Gemeinde kann sich keinen Reim drauf machen
Gelbe Bäume an der Grünstraße in Bönen: Was ist da nur los?
Markierungen an Bäumen sind an sich erst einmal nichts Ungewöhnliches. Und schon gar nichts Geheimnisvolles. Bei den Bäumen an der Grünstraße in Bramey ist die Lage etwas anders. Warum deren Stämme auf einmal farbig daherkommen, ist der Gemeinde Bönen unklar.
Bönen – In Rot oder Grün, manchmal auch in Gelb: Punkte und Striche an Baumstämmen sind – vor allem im Wald – eine Art Kommunikationscode. Sie zeigen zum Beispiel an, dass Fachleute einen Baum überprüft haben und dass das Gewächs gesund ist. Andere Markierungen zeigen, dass ein Kronenschnitt notwendig ist oder der Baum krank ist und entnommen – also gefällt – werden muss.
Das alles ist an der Grünstraße nicht der Fall. Dort sind die Bäume deutlich bunter – auch als es für den Herbst angemessen ist. Zumal das Farbspiel nicht die Baumkrone betrifft: Jemand hat die Stämme gelb angesprüht oder angemalt.
Wer – das ist bisher unbekannt. Eine Maßnahme der Gemeinde ist das großflächig aufgetragene leuchtende Gelb jedenfalls nicht. Robert Eisler vom Fachbereich III, Planung, Bauen, Umwelt der Gemeinde kann sich den plötzlichen Anstrich der Stämme jedenfalls nicht erklären. „Das hat uns ein bisschen die Sprache verschlagen“, gibt er zu.
Das hat uns ein bisschen die Sprache verschlagen.
Zwar sei es gängige Praxis, die Stämme junger Bäume im Straßenbereich zu streichen – aber das passiere zum einen mit weißer Farbe und zum anderen sei eine solche Maßnahme in Bramey auch nicht bekannt.
Er habe mit dem Gärtnermeister der Gemeinde Rücksprache gehalten, aber auch der habe keine Erklärung parat gehabt. „Es gibt jedenfalls keinen gärtnerischen Grund, aus dem man die Bäume gelb färben müsste“, so Eisler. Er kündigte an, sich bei der Unteren Landschaftsbehörde zu erkundigen, ob der gelbe Anstrich eine von dort durchgeführte Aktion war. Wirklich vorstellen könne er sich das allerdings auch nicht.
Zumal im entsprechenden Bereich auch ein Ortschild aus seinem Rahmen entfernt wurde und ein anderes Schild demoliert am Boden liegt. „Da könnte jemand Unfug getrieben haben“, spekuliert Eisler.
Es werde seitens der Gemeinde auf jeden Fall weitere Recherchen geben – auch, um herauszufinden, ob die aufgebrachte Farbe schädlich für die Baumreihe sein könnte. „Wir wollen natürlich verhindern, dass die Bäume Schaden nehmen.“