Die Auswahl des Rasenbelages nach Eigenschaften wie Stichdichte, Farbe, Materialauswahl geschah in Zusammenarbeit und Beteiligung mit Verantwortlichen und Fußballern des Vereins, wobei verschiedene Kunstrasenplätze von unterschiedlichen Herstellern besichtigt und getestet wurden. Kunstrasenbeläge aus geraden und texturierten Fasern mit einer Füllung aus Quarzsand fanden die meiste Zustimmung. Sie sorgen für ein naturnahes Spielgefühl und ähneln einem Naturrasen auch optisch. Der neue Rasenbelag mit der Bezeichnung Ligaturf Cross GT Zero soll den neuesten Standards in Bezug auf Langlebigkeit, Nutzerfreundlichkeit, Klimaneutralität gerecht werden.
Bei der Planung der Bauarbeiten sei der VfK Nordbögge eingebunden worden, um den Spielbetrieb so wenig wie möglich zu stören, so Thomas Düllberg von der Gemeindeverwaltung. Dass die Sanierungsarbeiten jetzt rund um die Osterferien stattfinden, sei ein Glück, so VfK-Vorsitzender Thorsten Wüst. „Da findet im Nachwuchsbereich kaum Spielbetrieb statt. Wir haben die Spiele mehrheitlich verlegen können und bei vier Spielen das Heimrecht getauscht.“