1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Gestaltung der Ortsmitte: Infostand und Ideenwerkstatt beim Wochenendeinkauf

Erstellt:

Von: Kira Presch

Kommentare

zwei Kunden vor einem Plan der Ortsmitte
Am Samstag konnten die Bürger in den Eingängen zu Rewe und Edeka Pläne zur Orstmitte ansehen und Vorschläge machen. © Gemeinde Bönen

Eine attraktivere Mitte - das wünschen sich viele Bönener. Wie die konkret aussehen soll, da sind die Bürger ausdrücklich aufgefordert, ihre Ideen einzubringen - wie am Samstag an den Infoständen bei Rewe und Edeka. Bis zum 9. April haben die Bönener aber auch noch die Möglichkeit, digital Vorschläge zu machen.

Bönen – Irgendwie trostlos und verlassen finden viele Bönener ihre Ortsmitte mit der Fußgängerzone. Aber was kann man ändern? Bürgerbeteiligung heißt die Lösung. Deshalb nimmt die Gemeinde an dem Pilotprojekt „Kleinstadtakademie“ teil, um Ideen für eine Neugestaltung zu sammeln unter dem Motto „Mit(t)emachen“. Nach Bürgerspaziergängen mit unterschiedlichen Gruppen in der Vergangenheit, hatten die Bönener am Samstagvormittag noch einmal die Gelegenheit, mit der Verwaltung ins Gespräch zu kommen und Ideen einzubringen.

Die Sachbearbeiter Elisabeth Frieling und Jens Büchting waren dazu extra aus dem Rathaus in die Mitte gekommen und hatten zwischen 9.30 und 12.30 Uhr Info-Stände im Eingangsbereich der beiden Supermärkte auf der Parkplatzseite aufgebaut. Hier konnten die Bürger während ihres Wochenendeinkaufs gleich einen Blick auf Pläne werfen, die erste Ideen umsetzen, mit den Planern ins Gespräch kommen und eigene Vorschläge einbringen – auf dem kurzen Dienstweg sozusagen. „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, resümiert Jens Büchting. „Wir haben hier sehr viele Menschen erreicht. Natürlich hat nicht jeder gleich neue Vorschläge parat, aber dazu haben die Bönener ja noch Gelegenheit auf unserer Homepage.“

grafische Animation der Fußgängerzone Bönen
So könnte die Fußgängerzone künftig aussehen: Ansicht einer möglichen Neugestaltung der Bönener Ortsmitte. © Gemeinde Bönen

Bis zum 9. April können die Bürger nämlich im Internet unter www.boenen.de noch ihre Vorschläge los werden und sich bequem online beteiligen. Auf der Startseite finden sie, wenn sie auf den Artikel „Bürgerbeteiligung Fußgängerzone“ gehen, einen Link zur digitalen Bürgerbeteiligung. Dort können sie ihre Vorschläge zu verschiedenen Themenbereichen machen. Danach sollen alle Ideen ausgewertet werden und in die Planungen einfließen.

Auch interessant

Kommentare