Aus diesem Grund zeigt Schäfer auch einen Querschnitt von verschiedenen Frauentypen. Nicht die Jugendlichkeit, das besondere Alter, der Titel, die mediale Aktualität sind für ihn maßgebend. Er verweist auf die Botschaft, die hinter „der Fassade“ steckt. Hier soll die Geschichte entdeckt werden (Sind es auch die Schriftzeichen unter der Farbe?). Es ist nicht das „Gute Laune“-Bild oder das „schöne“ Bild, die die Anschauungskriterien ausmachen. Die Farben sollen „knallen“ und verbunden mit der Frage: „Wer ist das denn?“ die unterschiedlichsten Schicksale und Wirkungen der dargestellten Persönlichkeiten entwickeln.
In der Gesamtheit seiner „Farbenlehre“ verleiht Schäfer damit der jeweiligen Person eine maßgeschneiderte Individualität. Sie macht weitestgehend die Persönlichkeit aus und offenbart die Wesenszüge in einer personalen Vielfalt. Sein Ratschlag: nichts vorwegnehmen, das Bild auf sich wirken lassen und sich inspiriert fühlen.
Öffnungszeiten: Die Ausstellung läuft bis zum 28. April in der Alten Mühle in Bönen. Öffnungszeiten: 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 02383/913513.