„Die meisten Erwachsenen, die sich impfen lassen möchten, haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um mindestens die erste Impfung zu erhalten“, sagt Josef Merfels, Leiter des Fachbereichs Gesundheit und Verbraucherschutz beim Kreis Unna. Doch nun komme es darauf an, auch diejenigen zu erreichen, die bisher keinen Termin im Impfzentrum oder beim Arzt vereinbart haben.
Merfels unterstreicht, dass es beim Impfen nicht nur um den individuellen Schutz vor Erkrankung geht. „Das Ziel ist es, eine Herdenimmunität zu erreichen, denn nur diese schützt beispielsweise Kinder unter zwölf Jahren, für die es noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt, Menschen, die auf die Impfung nicht ausreichend reagieren und solche, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen dürfen.“ Deshalb gelte es nun, mit unkomplizierten und niedrigschwelligen Angeboten vor Ort auch diejenigen zu erreichen, die bisher unentschlossen sind oder sich nicht um einen Termin bemüht haben.
Neben Bönen wird es ab Mittwoch auch in Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna Impfangebote geben. Weitere Kommunen sollen folgen.
Mitgebracht werden müssen Personalausweis, Versichertenkarte und, sofern vorhanden, der Impfausweis. Falls der Impfausweis nicht vorhanden ist, aber eine Zweitimpfung durchgeführt werden soll, muss die Erstimpfung anders nachgewiesen werden (Bescheinigung). Minderjährige benötigen eine formlose Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten und eine Kopie dessen Personalausweises.
Bönen, Parkplatz Lidl, Am Bahnhof 7, Samstag, 17. Juli, 10 - 14 Uhr.
Mittwoch, 14. Juli: Unna, Marktplatz , 12 bis 18 Uhr; Kamen, Bahnhof, 15 - 19 Uhr.
Donnerstag, 15. Juli: Unna, Marktplatz 12 - 18 Uhr; Lünen, Rewe-Parkplatz. Viktoriastraße 3a, 12 - 18 Uhr.
Freitag, 16. Juli: Lünen, Rewe-Parkplatz, Viktoriastraße 3a, 12 - 18 Uhr; Schwerte, Postplatz, 12 - 18 Uhr; Holzwickede, Familienbüro, Hauptstraße 28,10 - 14 Uhr.
Samstag, 17. Juli: Schwerte, Postplatz, 8 bis 14 Uhr.