1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Viel Neues beim Ferienspaß 2023: Breites Angebot von Baggern bis Bönmania und Meer

Erstellt:

Von: Kira Presch

Kommentare

ferienspaß go in
Immer was los im Go in: In den Ferien werden auf dem Gelände des Treffpunkts – hier die Preisverleihung des Ferienspaß-Rätsels 2022 – wieder viele Angebote stattfinden. © Robert Szkudlarek

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit sechs Wochen, die mit Spaß, Spannung und gemeinsamen Erlebnissen gefüllt werden wollen. Wer nicht in den Urlaub fährt, der kann auch vor Ort jede Menge erleben.

Bönen – Dafür hat der Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt Go in und zahlreichen Vereinen ein attraktives Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Neben bewährten und beliebten Veranstaltungen haben sich die Organisatoren auch einiges Neues in diesem Jahr einfallen lassen.

Auf was sich die Bönener Kinder und Jugendlichen beim Ferienspaß 2023 freuen dürfen, stellten jetzt Julian Schäfer, verantwortlich für den Ferienspaß im Go in, Kreisjugendpfleger Klaus Faß und der Vorsitzende des Kreis-Jugendhilfeausschusses, Norbert Enters, vor.

Ehrenamt engagiert sich

„Grundsätzlich ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit für alle da“ so Norbert Enters. „Aber wir machen dieses Angebot auch gerade für die Familien, die sich einen Urlaub oder Ausflüge nicht leisten können. Es geht aber nicht nur um Spaß, sondern auch um Gruppenerlebnisse und darum, Demokratie zu erlernen. Das ist ein wichtiger gesellschaftlicher Effekt. Toll ist, wie viele Vereine bereit sind, das ehrenamtlich zu unterstützen und mitzutragen, ihre Zeit und auch Geld zu investieren, um den Kindern im Dorf etwas zu bieten. Das ist nicht selbstverständlich.“

Ferienspaß 2023

In den Sommerferien finden zwischen dem 22. Juni und 4. August insgesamt 34 Veranstaltungen im Rahmen des Ferienspaßes Bönen statt. Eröffnet wird der Ferienspaß mit der Zeugnisparty am 21. Juni. Das Angebot umfasst 36 Angebotstage von insgesamt 46 Ferientagen. 17 Vereine und Kooperationspartner sind in diesem Jahr mit im Boot, die ehrenamtlich für ein breites Angebot sorgen.

Das Ferienspaß-Heft liegt an verschiedenen Stellen aus, zum Beispiel im Go in und in öffentlichen Einrichtungen sowie in Schulen.

Anmeldungen: Ab 3. Juni von 15 bis 18 Uhr persönlich im Treffpunkt Go in, Bahnhofstraße 130, oder online über die Homepage www.treffpunkt-go-in.de.

Das Bildungs- und Teilhabepaket kann zur Finanzierung von Teilnahmegebühren in Anspruch genommen werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Klar sei auch, betont Klaus Faß, dass ohne das ehrenamtliche Engagement ein so umfangreiches Programm wie der Bönener Ferienspaß nicht stattfinden könnte. Zwar gibt es ein Budget, das aktuell bei 6500 Euro liegt. Das hört sich erst mal viel an. Aber alleine die fünf Ausflüge, die in diesem Sommer geplant sind – Heidepark Soltau, Freilichtmuseum Hagen, Escape Room Bochum, Kunstausstellung Dortmund und vor allem ein Tag am Meer in Scheveningen – gehen ins Geld.

Corona-Auswirkungen sind spürbar

„Vor allem die Fahrt an die holländische Küste ist etwas Besonderes, denn es gibt Kinder, die noch nie das Meer gesehen haben. Wir wollen auch neue Erfahrungshorizonte öffnen“, erläutert Klaus Faß. „Ich finde, jedes Kind hat in den Ferien auch das Recht, etwas Besonderes zu erleben.“

Rund 3000 Kinder und Jugendliche leben in der Gemeinde, etwa 1500 Teilnehmertage wurden 2022 gezählt. „Vor Corona war das wesentlich mehr“, so Klaus Faß, der hofft, dass in diesem Jahr die Teilnehmerzahl weiter steigt. „Corona hat das Freizeitverhalten total verändert. Die Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Sie müssen manche Dinge erst wieder lernen. Für sie müssen wir etwas tun.“

Jede Menge neue Angebote

Größtes Projekt, das das Go in diesem Jahr anbietet, ist ein über zwei Wochen laufendes Wirtschaftsplanspiel unter dem Titel „Bönmania“. „Da wird ein Wirtschaftskreislauf simuliert mit systemrelevanten Berufen, fiktives Geld verdient, das dann wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückläuft“, erläutert Julian Schäfer.

„Helden der Kindheit“ heißt ein fünftägiges Projekt, das die Gemeinde Bönen veranstaltet. Pippi Langstrumpf, die Schlümpfe, Asterix oder Super Mario – sie alle sind Ikonen, die Kinder begeistern. Mit dem Hammer Künstler Osman Bol können die Teilnehmer diese Figuren auf Platten malen. Die fertigen Figuren werden im August im Lesegarten der Bücherei installiert.

Ferienspaß Fußball-Schach
Fußball-Schach, ein Angebot des SV Bönen, gehört bereits zu den Klassikern beim Bönener Ferienspaß. © Jan-Niklas Dalley

A propos Ikonen aus dem Kinderzimmer: Die Bücherei spielt das Thema beim Mario Kart Turnier digital. Die schnellsten Fahrer treten mit Nintendo gegeneinander an.

Der Bönener Graffiti-Künstler Yannick Leniger führt Kinder und Jugendliche in die Kunst des Graffiti ein und gibt Tipps zum Umgang mit der Spraydose.

Und da bekanntlich Bewegung auch bei Kindern und Jugendlichen oft zu kurz kommt, lädt die Volleyball-Abteilung der TuS Bönen zum Pritschen und Baggern beim zweitägigen Volleyball-Camp ein, um ihnen diesen Sport näher zu bringen.

Zechenabi mit Grubencamp und multikulti Kochen

Multikulti – vor allem aber sehr lecker – wird es, wenn Mitglieder von Zuflucht.Bönen zum Kochen einladen. Hier werden Gerichte aus aller Welt gekocht und anschließend auch gegessen.

Außerdem im Programm: Möbel selbst bauen oder das Zechenabitur machen und anschließend noch im Grubencamp nach Schätzen suchen. Auch wer von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, kann mit dem Posaunenchor Flierich mal ordentlich ins Horn – pardon, in die Posaune blasen. Darüber hinaus enthält das neue Ferienspaß-Programmheft natürlich noch viele weitere Angebote.

Auch interessant

Kommentare