1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Immer wieder Abfall und Sperrmüll an den Laubcontainern

Erstellt:

Von: Sabine Pinger

Kommentare

Laubcontainer werden immer wieder als Müllabladeplatz missbraucht
Pappe, Kartons, Folien und einiges mehr wurden am Laubcontainer an der Zechenstraße abgeladen. Die Gemeinde muss das jetzt entsorgen - zu Lasten aller. © Privat

Welk fallen die Blätter derzeit von den Bäumen. Damit die Gemeindebewohner ihrer Pflicht einfach nachkommen und das Laub entsorgen können, lässt die Verwaltung seit einigen Jahren Container in verschiedenen Siedlungen aufstellen. Doch die werden nicht nur dafür genutzt.

Bönen – Feucht und rutschig kann Laub auf dem Bürgersteig schnell zur Unfallquelle werden. Damit ihnen und ihren Nachbarn nichts passiert, bemühen sich viele Bönener derzeit, die herabgefallenen Blätter von den Wegen und Straßen vor ihren Häusern zu beseitigen. Die Gemeindeverwaltung unterstützt ihre Mühen, in dem sie seit einigen Jahren dort, wo besonders viel Laub anfällt, Container aufstellen lässt. Darin können die Anwohner die welken Blätter kostenlos abladen Sie werden dann von den Mitarbeitern des Bauhofes abgefahren und später zur Kompostierung gebracht.

Dass sich dieser Service ausschließlich auf Laub bezieht, scheint jedoch nicht bei allen angekommen oder verstanden worden zu sein. Allzu oft werden die Containerstandorte als Müllkippe mißbraucht, wie Maximilian Drexler vom Fachteam Straßen, Entwässerung, Grün und Umwelt der Gemeineverwaltung berichtet. „Das ist für die Allgemeinheit nicht gut“, stellt er fest.

Kostenlose Abgabe am Wertstoffhof möglich

Gerade haben seine Kollegen vom Bauhof zum Beispiel einen riesigen Berg Müll abgeholt, der vor den Laubcontainern an der Zechenstraße aufgeschichtet wurde. Neben Gartenabfällen wie Wurzeln, Strauch- und Heckenschnitt lagerten dort große Mengen Kleintierstreu, Kartons, Papier und anderes Verpackungsmaterial. Oft sei zudem Sperrmüll dabei, den die Gemeinde dann auf eigene Kosten entsorgen lassen muss. Früher oder später schlägt das auf die Müllgebühren durch, die dann alle Bönener bezahlen müssen. Deshalb weist Drexler noch einmal nachdrücklich darauf hin, dass die Container allein mit Laub befüllt werden dürfen.

Wer keinen Container in seiner Siedlung hat, kann den abgeworfenen Baumschmuck bis voraussichtlich Ende November kostenlos am GWA-Wertstoffhof abgeben. Das gilt – das ganze Jahr über – ebenso für Pappe, Papier und Karton.

Auch interessant

Kommentare