1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

VHS-Semester startet mit 170 Kursen und Workshops

Erstellt:

Von: Kira Presch

Kommentare

Tai chi Gruppe
Im Schnupperkurs Tai Chi können Einsteiger die fließenden Figuren des chinesischen Schattenboxens kennen lernen. © kali9

In dieser Woche startet das Frühjahrssemester an der VHS Kamen-Bönen. Auf Interessierte wartet ein vielseitiges Angebot mit über 170 Kursen und Workshops - von Tai Chi bis Salsa, von selbstgemachter Kosmetik bis zum Argumentationstraining gegen „Stammtischparolen“.

Bönen – Neben den altbewährten Gesundheits- und Bewegungskursen bietet die VHS auch neue Formate wie einen Tai-Chi-Schnupperkursus für Einsteiger, Lu Jong – tibetisches Yoga – oder einen Zehn-Wochen-Nackenentspannungskursus an. Für diejenigen, die sich lieber beim Tanzen entspannen wollen, gibt es ebenfalls ein breites Spektrum an Möglichkeiten: von West Coast Swing über Line Dance bis hin zu Salsa und orientalischen Tanz.

Was im Leben wirklich wichtig ist

Auch im Bereich Politik und Gesellschaft hat sich einiges getan. Am 25. Februar lädt die VHS dazu ein, kurz anzuhalten und darüber nachzudenken, was im Leben wirklich wichtig ist. „Welche Werte vertreten wir, und wie können wir diese im Leben zur Richtschnur machen? Der ganztägige Workshop mit dem Mitautor und Herausgeber des Buches ,Wichtig und was es sein könnte‘, Andreas Luckey, hat zum Ziel, Sie für das Thema Wertegestaltung in einer offenen Gesellschaft zu sensibilisieren sowie Ihre Entwicklung von Bewertungs- und Handlungskompetenzen im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen“, heißt es in der Ankündigung. Den Teilnehmern werde dabei ein sicherer Raum geschaffen, um eigene Werte, Haltungen und Verhaltensmuster in verschiedenen Aktivitäten kritisch zu reflektieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der kritischen Auseinandersetzung mit Glaubenssätzen, Einstellungen und Haltungen.

Nicht mehr sprachlos bei Stammtischparolen

Am 1. März bietet die VHS ein Argumentationstraining gegen „Stammtischparolen“ an. „Die meisten werden es kennen: sexistische Sprüche in der Teambesprechung, homophobe Parolen bei der Familienfeier oder rassistische Aussagen von Bekannten. Vielen bleibt in solchen Situationen sprichwörtlich die Spucke weg und die herabwürdigende Aussage bleibt unwidersprochen stehen“, heißt es in der Ankündigung. Im Workshop erfahren die Teilnehmer, welche Möglichkeiten sie grundsätzlich haben, um auf diskriminierende Äußerungen zu reagieren.

nachhaltige Kosmetik auf Holztablett
Nachhaltig leben ist Thema vom 24. bis 28. April in der Woche für Nachhaltigkeit. Hier lernen Interessierte zum Beispiel, mikroplastikfreie Kosmetik herzustellen © Christin Klose

Im Frühjahrssemester widmet die VHS ebenfalls viel Aufmerksamkeit dem Bereich Umwelt und nachhaltiger Lebensstil. Vom 24. bis 28. April findet bei der VHS eine Woche für Nachhaltigkeit statt. Sieben Tage lang können die Bürger erleben, wie sie ihren Alltag umweltfreundlich gestalten können. Sie lernen, Kosmetik mikroplastikfrei selbst herzustellen, werden eine schmackhafte Klimaschutzküche kennenlernen und erfahren, wie man den alten Büchern und Papieren neues Leben schenken kann. Im Rahmen eines Schoko-Events suchen die Teilnehmer Antworten auf die Frage, ob man mit Schokolade die Welt retten kann.

Anmeldung

Anmeldungen für die Veranstaltungen der VHS Kamen-Bönen sind möglich im Internet auf www. vhs-kamen-boenen.de/programm und telefonisch unter 02383/913513.

Auch interessant

Kommentare