Auf dem Grundstück sollen zwei Hallen mit insgesamt rund 22 000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen. In ein vergleichbares Projekt in Nettetal, das im Oktober gleichfalls von der Recht GmbH in Betrieb genommen wurde, steckten die Investoren nach eigenen Angaben rund 25 Millionen Euro.
Noch in diesem Monat soll mit dem Bau an der A2 begonnen werden, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2024 geplant. Dann will die Recht-Logistikgruppe mit ihrer Sparte Kontraktlogistik ins neue Zentrum einziehen. Der Fuhrpark der GmbH umfasst schon jetzt deutschlandweit 180 Lkw an elf Standorten.
„Wir haben ganz klar den Online-Handel im Fokus“, gibt Navid Thielemann, Gesellschafter der Recht--Gruppe und gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter der Habacker Holding + Thielemann Group, an. „Am Standort in Bönen werden künftig kaufmännische und gewerbliche Mitarbeitende für einen internationalen und in seiner Branche führenden Werkzeughersteller Waren lagern, konfektionieren und distribuieren. 200 Mitarbeiter will das Unternehmen dafür neu einstellen.
Die Immobilienentwickler streben bei ihrem Projekt den „Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ an, wie sie sagen. Erreichen wollen sie den unter anderem mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer intelligent steuerbaren LED-Beleuchtung sowie einer Strom- und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Mit einem gedämmten Dach wollen die Eigentümer die Heizkosten in den Gebäuden senken. „Außerdem setzen wir auf die Verwendung von schadstofffreien Materialien und eine Bürofassade mit ansprechender Holzverkleidung“, zählt Geschäftsführerin Stephanie Habacker-Arndt auf.
Für Mitarbeiter und Besucher soll weiterhin ein Parkhaus gebaut werden, damit weder Lkw noch Pkw außerhalb des eigenen Geländes abgestellt werden und damit die ohnehin angespannte Parksituation im Gewerbegebiet noch weiter verschärfen.
Die Recht-Kontraktlogistik GmbH habe sich verpflichtet, die Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zu erfüllen, heißt es vom Bauherren. Einige Maßnahmen seien dabei bereits auf dem Weg: Über eine Partnerschaft mit einer Biogas-Tankstelle fördere die Recht-Gruppe etwa die Herstellung von Biogas. Viele Lkw der eigenen Flotte fahren mit CNG (Compressed Natural Gas) oder LNG (Liquified Natural Gas).
Der Logistiker will in der Gemeinde überdies eine Akademie einrichten, in der die eigenen Mitarbeiter weitergebildet werden, die aber auch Jobsuchenden oder Wechselwilligen zur Verfügung stehen soll. „Die Akademie bietet unterschiedliche Qualifikationen und Zertifikatslehrgänge an“, erklärt Navid Thielemann.
Für die Recht-Gruppe ist der Neubau im Inlogparc der zweite innerhalb kurzer Zeit. Erst im Herbst ist das Onlinehandel-Logistikzentrum in Nettetal an den Start gegangen. „Insbesondere der E-Commerce hat einen hohen Bedarf an modernen Lager- und Logistikflächen“, so Thielemann. „Wir werden in Kürze weitere Logistikimmobilien bauen und investieren in unser Wachstum. Wir suchen bereits nach weiteren Flächen in Nordrhein-Westfalen sowie in Süddeutschland.“