1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Historischer Höchstwert: Häuser und Bauland im Kreis Unna teuer wie nie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jürgen Menke

Kommentare

Der Quadratmeter Wohnbaufläche kostete 2021 im Kreis Unna (außer Lünen und Unna) im Schnitt 235 Euro. Käufer von Wohnimmobilien zahlten rund 315.000 Euro, ein Jahr zuvor waren es noch etwa 267.000 Euro.
Der Quadratmeter Wohnbaufläche kostete 2021 im Kreis Unna (außer Lünen und Unna) im Schnitt 235 Euro. Käufer von Wohnimmobilien zahlten rund 315.000 Euro, ein Jahr zuvor waren es noch etwa 267.000 Euro. © dpa

Die Preise für Häuser und Bauland erklimmen ungeahnte Höhen – auch in Bönen. Das dortige Pflaster ist verglichen mit anderen Kommunen im Kreis Unna allerdings noch am günstigsten. Wer 2021 ein freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus in der Gemeinde erworben hat, zahlte sogar weniger als im Jahr zuvor.

Bönen – Schon seit Jahren steigen die Preise im Kreis. Ein Trend, den auch die Corona-Pandemie nicht stoppen konnte, wie die aktuellste Auswertung von rund 2800 Kaufverträgen durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Unna zeigt. Die Zeichen stehen erneut auf Rekord: Noch nie wurde so viel Geld im Immobilienmarkt umgesetzt wie 2021.

>>> Bilanz:

„Es ist mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre ein erstaunlicher Höchststand. Insgesamt sind 2021 rund 875 Millionen Euro im Kreis umgesetzt worden“, bilanziert Martin Oschinski, Vorsitzender des Gutachterausschusses. „Wer dachte, dass 2020 mit 693 Millionen Euro eine Spitze erreicht sei, lag falsch: Der Geldumsatz ist um 182 Millionen Euro weiter gestiegen – ein Plus von 26 Prozent.“

Die Steigerung wird umso deutlicher, wenn der Geldumsatz auf den Kaufvertrag umgelegt wird: Im Schnitt wurden 2020 je Kaufvertrag noch rund 245.000 Euro umgesetzt. Im Jahr 2021 waren es rund 315.000 Euro. Das ist ein gewaltiges Plus von 29 Prozent. Eine noch größere Steigerung gab es in den vergangenen zehn Jahren nicht.

>>> Häuser:

Um diese Daten zu erhalten, haben sich die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Ausschusses Kaufverträge aus allen Kommunen außer Lünen und Unna angesehen. Zuvorderst erkennbar: Die durchschnittlichen Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser haben noch mal deutlich angezogen.

Sie sind von 2020 auf 2021 um 18 Prozent angestiegen – ebenfalls ein absoluter Spitzenwert der vergangenen fünf Jahre. Im Schnitt zahlten Käufer 2021 rund 315.000 Euro (2020: rund 267.000 Euro). Am meisten haben Käufer für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser in Schwerte bezahlt. Dort lagen die Preise im Schnitt bei 434.000 Euro. Am günstigsten waren Reihenmittelhäuser in der Gemeinde Bönen mit durchschnittlich 194.000 Euro.

>>> Bauplätze:

Der Quadratmeter Wohnbaufläche kostete im Kreis Unna im Schnitt 235 Euro. Insgesamt sind 109 Flächen vermarktet worden. Das teuerste Grundstück wurde in Holzwickede veräußert – 576 Euro kostete dort der Quadratmeter. Am günstigsten war ein Grundstück in Bönen mit 91 Euro den Quadratmeter.

>>> Boris.NRW:

Die Immobilienrichtwerte sind bereits in der Plattform Boris.NRW eingetragen. Dort kann sich jeder ab sofort am Computer die Richtwerte für Häuser ansehen und auch eine unabhängige, neutrale und individuelle Schätzung von Häusern oder eines potenziellen Kaufobjektes erstellen lassen. Auch die Bodenrichtwerte sind für alle Städte und Gemeinden außer für Unna und Lünen verzeichnet. Möglich ist das über den Immobilien-Preis-Kalkulator; dazu www.boris.nrw.de öffnen und den Kalkulator direkt anklicken. „Wichtig ist dabei zu wissen – und das ist ebenfalls ein Vorteil des Programms – dass keine Registrierung nötig ist“, sagt Oschinski. „Während Nutzer sich bei vielen Online-Angeboten erst anmelden müssen, ist bei Boris.NRW keine Dateneingabe vorab für die erste Einschätzung nötig.“

>>> Gutachten:

Wer nach der ersten Orientierung über das Programm genauer wissen möchte, wie viel das Haus tatsächlich wert ist, für den erstellt der Gutachterausschuss auch individuelle Verkehrswertgutachten. Weitere Informationen gibt es bei Frank Elsermann von den Immobilien-Gutachten unter Tel. 02303/27-1268 sowie unter www.kreis-unna.de/geoinfo. (pku)

Regelmäßige Informationen per E-Mail

Der Gutachterausschuss stellt Informationen rund um den Immobilienmarkt im Kreis Unna Interessierten per E-Mail zur Verfügung. Er bietet an, in unregelmäßigen Abständen Arbeitsergebnisse zu aktuellen Bauland- und Immobilienthemen zuzusenden. Wer daran interessiert ist, kann sich per E-Mail an gutachterausschuss@kreis-unna.de formlos dafür anmelden.

Auch interessant

Kommentare