1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

Arbeitslosigkeit nimmt zu: Mehr Drensteinfurter ohne Job

Erstellt:

Von: Holger Krah

Kommentare

Agentur für Arbeit
Die Zahl der Arbeitslosen in Drensteinfurt ist im Oktober leicht gestiegen. © Hendrik Schmidt/dpa (Symbolbild)

352 Drensteinfurter waren im Oktober ohne Arbeit. Das sind neun mehr als im September und 68 mehr als im Oktober 2021. 

Drensteinfurt / Kreis Warendorf / Münster – Drensteinfurt ist nur eine von vier Kommunen aus dem Kreis Warendorf, in der im Oktober mehr Menschen ohne Job waren als im September, in den andren sieben ging die Arbeitslosenzahl zurück

Mehr Männer in Drensteinfurt arbeitslos

190 der Arbeitslosen in Drensteinfurt waren Männer (+15), 162 (-6) Frauen. 117 Ausländer (-1) hatten keinen Job. Kaum Veränderungen gab es bei der Jugendarbeitslosigkeit: 40 junge Leute aus Drensteinfurt im Alter von 15 bis unter 25 Jahren hatten keinen Job. Im Vormonat waren es 39. 115 Bürger im Alter ab 55 Jahren hatten keine Arbeit (+7).

Weniger Menschen ohne Job im Kreis Warendorf

Erwartungsgemäß sank die Arbeitslosigkeit im Kreis Warendorf im Oktober. 7.439 Frauen und Männer waren im Oktober arbeitslos gemeldet, 98 weniger als im September. Das entspricht einem Rückgang von 1,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. „Die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt merklich schwächer aus als üblich“, stellt Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, fest.

Die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt merklich schwächer aus als üblich-

Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster

Das wird auch mit Blick auf den Vergleich zum Vorjahr deutlich: So waren im zurückliegenden Monat 490 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Oktober 2021. Die Arbeitslosenquote lag im Vorjahr noch bei 4,4 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte unter der aktuellen Quote. „Zu dieser Jahreszeit verzeichnen wir in der Regel einen größeren Rückgang der Arbeitslosigkeit und einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach neuem Personal. Beides ist in diesem Jahr ausgeblieben“, berichtet Fahnemann. „Es gibt spürbar weniger Bewegung am Arbeitsmarkt als saisonal üblich“, so der Arbeitsmarktexperte.

So meldeten die Unternehmen im Kreisgebiet im Oktober 503 neue offene Stellen bei der Agentur für Arbeit, 132 weniger als im September und 197 weniger als im Vorjahresvergleich. Vor allem in der Zeitarbeit gab es weniger neue Jobangebote.

Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs

„Die aktuellen Unsicherheiten aufgrund des Kriegs in der Ukraine, der gestiegenen Energiekosten und stockender Lieferketten sorgen bei vielen Unternehmen für Zurückhaltung, wenn es um Neueinstellungen geht. Das schlägt sich zuerst in der Zeitarbeitsbranche nieder. Viele Personalverantwortliche greifen zunächst vorrangig auf ihr vorhandenes Personal zurück und verzichten in der aktuellen Situation auf zusätzliche Kräfte aus der Zeitarbeit“, erklärt der Agenturleiter.

Insgesamt waren im Oktober im Kreisgebiet 3 713 offene Stellenangebote bei der Arbeitsagentur gemeldet.

Rückgang der Arbeitlosenzahl in Münster

Auch in Münster setzte sich im Oktober der Rückgang der Arbeitslosigkeit fort. 7.860 Frauen und Männer waren in Münster arbeitslos gemeldet, 131 weniger als im September. Die Arbeitslosenquote lag wie im September bei 4,5 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen lag damit auf dem Niveau des vergangenen Jahres und ging gegenüber Oktober 2021 um 13 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote veränderte sich im Vorjahresvergleich nicht.

Insgesamt 606 neue Stellenmeldungen verzeichnete die Arbeitsagentur zuletzt, 179 weniger als im September und 54 weniger als vor einem Jahr.

Auch interessant

Kommentare