Jahreshauptversammlung: 46 neue Schützen
Schützenverein Bramey-Lenningsen-Flierich verzeichnet Mitgliederrekord
Bönen - Es gab da diesen einen Moment während der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Bramey- Lenningsen-Flierich, den der erste Vorsitzende Detlev Schlieper sichtbar genoss: Er verlas die Namen aller neuen Mitglieder, die sich im vergangenen Jahr den Schützen angeschlossen hatten. Fast ohne Luft zu holen nannte er Neumitglied um Neumitglied, machte hin und wieder eine Pause, damit die über 100 anwesenden Vereinskameraden in der Gaststätte Böinghoff mit dem Zählen hinterherkamen. Letztlich waren es 46 neue Schützen. Bei gerade einmal 13 Austritten ist der Verein mit nun 467 Mitgliedern so groß wie nie zuvor.
Schon zu Beginn der Versammlung am Samstagabend erwähnte der Vorsitzende mit der Anschaffung neuer Zelte und dem elektrischen Umbau der Vogelstange wichtige Errungenschaften. Schriftführer Hans-Ludwig Sudhaus ergänzte in seinem Jahresbericht dann das auf der Hand liegende: Das Schützenfest in Lenningsen mit all seinen Vorbereitungen, der Andacht, dem Schießen und natürlich dem legendären Dorfabend. Sudhaus berichtete ausführlich über das dort aufgeführte, an die Augsburger Puppenkiste angelehnte Theaterstück. Er erwähnte das Osterfeuer, denVogelbau und die Skifreizeit. Es lag zweifelsfrei wieder ein aufregendes Jahr mit vielen Höhepunkten hinter den Schützen. Detlev Schlieper war auch sehr stolz auf die vielen Helfer bei den Veranstaltungen: „Eine ganz starke Truppe“, schwärmte der Vorsitzende.
Die Wahlen brachten keine großen Veränderungen im Vorstand mit sich. Zweiter Vorsitzender bleibt Rudolf Louven. Allerdings werden das seine letzten zwei Jahre sein. „Dann möchte ich Platz für den Nachwuchs machen“, erläuterte Louven seine Entscheidung.
Ebenfalls einstimmig wurden Christoph Rademacher als zweiter Schriftführer und Friedrich-Wilhelm Rademacher als erster Kassierer bestätigt. Die zweite Kassiererin Kirsten Grünewald stand hingegen nicht mehr zur Wahl. Ihren Posten übernimmt Manuel Sinner. Udo Waßmuth ist neuer Kassenprüfer, Vereinslokal bleibt das Haus Böinghoff.
Viele Mitglieder halten dem Verein mit diesem Jahr seit 25 Jahren die Treue: Günter Bäslak, Peter Dreiskemper, Kirsten Grünewald, Ute Klemp, Peter Kremer, Werner Lüblinghoff, Sabine Mellenthin, Björn Müller, Fritz Petruschke, Ilona Simon, Anita Sinner, Ingrid Speckenwirth, Ilse Sprenger, Karin Sprenger, Gisela Torchalla, Reinhard Vicariesmann, Ursula Vicariesmann und Iris Westervoß. Die geehrten Damen bekamen je eine Rose von Detlev Schlieper. Ganze 40 Jahre im Verein ist Thomas Sprenger, ebenso lange der nicht anwesende Dirk Dollenkamp.
Darüber hinaus berichteten die Schießgruppen von ihren Tätigkeiten. Kassierer Friedrich-Wilhelm Rademacher erklärte die finanzielle Situation des Vereins und erwähnte stolz, dass es seit 21 Jahren keine Erhöhung der Beiträge gab.
Detlev Schlieper gab schließlich einen Ausblick auf das laufende Jahr. So wird es beim Dorffest einen neuen Caterer geben.