1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Bönener Kandidaten streben bei der Landtagswahl Direktmandate an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabine Pinger

Kommentare

Der Plenarsaal des NRW-Landtages
Die Bönener Kommunalpolitiker Silvia Gosewinkel (SPD) und Torsten Goetz (CDU) möchten in den NRW-Landtag. © Federico Gambarini

Bönen – In zwölf Wochen wird wohl feststehen, wer künftig im Plenarsaal Platz nehmen darf. Unter den Kandidaten für die Landtagswahl in NRW am 15. Mai sind mit Silvia Gosewinkel, SPD, und Torsten Goetz, CDU, gleich zwei Bönener. Sie treten im Wahlkreis 117 Unna III – Hamm II mit Bergkamen, Bönen, Kamen und Herringen an. Und beide malen sich durchaus Chancen aus, als Abgeordnete nach Düsseldorf zu fahren.

Die CDU hat am Samstag in Essen ihre Mannschaft für die Wahl aufgestellt. Torsten Goetz steht auf Rang 80 der Landesliste. Vor fünf Jahren hätte er damit keine Chance gehabt – wie alle dort platzierten Kandidaten. Da die CDU alle Sitze in den Wahlkreisen errungen hat, kam die Liste nicht mehr zum Tragen. Dennoch: „Damit bin ich ganz zufrieden“, sagt Torsten Goetz. Schließlich kandidiere er zum ersten Mal bei einer Landtagswahl. „Das ist es ja klar, dass ich nicht in der ersten Reihe stehe.“

Trotzdem sei er vorsichtig optimistisch, sich künftig aktiv an der Landesregierung beteiligen zu können. „Ich trete nicht an, um über die Liste in den Landtag einzuziehen. Ich möchte meinen Wahlkreis direkt gewinnen“, kündigt der Ratsherr an. Beruflich und privat hat er die Weichen dafür bereits gestellt. „Mein Arbeitgeber und meine Familie sind von Anfang an mit in den Prozess involviert“, erklärt der stellvertretende Bürgermeister. Ganz wichtig ist es ihm, dass Frau und Tochter hinter dieser Entscheidung stehen. „Die Familie spielt für mich eine große Rolle“, so Goetz. Und auch sein Chef bei der Arbeitsagentur unterstütze ihn.

Auf den Wahlkampf konzentrieren

Auch die SPD hat am Wochenende beim digitalen Parteitag die Werbephase eingeläutet. Silvia Gosewinkel landete auf dem 52. Listenplatz. 2017 konnte die SPD die ersten 16 Listenplatzinhaber mit ins Parlament nehmen, davon ist die Ratsfrau nun weit entfernt. „Ich kandidiere das erste Mal, dafür finde ich diesen Platz sehr gut“, gibt sie an. Die SPD würde bei der Aufstellung satzungsgemäß nach Männern und Frauen quotieren.

„Allerdings bin ich hoch motiviert, meinen Wahlkreis direkt zu gewinnen. Ich verlasse mich nicht auf die Liste.“ Wie es nach der Abstimmung für sie weitergehen könnte, darüber möchte sie aber noch nicht spekulieren. „Mein Ziel ist die Wahl am 15. Mai. Alles, was danach kommt, wird sich entwickeln.“ Sie plane jetzt vorrangig den Wahlkampf. Acht Wochen Wahlkampfurlaub will sich die Logopädin dafür nehmen, in dieser Zeit beruflich kürzertreten und sich auf den Stimmenfang konzentrieren.

Landtagswahl NRW 2022

Bei der NRW-Landtagswahl 2022 entscheidet sich, wer das bevölkerungsstärkste Bundesland in den kommenden fünf Jahren regiert. Die aussichtsreichsten Kandidaten der Parteien sind Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sowie Thomas Kutschaty (SPD). Termin der Landtagswahl ist der Sonntag, 15. Mai 2022. Vorab können Bürger natürlich schon Briefwahl beantragen. Mit der Erststimme wird der Direktkandidat gewählt, mit der Zweitstimme entscheiden die Bürger über die Landesliste der Parteien in NRW. Laut Prognosen zur Wahl könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU kommen. NRW ist in 128 Wahlkreise aufgeteilt.

Auch interessant

Kommentare