1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

GWA-Brand verursachte diesmal nur wenig Sachschaden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kira Presch

Kommentare

Feuerwehreinsatz GWA Bönen
Die Feuerwehr Bönen hatte den Brand in der GWA schnell unter Kontrolle. © Privat

Der Brand am Samstag am GWA-Standort Industriestraße in Bönen hat „nach derzeitiger Einschätzung nur einen eher geringen Sachschaden verursacht“, bestätigt Unternehmenssprecher Andreas Hellmich gegenüber dem WA. Das Wichtigste: Es sei niemand zu Schaden gekommen. Zur Brandursache können noch keine exakten Angaben gemacht werden. Die Feuerwehr sieht jedoch „Selbstentzündung“ als wahrscheinlichste Ursache des Brandes an.

Bönen – Um 17.40 Uhr am Samstag war die Feuerwehrleitstelle von Autofahrern auf der A2 über die starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude neben der Autobahn und einen möglichen Brand informiert worden.

Wenig später verschafften sich die Einsatzkräfte der Bönener Feuerwehr Zugang zum Gelände. In einem Müllbunker brannten „Leichtverpackungen“ aus der Wertstofftonne, die dort zwischengelagert beziehungsweise umgeschlagen werden. Die Feuerwehr hatte den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle und konnte ihn vollständig löschen und ein Ausbreiten des Feuers verhindern.

Material mit Radladern aus dem Bunker gezogen

Der verantwortliche GWA-Prokurist, Martin Döbber, war vor Ort und hielt die Geschäftsleitung über das Geschehen permanent auf dem Laufenden. Betriebsleiter André Marx und Mitarbeiter Dominik Bürgers unterstützten die Feuerwehr im weiteren Verlauf des Einsatzes, indem sie das Material mit einem Radlader aus dem Bunker zogen und davor verteilten, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr noch vorhandene Glutnester erkennen und ablöschen konnte.

Gegen 20.30 Uhr erklärte die Feuerwehreinsatzleitung den Einsatz für beendet, Einsatzkräfte und Fahrzeuge zogen ab. Auf eine Brandwache konnte in Abstimmung mit der Feuerwehr verzichtet werden.

Standort wieder betriebsbereit

Die Bezirksregierung Arnsberg wurde als Obere Wasserbehörde informiert, musste aber in Absprache mit der Feuerwehr ebenfalls wie der Kreis Unna als Untere Wasserbehörde nicht nach Bönen kommen. Das Ordnungsamt der Gemeinde Bönen verschaffte sich vor Ort einen Überblick über die Lage.

Der Brand hat nach Einschätzung der Feuerwehr keine Auswirkungen auf die Statik des Bunkers. Der GWA-Standort war nach einer nochmaligen Prüfung und einer „Aufräumaktion“ des kompletten Standortpersonals am Montagmorgen wieder betriebsbereit.

Auch interessant

Kommentare