Kleine liebevolle Rituale: Diamantene Hochzeit im Haus Erdelkamp

Sieglinde und Heinz Erdelkamp feiern an diesem Donnerstag ihre Diamantene Hochzeit. Dem WA haben sie ihr Rezept für eine glückliche Ehe verraten.
Bönen – Es war Liebe auf den ersten Blick, erinnern sich Sieglinde und Heinz Erdelkamp an ihre (Wieder-)Begegnung auf dem Schützenfest in Nordbögge am 1. Juli 1961. Da waren die beiden 18 Jahre jung. „Es hat sofort gefunkt“, erzählt Sieglinde Erdelkamp. Dabei kannten sich die beiden eigentlich schon viel länger, denn sie wohnten beide im nördlichen Ortsteil der Gemeinde und gingen hier auch zur Volksschule, allerdings in unterschiedliche Klassen.
Während ihr Mann in Nordbögge geboren war, verschlug es Sieglinde 1946 mit ihrer Familie aus Schlesien nach Nordbögge. Mit 14 Jahren zog die Familie nach Pelkum, die beiden verloren sich aus den Augen bis zu besagtem Schützenfest. Danach wurden sie ein Paar und sind es bis heute. „Meine Oma lebte in Nordbögge, sie besuchte ich oft“, erzählt Sieglinde Erdelkamp. „Sie kannte Heinz und fand ihn immer schon sehr nett, also unterstützte sie mich natürlich.“ Oma sollte Recht behalten, die beiden passten einfach gut zusammen und sind bis heute – über 60 Jahre später – glücklich miteinander. „Bis heute haben wir ein kleines tägliches Ritual“, verraten sie und strahlen: „Jeden Morgen seit 60 Jahren begrüßen wir uns mit einem Kuss und einer Umarmung vor dem Frühstück.“
Den anderen sein Ding machen lassen und ihn dabei unterstützen.
1963 wurde ganz in Weiß geheiratet, und bald kündigte sich Nachwuchs an mit Tochter Silvia. Fünf Jahre später folgte Tochter Heike.
Zehn Jahre lang wohnte die Familie in Nordbögge gegenüber der Gaststätte Vockelmann über dem Spar-Markt, wo Sieglinde in der Metzgerei arbeitete. Ihr Mann arbeitete zunächst als angestellter Maurer, Anfang der 1980er-Jahre machte er sich mit seiner eigenen Firma in Recklinghausen selbstständig, bis er 1996 Rentner wurde.
1973 haben die Erdelkamps im Holtfeld an der Dürerstraße ihr Haus gebaut. Seitdem gehört auch der Garten zu ihren Hobbys. Beide waren auch immer sportlich unterwegs – Heinz als begeisterter Fußballer beim VfK, seine Frau ist seit 50 Jahren aktiv bei der TuS Bönen. „Ich habe regelmäßig an deutschen Turnfesten teilgenommen, das war immer ein Erlebnis“, erzählt sie. Als Leichtathletin wurde sie sogar Westfalenmeisterin im Standweitsprung. Später war sie als Sportabzeichenprüferin viele Jahre aktiv.
Viele Pokale im Esszimmer
Das ist vielleicht ihr Rezept für eine gute Ehe: „Den anderen sein Ding machen lassen und ihn dabei unterstützen“, sagen beide. Wichtig ist ihnen, dass der Partner auch die Freiheit hat, Dinge zu tun, die ihm wichtig sind, damit er sich entfalten kann. „Mein Mann hat leidenschaftlich Doppelkopf gespielt.“ Viele Pokale im Esszimmer erinnern an zahllose Turniere. Für beide sei es nie die Frage gewesen, ob der andere seinen Interessen nachgehen darf. Schließlich bringe der Austausch mit anderen ja auch neue Gespräche.
„Zuverlässigkeit und Treue sind ganz wichtig“, findet Sieglinde Erdelkamp – Eigenschaften, die sie bei ihrem Mann besonders schätzt. „Wir haben uns immer gut ergänzt“, fügt ihr Mann an. Deshalb seien die 60 Ehejahre wie im Fluge vergangen.
Erwachsene Enkel
Längst gehören ihre beiden mittlerweile erwachsenen Enkel Marvin und Leon zum Lebensmittelpunkt der stolzen Großeltern.
Ihren Ehrentag feiert das Paar am 25. Februar mit Familie und Freunden.