1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Verein Zuflucht.Bönen sucht Hausrat und Möbel für seine Schützlinge

Erstellt:

Von: Kira Presch

Kommentare

Haushaltsauflösung
Bei Haushaltsauflösungen werden oft Möbel und Hausrat entsorgt, die andere Menschen noch gut gebrauchen könnten. © Kai Remmers

Viele geflüchtete Familien sind froh, wenn sie in der Gemeinde erst einmal ein Dach über dem Kopf haben. Oft fehlt es bei Möbeln und Hausrat am Nötigsten, sagt Nesrin Abou Salem vom Verein Zuflucht.Bönen. Der bittet die Bönener, sich zu melden, wenn sie einen Haushalt auflösen.

Bönen – Dass bei einer Haushaltsauflösung Hausrat und Möbel manchmal einfach zerstört und entsorgt werden, das sei schade und tue in der Seele weh, sagt die zweite Vorsitzende von Zuflucht.Bönen, Nesrin Abou Salem.

Die gebürtige Libanesin, die in Bönen aufgewachsen ist und sich mit anderen Aktiven in dem Bönener Verein für die Belange geflüchteter Menschen einsetzt, bedauert, dass oft Sachen weggeschmissen werden, die andere Menschen in der Gemeinde noch gut gebrauchen könnten. „Neulich habe ich beobachtet, wie eine Wohnung leer geräumt wurde und Geschirr einfach zerschlagen und eine Küche zerhackt wurde – Dinge, die Flüchtlinge oft dringend brauchen.“ Denn auch, wenn ihnen eine Wohnung zugewiesen würde, fehle es oft am Nötigsten.

Sie bittet Bönener, die gut erhaltene Möbel und Hausrat abgeben wollen oder einen Haushalt auflösen, sich mit dem Verein Zuflucht.Bönen in Verbindung zu setzen. „Wir versuchen, schnellstmöglich einen Termin zu machen, um uns anzusehen, was noch gebraucht werden könnte und dann die Sachen zeitnah abzuholen. Über den Kontakt in sozialen Gruppen könnten dann schnell Abnehmer für Hausrat und Möbel gefunden werden.

Wer sich mit dem Verein in Verbindung setzen möchte, kann sich zum einen an den Vorsitzenden von Zuflucht.Bönen, Wolfgang Werner, unter Telefon 0176/57766072 wenden, oder an Herbert Lammers, Telefon 0172/2874785.

Auch interessant

Kommentare