2022 auf Drensteinfurts Straßen: Ein Toter und 13 schwer Verletzte

Im vergangenen Jahr hat es 97 Unfälle in Drensteinfurt gegeben, einen mehr als 2021. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik hervor, die Landrat Dr. Olaf Gericke am Mittwoch in Warendorf vorgestellt hat.
Drensteinfurt / Kreis Warendorf – Am schwerwiegendsten war ein Unfall mit Todesfolge: Nach einem schweren Unfall im Mai in der Bauernschaft Natorp ist ein 75-jähriger Pedelec-Fahrer aus Albersloh wenige Tage später in einem Krankenhaus in Münster an seinen Verletzungen gestorben. Zuletzt hatte es 2019 einen Verkehrsunfall mit Todesfolge gegeben.
Insgesamt zwölf Unfälle mit Schwerverletzten (-9) und 29 mit leicht Verletzten (+3) gab es im vergangenen Jahr. Die Anzahl der Unfälle mit schwerem Sachschaden stieg von sieben auf zehn, dafür halbierte sich die Anzahl der Unfälle mit Alkohol im Spiel von vier auf zwei. 43 Unfallfluchten verzeichnete die Polizei in Drensteinfurt, fünf mehr als 2021.
Weniger Verunglückte als 2021
Die Zahl der Verunglückten ging leicht zurück: Insgesamt 56 Personen kamen bei Unfällen in Drensteinfurt zu Schaden, zwölf weniger als im Jahr zuvor. Erfreulich: Die Zahl der schwer Verletzten hat sich halbiert: 26 waren es im Jahr 2021, 13 im Jahr 2022. Unverändert 42 leicht verletzte Personen listet die Statistik auf. Dazu kommt der Unfall mit Todesfolge.
Die bei Weitem meisten Verunglückten waren Erwachsene. Sechs junge Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren verunglückten 2022, doppelt so viele wie im Vorjahr. Dazu kommen 40 Erwachsene im Alter von 25 bis 64 Jahren (-4) und vier Senioren ab 65 Jahren (-11). Außerdem verunglückten zwei Kinder (+1) und vier Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren (-1).
Die meisten Unfälle mit Pkw-Beteiligung
Die mit Abstand meisten der insgesamt 56 Verunglückten wurden im Zusammenhang mit Pkw-Unfällen registriert, nämlich 32. Das sind fünf weniger als 2021. 15 Fahrradfahrer verunglückten (-1); davon fuhren sieben ein Pedelec (+3). Zwei Verunglückte waren mit einem motorisierten Zweirad unterwegs. Drei Pesonen verletzten sich bei Unfällen mit Lkw (+1). Bei zwei Verunglückten waren „sonstige Fahrzeuge“ beteiligt, wie es in der Statistik heißt.
Die Unfallhäufigkeitszahl (die Anzahl der Personenschadensunfälle pro 100 000 Einwohner) liegt in Drensteinfurt bei 269 und damit deutlich unter dem Gesamtwert des Kreises (327). Auch bei der Verunglücktenhäufigkeitszahl (der Anzahl der Verunglückten pro 100 000 Einwohner) steht Drensteinfurt mit einem Wert von 96 besser da als der Kreis mit 143.
Elf Tote nach Unfällen im Kreis Warendorf
Bei 909 Verkehrsunfällen mit Personenschaden (2021: 821) wurden elf Menschen (2021: 13) getötet, 205 (2021: 246) schwer und 916 (2021: 798) leicht verletzt. Damit sank die Zahl der getöteten und schwer verletzten Menschen, während die Zahl der Leichtverletzten stieg. 2022 stieg die Zahl der Verkehrsunfälle auf den Straßen im Kreis Warendorf von 8 133 auf 8 680.

Bei 65 Verkehrsunfällen (2021: 77), bei denen Menschen verletzt wurden, flüchtete einer der Unfallbeteiligten. In 30 Fällen (2021: 40) gelang es, den flüchtigen Unfallbeteiligten zu ermitteln. Dies entspricht einer Aufklärungsquote von 46,2 Prozent.