Kirchengemeinde Bönen startet Fotoaktion „Luther unterwegs“

Bönen - Mit seinen 95 Thesen hat Martin Luther ganz schön viel in Bewegung gesetzt. Jetzt, im Luther-Jahr 2017, will die Evangelische Kirchengemeinde Bönen den Reformator selbst auf den Weg schicken. Unter dem Motto „Luther unterwegs“ startet sie eine Fotoaktion.
500 Jahre nach dem legendären Thesenanschlag erinnern zahlreiche Veranstaltungen in den Kirchengemeinden des Landes an den Beginn der Reformation. In der Gemeinde sollte es allerdings auch etwas geben, bei dem alle mitmachen können, etwas, dass nicht hoch theologisch und ernsthaft, sondern kreativ ist und Spaß macht. So kam Nina Pieper auf die Idee mit dem kleinen Playmobil-Martin.
Die Anregung dazu fand die Presbyterin im Internet. „Dort sieht man ja häufiger Bilder mit Figuren an verschiedenen Orten“, erzählt die Presbyterin. Die Fotos sind in der Regel witzig, zeigen etwas von der Umgebung und sind einmal keine typischen „Selfies“. Und das schöne an der Aktion: Jeder, der eine Kamera oder ein hochauflösendes Fotohandy hat, kann sich beteiligen.
Die Luther-Figur wurde vom Hersteller speziell zum Reformationsjubiläum aufgelegt. Erhältlich ist sie im Spielzeughandel, für 4 Euro nach dem Gottesdienst im Fritz-Bodelschwingh-Haus und in der Kita Martin Niemöller. Wer auf Reisen geht oder bereits einen Einfall für ein originelles Foto hat, kann sich den Mini-Luther aber auch im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde an der Bahnhofstraße ausleihen.
Dann heißt es nur noch das Plastikmännchen in Szene setzten, den Auslöser drücken und das Bild anschließend per E-Mail an www.luther-unterwegs@web.de schicken. Der Absender sollte seinen Namen, sein Alter und eine kurze Erklärung zum Ort angeben. Jeden Monat kürt eine Jury der Kirchengemeinde dann den „Luther des Monats“. Der wird im Westfälischen Anzeiger veröffentlicht. Die zehn besten Bilder des Jahres landen zudem im Gemeindebrief „Facette“. Alle Einsendungen werden beim großen Gemeindefest zum Luther-Jahr präsentiert, die schönsten sollen möglicherweise einen dauerhaften Platz an den Wänden des Martin-Luther-Hauses bekommen. Für die Gewinner gibt es kleine Preise.
Im Mittelpunkt der Aktion soll aber der Spaß an der Sache stehen, so Nina Pieper. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ihrer Fantasie dabei freien Lauf lassen: Egal, ob das Bild einen Bezug zur Kirche hat oder ob Luther am Strand, im Kino oder beim Eisessen zu sehen ist – bewertet wird die Originalität.