Angefangen habe die Idee mit einer sehr großzügigen Spende von Tanja und Jens Kissing, die damit die Arbeit des Nordbögger Vereins unterstützen wollten. Ein spezieller Zweck war nicht mit der Spende verbunden, so Jens Kissing. „Die Dorffreunde sind ja breit aufgestellt und kümmern sich um viele Sachen.“
Schon während der Corona-Pandemie sei die Idee geboren worden, für ältere Jugendliche ein Angebot zu machen, die dem Spielplatz entwachsen sind, so Doris Cyplik. „Die hatten bisher keinen Treffpunkt in Nordbögge. So rückte der Bolzplatz zwischen VfK-Gelände und Spielplatz in den Fokus und wie man ihn gestalten kann, damit er für Jugendliche und Familien attraktiv ist.“ Mit der großzügigen Spende – eine genaue Summe möchte die Familie Kissing nicht nennen – und Mitteln, die die Dorffreunde gesammelt hatten, schien es nun möglich, an der Stelle etwas Tolles auf die Beine zu stellen.
„Was wir aber unterschätzt haben bei unseren Planungen, waren die Kosten für die nötigen Auskofferungsarbeiten sowie für die Fallschutzplatten“, so Cyplik. Da habe das Budget schnell nicht mehr ausgereicht. „Wir haben uns während der Planungen immer wieder mit dem Bürgermeister abgestimmt, der letztlich noch die Sparkasse Bergkamen-Bönen als Sponsor mit ins Boot holte.“ 20 000 Euro schoss das Geldinstitut zu. Obendrein gab es noch den mit 2500 Euro dotierten Heimatpreis der Gemeinde. Mit diesem finanziellen Polster ging es an die Planung.
Angeschafft wurde von dem Geld eine jugendgerechte Calisthenics-Anlage, an der sich die Teenager fit halten können, sowie eine stabile Tischtennisplatte. Damit die jungen Dorfbewohner auch einfach so zusammenkommen können, wurden noch zwei Jugendbänke installiert. Sie stammen vom Bolzplatz an der Wolfgang-Fräger-Straße. Den fachmännischen Aufbau übernahm Garten- und Landschaftsbauer Maximilian Untermann aus Hamm mit seinem Team.
Installiert wurde auch ein Mülleimer in der Hoffnung, dass er auch benutzt wird. „Wir hoffen, dass die Anlage so schön bleibt, und es hier später noch so aussieht wie jetzt“, gab Ortsvorsteherin Doris Cyplik der Hoffnung Ausdruck, dass Vandalismus künftig kein Thema sein wird. „Was diese Gemeinschaft in Nordbögge auf die Beine stellt, das ist schon toll“, lobte Bürgermeister Stephan Rotering das Engagement der Dorffreunde in Nordbögge.
Tanja und Jens Kissing freuen sich, was aus ihrer Spende entstanden ist. Selbst Eltern von drei Kindern, kennen sie auch die Herausforderung, den Nachwuchs mal an die frische Luft und zu sportlichen Betätigungen zu bekommen: „Kinder weg vom Computer und vor die Tür zu kriegen, ist heutzutage ganz schön schwierig“, gesteht der dreifache Vater ein.
Immerhin: Zwischen den Hotspots von Feuerwache und VfK-Gelände sollten auch die unverzichtbaren Smartphones auf dem Jugendplatz einwandfrei funktionieren.