Bauhöfe und Straßenmeisterei
Schnee im Kreis Unna: Winterdienste fühlen sich gut gerüstet
Schnee, Eisregen und dementsprechend rutschige Straßen: Die Nacht zum Sonntag war richtig winterlich werden.
Update vom 7. Februar, 6.30 Uhr: So viel Schnee lag im Kreis Unna lange nicht mehr. Die Region ist unter einer mehrere Zentimeter dicken Schicht versteckt - und es kommt noch mehr! Bis zum Sonntagabend soll weiter Schnee fallen. Die Straßendienste sind nonstop im Einsatz. Die Polizei an vielen Orten in NRW bittet Autofahrer darum, ihren Wagen stehen zu lassen. Auch die Deutsche Bahn rät von Zugreisen ab. Laut Kachelmannwetter kommt es weiter zu starken Schneeverwehungen. In südlichen Teilen von NRW ist noch Eisregen dabei. Eine erste Bilanz: Winterwetter ja, aber Chaos nein.
[Erstmeldung] Bergkamen/Bönen - „Die Bauhof-Mitarbeiter sind seit November bereit“, sagt Robert Eisler, Fachbereichsleiter Planen, Bauen, Umwelt bei der Gemeinde Bönen. Seitdem gibt es die übliche wöchentliche Bereitschaft. Die ist auch für die kommenden Tage nicht aufgestockt worden, berichtet Bauhofleiter Dennis Borkowiak. „Wir haben sieben Mitarbeiter in Bereitschaft, die mit drei Fahrzeugen und als Fußkolonnen unterwegs sind, wenn nötig.“
Von den Prognosen – von reichlich Schneefall bis reichlich Eisregen – wäre ihm der ergiebige Schneefall am liebsten. „Das ist leichter zu bewerkstelligen als Eisregen“, sagt er. Zum einen würden die Menschen den Schnee sehen und dementsprechend vorsichtiger unterwegs sein. Zum anderen müssen auch seine Bereitschaftsmitarbeiter erst einmal über die dann noch glatten Straßen zum Einsatz, um die Verkehrswege dann mittels Streugut sicherer zu machen.
Besondere Vorkerhrungen hat auch der Baubetriebshof Bergkamen nicht getroffen. „Wir sind schon seit Wochen in Bereitschaft“, sagt Sascha Rutkowski, Disponent beim EBB. Die Fahrzeuge seien vorbereitet, die Salz- und Solelager voll. „Pro Schicht sind knapp 14 Leute im Einsatz.“ Die können auf sechs Großfahrzeuge im Einmannbetrieb zurückgreifen, um Straßen zu räumen und zu streuen. Zudem sind im Bedarfsfall noch Handkolonnen jeweils zu zweit unterwegs.
Straßenmeisterei rund um die Uhr im Einsatz
Die Bergkamener Feuerwehr, die selbst Streumaterial vorhält, wird über die Leitstelle über Wetterwarnungen informiert. „Interessant wird es durch den möglichen Eisregen“, sagt Ralf Bartsch, zuständig für die Pressearbeit der Wehr. Je nach Heftigkeit des Winterwetters sei es auch möglich, dass die Anweisung kommt, eine Wache ständig besetzt zu halten.
Auch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Unna sind in den Wintermonaten in Bereitschaft. „Wir sind gut vorbereitet, der Bereitschaftsdienst ist eingeteilt“, sagt eine Sprecherin. Zehn Fahrzeuge hält die Straßenmeisterei vor, um die Bundes- und Landesstraßen in ihrem Zuständigkeitsbereich möglichst verkehrssicher zu halten. „Dafür sind etwa 20 Kollegen zuständig, die rund um die Uhr eingesetzt werden können“, berichtet sie. Die Bereitschaftsleiter entscheiden beispielsweise, ob die Mitarbeiter schon vorsorglich Straßen streuen oder ob die Schneepflüge zum Einsatz kommen.
Rubriklistenbild: © Peter Dahm