Bilanz des „Queen“-Fests lässt Schützen schwärmen
BÖNEN - Friedrich-Wilhelm Rademacher, erster Kassierer des Schützenvereins Bramey-Lenningsen-Flierich, war bereits in den ersten Minuten der Rechnungslage des Vereins am Samstagabend ganz euphorisch, gab seiner Präsentation gar den Untertitel „Neue Dimensionen“.
„Ich habe bei der Rechnungslage vor zwei Jahren ja etwas von ‘neuen Rekorden’ erzählt“, leitete der Kassierer seinen Vortrag ein. „Vergesst das alles! In diesem Jahr haben wir alles zuvor weit übertroffen.“ Die Aufmerksamkeit der über 70 erschienenen Vereinsmitglieder in der Gaststätte Haus Böinghoff war Rademacher sicher.
Zunächst erinnerte der Kassierer an einige Aktionen der vergangenen Monate wie die Motorrad-Tour und weitere Ausflügen. Rademacher löste Erinnerungen an die gemeinschaftlichen Aktivitäten aber nicht nur durch nüchterne Worte aus, sondern hatte tolle Präsentationen mit vielen Fotos und Musikuntermalung vorbereitet.
Viel gelacht wurde, als das Vorstandsmitglied die Anfänge der großen „Queen-Aktion“ aufgriff. Die Nachricht, dass die Schützen, 50 Jahre nachdem sie in Lenningen genächtigt hatte, die britische Königin zu ihrem Schützenfest eingeladen haben, löste vor einigen Monaten ein großes Medienecho aus und führte unter anderem Schütze Nils Böckmann in die WDR-Sendung „daheim + unterwegs“. Dieses Interview sowie andere Berichterstattungen führte Rademacher den Anwesenden ebenfalls noch einmal vor. So unterhaltsam kann ein Rückblick sein!
Das Theaterstück, in dem bekanntermaßen eine nicht ganz originale Queen samt familiärem Anhang auflief, bescherte dem Dorfabend, mit dem das Schützenfest am Montag sein Ende fand, einen Besucherrekord: 663 zahlende Gäste kamen in das Festzelt, 239 mehr als bei dem vorangegangenen Fest im Jahr 2013. Das sorgte zum einen für weitaus höhere Einnahmen bei den Eintrittsgeldern, machte sich aber auch sehr deutlich bei den Einnahmen durch Getränke. Rund 29 Hektoliter an Getränken wurden während des Schützenfest-Wochenendes unter die Gäste gebracht. „So viel wie nie zuvor bei uns“, freute sichRademacher.
Insgesamt machten die Schützen Bramey-Lenningsen-Flierich ein großes Plus durch ihr Schützenfest. Wo die anderen Schützenvereine der Gemeinde im besten Falle keine Verluste machten, gelang es den Lenningser Grünkitteln, knapp 2 000 Euro durch ihr Festwochenende zu erwirtschaften. Auch die Mitgliederzahlen steigen stetig an. Nach diesen großartigen Neuigkeiten lehnten sich die Anwesenden entspannt zurück und sichteten die Aufzeichnung der Theateraufführung des Dorfabends. - ds