Am 1. März bietet die VHS ein Argumentationstraining gegen „Stammtischparolen“ an. „Die meisten werden es kennen: sexistische Sprüche in der Teambesprechung, homophobe Parolen bei der Familienfeier oder rassistische Aussagen von Bekannten. Vielen bleibt in solchen Situationen sprichwörtlich die Spucke weg und die herabwürdigende Aussage bleibt unwidersprochen stehen“, heißt es in der Ankündigung. Im Workshop erfahren die Teilnehmer, welche Möglichkeiten sie grundsätzlich haben, um auf diskriminierende Äußerungen zu reagieren.
Im Frühjahrssemester widmet die VHS ebenfalls viel Aufmerksamkeit dem Bereich Umwelt und nachhaltiger Lebensstil. Vom 24. bis 28. April findet bei der VHS eine Woche für Nachhaltigkeit statt. Sieben Tage lang können die Bürger erleben, wie sie ihren Alltag umweltfreundlich gestalten können. Sie lernen, Kosmetik mikroplastikfrei selbst herzustellen, werden eine schmackhafte Klimaschutzküche kennenlernen und erfahren, wie man den alten Büchern und Papieren neues Leben schenken kann. Im Rahmen eines Schoko-Events suchen die Teilnehmer Antworten auf die Frage, ob man mit Schokolade die Welt retten kann.
Anmeldungen für die Veranstaltungen der VHS Kamen-Bönen sind möglich im Internet auf www. vhs-kamen-boenen.de/programm und telefonisch unter 02383/913513.