DRENSTEINFURT/MÜNSTER ▪ Starker Gegenwind blies den Vertretern des Energiekonzerns ExxonMobil gestern Morgen im Regionalrat ins Gesicht. Vorstandschef Dr. Gernot Kalkoffen war eigens nach Münster angereist, um vor dem Gremium Rede und Antwort zu …
DETMOLD/DRENSTEINFURT ▪ Die öffentliche Debatte über die aktuell geplanten Erdgaserkundungsbohrungen im Münsterland hat am Rande auch die Frage aufgeworfen, ob das aus dem Jahre 1982 stammende, gültige Bundesberggesetz noch zeitgemäß ist – dies …
DRENSTEINFURT ▪ Seit einer Woche liegen in den Außenbezirken haufenweise Gelbe Säcke. Während am vergangenen Samstag in Walstedde und Drensteinfurt die nicht abgeholten Gelben Säcke eingesammelt wurden, haben die Mitarbeiter des Unternehmens Sita es …
DRENSTEINFURT ▪ Durchschnittlich 8 959 Menschen waren 2010 im Kreis Warendorf arbeitslos, das sind deutlich weniger als erwartet. „Die vorausgegangene Wirtschaftskrise hinterließ ihre Spuren am Arbeitsmarkt, allerdings weniger tief als befürchtet“, …