1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

GSW reagieren auf erhöhten Beratungsbedarf in der Energiekrise

Erstellt:

Kommentare

Bei den steigenden Energiekosten geht schon mal ein banger Blick zum Stromzähler.
Bei den steigenden Energiekosten geht schon mal ein banger Blick zum Stromzähler. © Uli Deck/dpa

Die Energiekrise sorgt dafür, dass der Beratungsbedarf bei den Kunden der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen deutlich gestiegen ist. Im Zuge der Jahresendabrechnung und der damit verbundenen Abschlagsänderung rechnet der Energieversorger mit zusätzlichen Anfragen.

Kreis Unna – Um all diese Belange sowie weitere Fragen – etwa zur Energieberatung, zur Preisstruktur, zu den Entlastungen der Bundesregierung oder zu den Angeboten der GSW – angemessen beantworten zu können, wird die Kundenkommunikation ab sofort neu gebündelt.

Um den vielen Anfragen gerecht zu werden, wird darüber hinaus wieder ein Callcenter eingerichtet. „Damit wollen wir lange Wartezeiten am Telefon und in unseren Kundencentern vermeiden“, erklärt Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der GSW.

Geschultes Team

Die Kunden, die hingegen gezielte Fragen haben, weil sie Zahlungsschwierigkeiten haben, die Energierechnung zu bezahlen, werden von einem geschulten und neu gegründeten Team individuell betreut. „So schaffen wir ein geschütztes und persönliches Beratungsangebot für Kunden, die davor Sorge haben, ihre Energierechnung begleichen zu können. Das Thema Mahnwesen können wir so gezielter, individueller und schneller bearbeiten“, erklärt Baudrexl.

Die Beratung per Telefon oder per E-Mail könne mit Blick auf die Vorschriften des Datenschutzes und der sensiblen und konkreten Problemstellung zudem in einer diskreten Umgebung stattfinden. „Damit schaffen wir eine niedrige Hemmschwelle für Menschen, die vielleicht zum ersten Mal eine solche Beratung zu ihrer Energierechnung wünschen“, sagt Baudrexl.

Zahlungsprobleme

Das neu gegründete Team, das sich verstärkt um Fragen bei Zahlungsschwierigkeiten und rund um das Mahnwesen kümmern wird, ist montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr ausschließlich telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 02307/978-2900 sowie per E-Mail an mahnwesen@gsw-kamen.de.

Die Mitarbeiter werden sich darüber hinaus gezielt um die Anfragen kümmern, die über die mit dem Kreis Unna gemeinsam initiierte Hotline „Ratschlag Energie“ an die GSW gerichtet werden. Die Hotline, die unter der Rufnummer 02303/271313 erreichbar ist, wird am Montag, 16. Januar, freigeschaltet.

Kundencenter

Für alle weiteren Fragen abseits der Energierechnung stehen die Berater in den Kundencentern der Gemeinschaftsstadtwerke in Kamen, Bönen, Bergkamen zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Weitere Infos

Die Öffnungszeiten sowie wichtige Informationen rund um die Energierechnung gibt’s auf den Internetseiten der GSW unter www.gsw-kamen.de.

Auch interessant

Kommentare