1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Josef und Iris Pilot aus Bönen feiern Goldene Hochzeit

Erstellt:

Von: Sabine Pinger

Kommentare

Iris und Josef Pilot aus Bönen feiern Goldene Hochzeit.
Iris und Josef Pilot aus Bönen haben jung geheiratet – und es nie bereut. © Pinger Sabine

Ein erster Blick, ein erstes Gespräch – schon stand für beide fest: Das passt! Wie recht Iris und Josef Pilot mit ihrer Einschätzung hatten, beweist ihr heutiges Ehejubiläum. Seit 50 Jahren sind sie verheiratet – und es passt noch immer.

„Wir haben uns ganz klassisch in der Gaststätte kennengelernt“, erzählt Iris Pilot. Sie war damals zarte 15 Jahre alt, und der Jägerhof in Heeren gehörte Freunden ihrer Eltern. Als der junge Handwerker mit seinen Freunden am Vatertag 1971 in die Gaststube kam, fiel er ihr sofort auf. „Auf den Punkt gebracht: Er kam, sah und siegte“, erinnert sich die Bönenerin und lacht. Zum Glück war es andersherum genauso: Liebe auf den ersten Blick, die bis heute gehalten hat.

Dabei waren Familie und Freunde zunächst skeptisch, als sie am 15. Dezember 1972 in der Schlosskirche in Heeren vor den Traualtar traten. „Einige haben die Nase gerümpft, weil ich ja erst 16 Jahre alt war. Aber das hat uns nichts ausgemacht. Ich war schwanger, und wir haben uns bewusst für das Kind entschieden“, erzählt Iris Pilot. So wurde aus dem jungen Paar ziemlich schnell eine Familie.

Zwei Töchter machen die Familie komplett

Nach der Trauung zogen die Pilots nach Pedinghausen. Doch dort war es der jungen Mutter viel zu einsam. „Ich bin jeden Tag zu Fuß mit dem Kinderwagen nach Bönen zu meinen Eltern gelaufen“, schildert sie. Dann fand das Ehepaar eine Wohnung an der Kirchstraße, in der sie 28 Jahre lebten. Dort wuchsen auch die beiden Töchter auf, denn 1979 ergänzte Ramona das Familienquartett. 2002 zogen Iris und Josef in eine großzügige Neubauwohnung an der Bahnhofstraße um. In der fühlen sich die beiden immer noch rundum wohl, zumal die 66-Jährige mit ihrem „Händchen“ für das Dekorieren das Heim so richtig gemütlich macht.

Vor der Hochzeit hat sie eine Ausbildung zur Friseurin begonnen, eine Allergie und die Schwangerschaft ließen sie diese Pläne jedoch fallenlassen. Sie kümmerte sich stattdessen um die Familie und engagierte sich ehrenamtlich. Jahrelang war sie Schulpflegschaftsvorsitzende der Pestalozzischule. Nachdem die Kinder aus dem Gröbsten heraus waren, begann die gebürtige Soesterin halbtags als Produktionsassistentin in der Logistik zu arbeiten, später in Vollzeit. „Ich habe immer gerne gearbeitet“, stellt sie fest. Erst Anfang dieses Jahres ging sie in Rente.

Glücklich am Meer

Ihr Mann absolvierte hingegen eine Ausbildung zum Dachdecker. Später schulte er um und arbeitete in der Verwaltung des schwedischen Möbelhauses Ikea. Er ist seit 2016 im Ruhestand. Das Paar genießt es sehr, jetzt mehr feie Zeit zu haben. „Wir machen eigentlich alles gemeinsam“, berichtet Iris Pilot. Das war von Anfang an so. Sie half ihrem Mann zum Beispiel in seiner Kampfsportschule, die der erfolgreiche Taekwondo-Sportler von 1965 bis 1981 betrieb.

„Irgendwann musste ich mich aber zwischen Leistungssport und Beruf entscheiden“, erzählt der 70-Jährige. Er hängte den schwarzen Gürtel sprichwörtlich an den Nagel. Seine Übungen macht er aber noch heute täglich zu Hause, wenn er nicht mit seiner Frau unterwegs ist. „Ich muss mindestens zweimal im Jahr an die Nord- oder Ostsee“, sagt der Bönener. Meistens wird mehr daraus. Und seitdem die jüngere Tochter mit ihrer Familie an die Nordsee gezogen ist, fahren die beiden noch viel häufiger gen Norden. Dort wollen sie auch ihre Goldhochzeit an Weihnachten nachfeiern, mit einem Essen im Restaurant.

Am Ehrentag geht es mit der älteren Tochter, Schwiegersohn und Enkel ebenfalls ins Restaurant. „Wir haben unsere Silberhochzeit ganz groß gefeiert, jetzt lassen wir es ruhig angehen.“

Auch interessant

Kommentare