1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Pflege-Skandal in Bönen treibt Zahlen zur Kriminalität in die Höhe

Erstellt:

Von: Jürgen Menke

Kommentare

Stellten die Statistik vor: Landrat Mario Löhr (r.) und Stefan Heimbuch, Leiter der Direktion Kriminalität der Kreispolizeibehörde Unna.
Stellten die Statistik vor: Landrat Mario Löhr (r.) und Stefan Heimbuch, Leiter der Direktion Kriminalität der Kreispolizeibehörde Unna. © Jürgen Menke

Der Bönener Pflege-Skandal mit seinen mutmaßlich knapp 500 Betrugsfällen ist der große Treiber der Kriminalitätsstatistik 2022. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Kreispolizei in Unna insgesamt über 2300 Straftaten mehr.

Bönen – 19.053 – so viele Straftaten waren es ganz genau im Beritt der Behörde (Kreis Unna außer Lünen). Eine Zahl, die durchaus zufrieden stimme, sagte Landrat Mario Löhr als Behördenleiter am Dienstag bei der Vorstellung der Statistik. Verglichen werden könne die Situation nämlich am besten mit der Vor-Corona-Zeit.

„Noch unterm Mittelwert“

2019 lag die Gesamtkriminalität bei knapp 17.100 Straftaten, davor bei etwa 18.200. In diesem Kontext fällt der Anstieg in der Tat moderat aus. „Und wir liegen immer noch unter dem Mittelwert der letzten zehn Jahre von 19.339 Fällen“, erläuterte Stefan Heimbuch, Leiter der Direktion Kriminalität.

In Bönen ging’s mit Ende der Corona-Einschränkungen wieder steil bergauf – von 738 Fällen in 2021 auf nunmehr 1316 (+ 78,3 Prozent). Auf das Konto des Pflegedienstes, der gegenüber Krankenkassen falsch abgerechnet haben soll, gehen in dem Zahlenwerk 491 Straftaten. 423 dieser Fälle, die sich zwischen Februar 2016 und Juni 2022 ereignet haben sollen, werden wohl demnächst vor dem Landgericht verhandelt.

Aufklärungsquote gestiegen

55,4 Prozent aller Straftaten in 2022 konnten aufgeklärt werden. Die Quote habe sich gegenüber dem Vorjahr um mehr als fünf Prozentpunkte erhöht, was nicht zuletzt auf die gute Arbeit seiner Kollegen zurückzuführen sei, meinte Heimbuch. Die Steigerung sei NRW-weit die höchste und katapultiere die Unnaer Behörde im Ranking auf Platz 15 von insgesamt 47 Behörden und Präsidien.

Blick auf die unterschiedlichen Delikte:

Auch interessant

Kommentare