Am Spielort Bönen wird der literarische Gartennachmittag in Kooperation organisiert von Rainer Duske als „Hausherr“ der Gemeindebücherei, Esther Hahm von der VHS und Caroline Kirchner vom Kulturbüro der Gemeinde. Sie freuen sich vor allem, dass nun endlich der Lesegarten neben der Bücherei erstmals als Veranstaltungsort genutzt werden kann.
Mit von der Partie sind an diesem Sonntag Autor und Buchkenner Frank Berzbach, der aus seinem Literaturverführer „Die Kunst zu lesen“ vorträgt, und die Zuhörer auf eine Lesereise durch die Literatur der Welt mitnimmt.
Jasmin Schreiber schickt in ihrem Buch „Der Mauersegler“ Prometheus nach dem Tod seines besten Freundes Jakob an einen dänischen Strand und hinein in eine gefühlvolle Geschichte um Freundschaft, einen unerwarteten Todesfall und die Suche nach Vergebung.
Gisa Pauly entführt das Publikum auf eine Zeitreise ins Jahr 1959, in dem die 16-jährige Brit das kleine Kaff Riekenbüren hinter sich lässt, um die Welt zu erkunden. Sie verliebt sich auf Sylt in den Hotelpagen Arne. „Fräulein Wunder“ ist der fulminante Auftakt der Syltsaga der Bestsellerautorin.
Durch das Programm der Open-air-Veranstaltung führt Simone Niewerth, bekannt als Moderatorin von Radio Lippewelle Hamm. Musikalisch abgerundet wird der Tag durch das charismatische Duo Christina Branner-Jespersen und Freddy Pieper, die dem Nachmittag mit ihrem Programm „Der Schöne und das Biest“ ihren außergewöhnliche Sound verleihen.
Die Besucher können und sollen aber auch selbst aktiv werden – etwa mit der Bönener Künstlerin Kerstin Donkervoort, die „Art to go“ anbietet, oder beim Stöbern auf dem Bücherflohmarkt. Für das junge Publikum wird ein Stück im Puppentheater gespielt. Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, und eine „Vintage Bulli Bar“ serviert Cocktails aus dem Kult-Auto. Damit können es sich die Besucher im Garten der Bücherei gemütlich machen – zum Beispiel in der Lounge-Ecke, die hier bis zum Event noch entstehen soll.