1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Versorgungslage bei Kitaplätzen in Bönen derzeit entspannt

Erstellt:

Von: Kira Presch

Kommentare

 Kinder in der Kita Rappelzappel
2021 bezog die Kita Rappelzappel den Container am Bahnhof. Wenn alles planmäßig läuft, kann sie im ersten Quartal 2024 in ihren Neubau auf dem Zechengelände ziehen. © Robert Szkudlarek/Digitalbild

Gute Nachrichten für Bönener Eltern: Die Zahl der Kitabetreuungsplätze in der Gemeinde deckt sich aktuell bis auf wenige Plätze mit der Nachfrage. Das verkündete der Kreis Unna als zuständige Jugendamtsbehörde im jüngsten Jugendhilfeausschuss. 20 zusätzliche Betreuungsplätze soll eine neue Waldgruppe in der Kita Puzzlekiste ab 2024 bieten. 

Bönen – In Bönen sei die Lage weiterhin entspannt, erläuterte Katja Schuon, Leiterin des Fachbereichs Familie und Jugend beim Kreis Unna, die aktuelle Entwicklung der Zahl der Bedarfe bei der Kinderbetreuung in den Kitas der drei Kommunen Bönen, Fröndenberg und Holzwickede, die vom Jugendamt des Kreises Unna betreut werden, in der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses.

In anderen Kommunen lange Wartelisten

Durch Ausbau der Kita-Landschaft und Schaffung weiterer Plätze in der Vergangenheit sei in der Gemeinde Bönen aktuell nur noch ein minimaler Bedarf noch nicht gedeckt, berichtete Schuon. „Da ist die Lage insgesamt sehr positiv, verglichen mit anderen Kommunen.“ Fehlten im April 2022 noch 23 U3-Plätze und 45 Ü3-Plätze in der Gemeinde, so hat sich die Lage inzwischen entspannt. Am Stichtag 14. März 2023 fehlten nur noch zwei Ü3-Plätze und sechs U3-Plätze. Ganz anders ist die Lage in den beiden anderen Kommunen: In Fröndenberg fehlen aktuell 32 U3- und 25 Ü3-Plätze. In Holzwickede ist die Situation noch angespannter: Hier fehlen derzeit 72 U3- und 38 Ü3-Plätze.

Mehr Plätze in Waldgruppe, weniger in Tagespflege

„In Bönen sind wir in Gesprächen mit der DRK-Kita Puzzlekiste, die bereits regelmäßig mit einer Gruppe im Wald aktiv ist, um dort eine Waldgruppe ab dem Kindergartenjahr 2024/25 einzurichten, sodass wir hier auch noch Ausbaukapazitäten haben, wenn sich der Bedarf entsprechend erweitert.“ Die geplante Waldgruppe soll 20 Kinder umfassen, 14 über drei Jahre, sechs unter drei, allerdings nicht jünger als zwei Jahre. Parallel würden allerdings auch einzelne Kindertagespflegeplätze wegfallen, kündigte Schuon an, weil einzelne Betreuer Tagespflege künftig nicht mehr anbieten werden.

Bei der Hegemann-Kita Rappezappel, die zurzeit noch im Container am Bahnhof untergebracht ist, laufen laut Schuon die Vorbereitungen für den Umzug in den Neubau auf dem Zechengelände gut. Die Kita rechnet damit, dass sie im ersten Quartal 2024 in ihre finale Einrichtung umziehen kann, wenn alles weiterhin planmäßig läuft.

Auch interessant

Kommentare