Auch wenn die Preise mittlerweile deutlich gesunken sind und die „GWA Kommunal“ die Entsorgung komplett übernommen hat, ist sie nach wie vor kostenlos. Und da die Verwaltung keine Gebühren einzieht, kann sie nicht sagen, wie viele Haushalte diesen Service nutzen.
Viele Gemeindebewohner sind zudem bislang zweigleisig gefahren. Insbesondere um sperrige Kartons loszuwerden, haben sie lieber die Depotcontainer genutzt. Schließlich ist es nicht immer einfach, feste Pappe in passenden Stücke für die Altpapiertonne zu zerlegen.
Eine Lösung für das Problem bietet jetzt der GWA-Wertstoffhof an der Fritz-Husemann-Straße. Dort stehen nach wie vor die voluminösen Container, die große Mengen an Papier, Pappe und Karton aufnehmen können. Bezahlen müssen die Entsorger dafür nicht, allerdings können sie ihr Altpapier dort nur zu den regulären Öffnungszeiten abgeben.
Unter anderem die Bürgergemeinschaft Bönen hatte daher angeregt, dort Container so zu platzieren, dass sie ebenso außerhalb der Öffnungszeiten befüllt werden könnten. Das erspare den Bönenern, sich zu Stoßzeiten in eine lange Schlange vor dem Wertstoffhof einreihen zu müssen, um ihren Verpackungsmüll wegzuwerfen.
Laut Verwaltung wurde diese Möglichkeit betrachtet, am Ende davon jedoch abgesehen. „Es würde höchstwahrscheinlich lediglich zu einer Verlagerung des Problems führen“, heißt es aus dem Rathaus.
Die Verantwortlichen dort befürchten, dass auch dort nicht zerkleinerte Kartons die Schlitze der Container verstopfen, wie es schon bei den Depotbehältern der Fall war. Vieles, was nicht mehr passte, sei dann einfach neben den Container abgeladen worden – dazu Sperrmüll, Altkleider und weiterer Unrat. Bequemer hätten es die Bönener mit den eigenen Altpapiertonnen.
Die Altpapiertonnen können in verschiedenen Größen bei der „GWA Kommunal“ unter der gebührenfreien Telefonnummer 08 00/4 00 1 4 00 bestellt werden. Wer mit dem Fassungsvermögen seiner blauen Tonne nicht auskommt, kann sich außerdem problemlos ein zusätzliches Gefäß kommen lassen. Der Inhalt wird gleichfalls kostenlos abgeholt, die Termine dafür stehen im Abfallkalender.