Alle Hände voll zu tun: Wie Friseurmeister Breer Stress vermeidet

Die Tage vor Weihnachten sind nicht nur voller Vorfreude auf das nahe Fest, sondern oft auch mit Hektik, Stress und mehr Arbeit als üblich verbunden. Geschenke müssen gekauft, der Hausputz verrichtet und Essensvorbereitungen getroffen werden. Dabei gibt es Menschen, die vor Weihnachten nicht nur privat, sondern auch beruflich alle Hände voll zu tun haben.
Walstedde – Dazu gehören neben dem Personal in Geschäften und im Online-Handel besonders die Friseure – so wie Christoph Breer in Walstedde. Rund 20 Prozent höher als sonst ist kurz vor dem Fest der Bedarf in seinem Friseursalon an der Dorfstraße.
Friseurmeister Breer hat sich auf den hohen Andrang vor den Weihnachtstagen eingestellt: Er hat kurzerhand seine Geschäftszeiten verlängert, um möglichst alle Kunden bedienen zu können. Hektik und Stress soll es in seinem Salon nicht geben. Die Kunden – insbesondere die Kundinnen – sollen bei ihm eine kleine Auszeit vom Alltag genießen, gerade auch in der vorweihnachtlichen Zeit. Die angebotene Tasse Kaffee und die Magazine zum Lesen sind da obligatorisch. Wohlfühlen und Ruhe sind angesagt.
Termin vor 20 Wochen gebucht
Dass ihm das gelingt, bestätigen Breers Kunden. Das Auftragsbuch war vor den Weihnachtstagen voll, es gab sogar eine Warteliste. „Viele Kunden sind vorausschauend“, sagt er. Einige hätten den Termin vor Weihnachten schon vor 20 Wochen gebucht. Nicht immer können die Termine eingehalten werden, gerade krankheitsbedingt sei das manchmal nicht möglich. Die Warteliste sorgt dafür, dass es trotzdem keinen Leerlauf gibt. „Ich versuche, so gut es geht, immer eine Lösung zu finden“, so der Friseurmeister, der den Betrieb an der Dorfstraße in dritter Generation führt. Das sei vor allen Dingen auch dank seiner hoch motivierten Mitarbeiterinnen möglich und keinesfalls selbstverständlich. Darum hat Breer Anfang Dezember für sein Team eine Weihnachtsfeier als kleines Dankeschön ausgerichtet.
Bei Christoph ist es immer entspannt.
Seit Oktober sind neben Breer vier Mitarbeiter im Salon tätig – kurzfristig auch mit erweiterten Öffnungszeiten. Der Salon hatte in den letzten beiden Wochen vor Weihnachten auch am Montag und an allen Adventssamstagen von 8 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Woche stand das Team sogar von 8 bis 20 Uhr bereit. Dafür ist der Friseursalon am Heiligen Abend und auch Silvester nicht geöffnet. „Der Familie zuliebe“, sagt Breer. Das käme auch den Mitarbeitern gelegen, die derzeit in verschiedenen Schichten arbeiten und durch Aushilfen unterstützt würden.
Stylings für Weihnachtsfeiern
Für die Kunden sei das aber kein Problem. Schließlich habe niemand Heiligabend die Zeit, sich drei Stunden beim Friseur hinzusetzten. Und so viel Zeit müsse man für eine Coloration oder Strähnchen – das seien die häufigsten Kundenwünsche – schon aufbringen. Darüber hinaus seien auch Stylings für Weihnachtsfeiern gefragt, sagt Breer. Männerhaarschnitte, die zeitlich weniger anspruchsvoll seien, könne Breer gut an den Abenden vorher erledigen. Neben Haare schneiden, stylen und färben verkaufe er auch Friseurgutscheine als beliebtes Geschenk unterm Baum.
Annegret Bockey ist schon seit zwölf Jahren Kundin des jungen Friseurmeisters, der vorher einen Salon in Hamm leitete. Am Dienstag war sie schon um 8 Uhr im Laden. Auf der Arbeit sei es in diesen Tagen schon mal stressig. „Bei Christoph ist es immer entspannt“, schwärmt sie. Frisch frisiert und den nächsten Termin bereits gebucht, fährt Bockey anschließend erholt zur Arbeit.
Abschalten bei der Familie
Christoph Breer freute sich spätestens am Freitagabend nach getaner Arbeit auf die Zeit mit seiner Familie, vor allen Dingen mit seinem vierjährigen Sohn Jannis. Über die Weihnachtstage kann er abschalten, um dann erholt die hohe Auslastung nach den Feiertagen gut zu meistern, denn so weiß er aus Erfahrung: „Viele Kunden nutzen die freie Zeit für einen Friseurbesuch.“