Auch die SPD hat am Wochenende beim digitalen Parteitag die Werbephase eingeläutet. Silvia Gosewinkel landete auf dem 52. Listenplatz. 2017 konnte die SPD die ersten 16 Listenplatzinhaber mit ins Parlament nehmen, davon ist die Ratsfrau nun weit entfernt. „Ich kandidiere das erste Mal, dafür finde ich diesen Platz sehr gut“, gibt sie an. Die SPD würde bei der Aufstellung satzungsgemäß nach Männern und Frauen quotieren.
„Allerdings bin ich hoch motiviert, meinen Wahlkreis direkt zu gewinnen. Ich verlasse mich nicht auf die Liste.“ Wie es nach der Abstimmung für sie weitergehen könnte, darüber möchte sie aber noch nicht spekulieren. „Mein Ziel ist die Wahl am 15. Mai. Alles, was danach kommt, wird sich entwickeln.“ Sie plane jetzt vorrangig den Wahlkampf. Acht Wochen Wahlkampfurlaub will sich die Logopädin dafür nehmen, in dieser Zeit beruflich kürzertreten und sich auf den Stimmenfang konzentrieren.
Bei der NRW-Landtagswahl 2022 entscheidet sich, wer das bevölkerungsstärkste Bundesland in den kommenden fünf Jahren regiert. Die aussichtsreichsten Kandidaten der Parteien sind Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sowie Thomas Kutschaty (SPD). Termin der Landtagswahl ist der Sonntag, 15. Mai 2022. Vorab können Bürger natürlich schon Briefwahl beantragen. Mit der Erststimme wird der Direktkandidat gewählt, mit der Zweitstimme entscheiden die Bürger über die Landesliste der Parteien in NRW. Laut Prognosen zur Wahl könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU kommen. NRW ist in 128 Wahlkreise aufgeteilt.