Das gilt gleichermaßen für die Bönener Sportler. 15 Vereine wollen sich an der Leistungsschau der BIG beteiligen, einige zugleich am Juki-Day. Dort sind etwa die Tischtennisfreunde zu Gast und fordern die jungen Besucher zu einem Rundlauf um die Platte heraus. Die TuS plant einen Bewegungsparcours, und die Mitglieder des Schachvereins stehen für spannende Partien parat. Gerne erklären sie interessierten Anfängern außerdem die Regeln des Königsspiels.
Die dürften bei „Mikado“, „Jenga“ oder „Vier gewinnt“ den meisten bekannt sein. Zur Verfügung stehen diese Spiele beim Kinderfest im Großformat. Dazu gibt es Hüpfburgen, eine Schminkstation, Bastelaktionen und eine Fotoecke. Für diejenigen, die aus dem „Tobe-Alter“ herausgewachsen sind, legt ein DJ am Skaterpark auf.
Alle Kinder und Jugendliche bekommen kostenlos Wertmarken, die sie in Slush-Eis, Popcorn, Waffeln, Bubbletea und Getränke umwandeln können.
Kulinarisch wird bei der BIG-Schau nebenan gleichfalls etwas geboten. Der Förderverein der Goetheschule verkauft Kaffee und Kuchen, das Team der Gaststätte Denninghaus liefert kühle Getränke und Herzhaftes vom Grill. Zudem haben die Bönenerinnen Esme Erdogan und Sunay Bayram nach ihrer Hilfsaktion im Februar erneut Helfer mobilisiert, um einen Stand mit türkischen und arabischen Spezialitäten üppig zu bestücken. Der Verkaufserlös soll den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zugutekommen.
Vor allem aber haben sich die Bönener Geschäftsleute einiges einfallen lassen, um die Besucher zu informieren und zu unterhalten. Rund 30 Handwerker, Hersteller, Händler und Dienstleister aus der Gemeinde haben sich für die Leistungsschau angemeldet. Ihr Spektrum reicht von Fahrrädern und Versicherungen über Gesundheitsvorsorge und Einbruchschutz bis hin zu Dekorationsartikeln und Immobilienangeboten. Passend zum aktuell diskutierten Gebäudeenergiegesetz stellen etwa die Firmen Eco-Power und Heizungsbauer Stefan Jokiel klimafreundliche Heiztechnik vor, und die ortsansässigen Kreditinstitute beraten rund um die Finanzen.
Unter den Ausstellern sind dieses Mal weiterhin Unternehmen aus dem Industriegebiet. Die Mitarbeiter des Discounters Lidl und der Firma Welser-Profile wollen im Schulfoyer insbesondere ihre Ausbildungsprogramme vorstellen.
Der Online-Händler Prestije zeigt hingegen Modelle aus seiner Abendmodekollektion. Vorgeführt werden die Anzüge und Kleider von den Abiturienten des Marie-Curie-Gymnasiums. Ihnen hat der Anbieter die Festmode für ihren Abiball spendiert. Die Mitglieder der Fairtradetown-Steuerungsgruppe informieren schließlich über gerechten Handel und bieten Kostproben an. Und wer am Glücksrad dreht, hat die Chance auf einen fair produzierten Fußball.
Zu gewinnen gibt es an diesem Tag noch mehr. Das DER-Reisebüro möchte zum Beispiel einen Reisegutschein verlosen, die BIG selbst stellt einen Rundflug über die Gemeinde in Aussicht, eine exklusive Führung durch den Zechenturm sowie einen 50-Euro-Einkaufsgutschein von Rewe Karwoth.
In der Goethehalle warten indes die Sportvereine auf Publikum. Mit dabei sind unter anderem die DLRG-Ortsgruppe, der Billardverein, die Lauffreunde und die Reitgemeinschaft Hacheney. Der Tennisverein hält indes Schläger und Bälle für erste Aufschläge bereit, der VFK Nordbögge will zu Breitensport und Fußball bewegen. Beim RSV Altenbögge können Interessierte einen Handball-, bei der TuS einen Bewegungsparcours ausprobieren.
Eröffnet wird die Messe um 11 Uhr von Bürgermeister Stephan Rotering als Schirmherr und den Schülern der Goetheschule. Sie haben ein kleines Bühnenprogramm vorbereitet. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
- 11 Uhr: Eröffnung der BIG-Leistungsschau „Bönen kann was“ im Foyer der Goetheschule, anschließend kurzes Bühnenprogramm der Goetheschüler.
- 11 Uhr: Beginn des Juki-Days an der Schule
- 11 Uhr: Start des Sportprogramms in der Goethehalle
- 13 Uhr: Modenschau im Schulfoyer
- 16.30 Uhr: Preisvergabe der BIG im Schulfoyer
- 17 Uhr: Veranstaltungsende