Der Lkw hatte außerdem Paletten mit Motoröl-Kanistern geladen. Davon waren ebenfalls etliche beschädigt, sodass das auslaufende Öl gleichfalls beseitigt werden musste. Der Lkw musste von den Einsatzkräften mit den Händen entladen werden, damit er geborgen werden konnte. Diese Aufgabe forderte viel von den Rettern: Sie war nicht nur extrem kräftezehrend, sondern dauerte auch stundenlang. Um den stark beschädigten Pkw kümmerte sich hingegen ein Abschleppunternehmen.
Der Einsatz dauerte bis zum Mittag. Beteiligt daran waren die Mitglieder beider Löschzüge der Bönener Feuerwehr, des DRK, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Kreises sowie Polizei, Notarzt und Rettungssanitäter. Damit die Gemeinde im Falle eines Falles auf den Schutz der Feuerwehr zählen konnte, stellte die Feuerwehr Heeren-Werve kurzfristig den Grundschutz für Bönen sicher.
Am Tag zuvor kam ein Pkw-Fahrer ebenfalls in Bönen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.