Erdrutsch-Sieg für Stephan Rotering in Bönen

Bönen - Stephan Rotering wird neuer Bürgermeister in Bönen. Der parteilose Kandidat holt einen Erdrutsch-Sieg. Mehr im Wahl-Ticker vom Sonntagabend:
Der Wahlabend in Kürze:
- Mit einem in der Deutlichkeit völlig überraschenden Vorsprung gewinnt der parteilose Stephan Rotering die Bürgermeisterwahl. „Ich kann es einfach nicht fassen und werde wohl bis Montag brauchen, bis ich dieses Ergebnis realisiert habe."
- Die SPD erlebt ein Debakel. Das Zweckbündnis um Stephan Rotering habe mit dem Motto „Zeit für Veränderung“ wohl den Nerv der Wähler getroffen“, räumte der SPD-Kandidat Robert Eisler ein.
- Erstmals in der Geschichte der Gemeinde Bönen stellt die SPD nicht den Bürgermeister.
Unser Live-Ticker zum Nachlesen
19.41 Uhr: Die Kollegen aus dem Rathaus sind zurück in der Redaktion. Den Wahl-Ticker beenden wir hiermit. Jetzt kümmern wir uns schnell um die Zeitung von morgen...
19.17 Uhr: Klaus Herbst von der SPD ist mehr als enttäuscht: "Die Bürger müssen sich nun umstellen."
19.08 Uhr: Noch bricht kein Jubel im Rathaus aus. Man wartet auf den Wahlleiter. Vertreter der Oppositionsparteien grinsen über beide Backen, die SPD-Anhänger machen lange Gesichter. Dorothee Rotering, die Ehefrau des neuen Bürgermeisters, freut sich über eine "verdammt hohe Wahlbeteiligung im NRW-Vergleich".
19.03 Uhr: Das ist das vorläufige Endergebnis. Stephan Rotering bekommt 64,8 % der Stimmen, Robert Eisler 35,2 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,8 %. In absoluten Zahlen: 4983 Wähler stimmten für Rotering, 2.710 für Eisler.
19.02 Uhr: Seine Verspätung habe übrigens einen ganz banalen Grund, verrät Rotering. Sein Sohn sei mit den Pfadfindern unterwegs gewesen und der Bus hatte Verspätung...
18.59 Uhr: "Ich bin unendlich perplex", sagt Rotering. "Auch wenn ich nicht so aussehe - ich freue mich tierisch!" Er könne es wohl erst morgen wirklich realisieren. Ab wann er in Bönen wohnen will, kann er noch nicht sagen.
18.47 Uhr: Rund 100 Personen sind im Rathaus vor Ort. Sie warten auf die abschließenden Ergebnisse aus den Briefwahlen. Die Luft in dem Sitzungszimmer wird immer stickiger.
18.44 Uhr: SPD-Kandidat Robert Eisler lächelt tapfer - was bleibt ihm auch anderes übrig? Eine spannende Frage wird sein: Arbeitet er weiter als Fachbereichsleiter im Rathaus unter dem neuen Bürgermeister Stephan Rotering?
18.38 Uhr: Jetzt ist er da - und er wird mit Applaus begrüßt. Rotering pustet beim Blick auf das Zwischenergebnis erst einmal durch und schüttelt ungläubig den Kopf. Die Gemeinde Welver wird sich wohl einen neuen Kämmerer suchen müssen. Diesen Job macht Rotering momentan.
18.35 Uhr: Stephan Rotering war für 18.30 Uhr im Rathaus erwartet worden. Er wird seinen Sieg verspätet feiern müssen...
18.33 Uhr: Kompliment an die Wahlhelfer - es fehlen jetzt nur noch die Briefwahlergebnisse. Bislang hat SPD-Kandidat Robert Eisler in keinem Wahlbezirk gewonnen.
18.25 Uhr: Wo ist Stephan Rotering? Der Mann, der bald Bürgermeister in Bönen

wird, ist laut Grünen-Fraktionssprecher Friedhelm Lange auf dem Weg in die Gemeinde. Auch (Noch-)Bürgermeister Rainer Eßkuchen nicht noch nicht da. Das Zwischenergebnis bleibt eindeutig. Es fehlen noch zwei Wahllokale. Rotering mit 64,8 Prozent der Stimmen weit vorn. Das kommt einem politischen Erdrutsch gleich.
18.24 Uhr: Man kann jetzt schon sagen: Dieser Wahlabend wird historisch! Zum ersten Mal seit Gründung der Gemeinde wird die SPD nicht den Bürgermeister stellen!
18.22 Uhr: Hier wird nichts mehr anbrennen für Stephan Rotering: 14 von 18 Wahllokale sind ausgezählt - er holt zwei Drittel der Stimmen.
18.18 Uhr: Bönen steht vor einem politischen Erdrutsch: Acht von 18 Wahllokale sind ausgezählt und Stephan Rotering liegt bei fast 70 Prozent der Stimmen!
18.16 Uhr: Jetzt geht's schnell - und die ersten drei Ergebnisse sind eine Ansage! Stephan Rotering erzielt in Flierich, Lenningsen und der Stadtmitte 70,5 Prozent der Stimmen.
18.14 Uhr: Der Sitzungssaal ist voll!
18.10 Uhr: "Die Ergebnisse aus den kleineren Wahlbezirken in den Ortsteilen werden erfahrungsgemäß zunächst eintreffen, die großen Stimmbezirke rund um die Alte Mühle und das Awo Seniorenzentrum werden am längsten brauchen“, erläuterte Wahlorganisator Michael Leufert von der Gemeindeverwaltung am Freitag im Gespräch mit unserer Redaktion. Mal schauen, ob er Recht behalten wird.
18.05 Uhr: Kurzer Blick zurück: Bei den Kommunalwahlen 2014 wurde nur der Rat der Gemeinde bestimmt. Damals hatte die SPD die absolute Mehrheit verloren. Die Sozialdemokraten bekamen 44,3 Prozent der Stimmen und erzielten damit das schlechteste Ergebnis seit Gründung der Gemeinde Bönen.
18.00 Uhr: Die Wahllokale schließen! Nun wird's richtig spannend...
17.55 Uhr: Bürger und Politiker treffen sich im Sitzungszimmer des Rathauses. Hier gehen gleich alle Ergebnisse ein. Wahrscheinlich wird es mit der Auszählung schnell gehen, denn schließlich muss in den 18 Wahllokalen nur jeweils ein Stimmzettel eines jeden Wählers ausgewählt werden.
17.45 Uhr: Wir starten unseren Wahl-Ticker. Unsere Kollegen haben sich gerade auf den Weg ins Rathaus gemacht und werden uns gleich mit Informationen beliefern. Wir in der Redaktion sammeln dies allem im Ticker.