Mit genauer Kenntnis der Umstände erklärt sich der Firmenchef den Einbruchdiebstahl und hofft, mit einer Belohnung die Aufklärung voranbringen zu können. „Ich gebe 2000 Euro für Hinweise zur Aufklärung der Tat“, sagt Förster. Das könnte mögliche Mitwisser dazu bringen, so die Strategie dahinter, etwas über die Täter oder den Verbleib der acht Räder mitzuteilen. Die würden im Einkauf neu etwas mehr als 10 000 Euro kosten.
Einen Satz bereifter Leichtmetallfelgen in 22 Zoll Marke Estoril für einen VW Touareg m Neuwert von etwa 6 500 Euro haben seine Monteure Anfang Mai vergeblich dort gesucht, wo sie zu Jahresbeginn abgelegt wurden. So fiel das Ganze überhaupt erst auf. Der Tatzeitraum ist daher sehr weit gefasst: Irgendwann zwischen Anfang Januar und Ende April. Die Strafanzeige datiert vom 2. Mai, wie die Polizei auf Anfrage bestätigt.
„Das waren unsere eigenen. Kundenräder, die wir einlagern, sind alle in den Containern eingeschlossen“, erläutert Förster. Das bestärkt ihn in der Annahme, dass der Täter darum wusste. Zumal auf der gegenüberliegenden Seite der offenen Halle noch ein Satz Kompletträder in 19 Zoll für den Golf VIII Marke Adelaide quasi aus der langen Reihe gebrauchter Pneus gepickt wurde. Neupreis um 4000 Euro.
Vom Hagenweg aus haben sich die Einbrecher durch die Büsche geschlagen, auf der Rückseite des Betriebs den Stabmattenzaun aufgeschnitten und sich Zugang verschafft. So gelangte sie hinter die Halle, in der auch Försters Lkw steht, und mit wenigen Schritten hinein. In diese letzten Winkel reicht das Überwachungssystem nicht.
Die Belohnung auszusetzen, ist Försters freie Entscheidung in eigener Verantwortung. Die Polizei ist nicht involviert und verweist darauf, dass solche Offerten juristisch geprüft und anwaltlich begleitet werden sollten, um einem Streit über den Anspruch auf die Belohnung und die Definition der recht unbestimmten Formulierung „Hinweise zur Aufklärung“ vorzubeugen.
Wer etwas von dem Einbruchdiebstahl mitbekommen hat, etwaige Hinweise auf den oder die Täter geben kann, oder vom Verbleib der Räder berichten, meldet sich bei Peter Förster, Tel. 02383/920920.