Der Gemeinde ist der Zustand der Straße bekannt, nicht zuletzt, weil regelmäßige Straßenzustandserfassungen durch den Bauhof erfolgen, wie die Gemeinde mitteilt. Zur Einordnung des genauen Umfangs und der Zuordnung des Sanierungsverfahrens wurden Ende vergangenen Jahres bereits Tragfähigkeitsuntersuchungen für den Straßenverlauf durchgeführt, die sich laut Gemeinde aktuell in der Auswertung befinden. Mithilfe dieser Messungen werden neben den erforderlichen Grundlagendaten zum bestehenden Straßenaufbau auch Informationen zur Tragfähigkeit ermittelt. „Eine abschließende Zuordnung der erforderlichen Sanierungen erfolgt ergo erst nach Auswertung der Tragfähigkeitsmessungen“, teilt Claudia Beste von der Gemeinde mit. Eine darauf folgende Priorisierung berücksichtige – je nach Sanierungsverfahren – zudem eine Reihe weiterer Grundlagendaten wie Straßenfunktion oder den Zustand der Kanalisation.
Bekannt ist im Rathaus auch der besonders auffälligen Abschnitt der Hermannstraße hinter der Einmündung Hubertstraße. Dort waren am Donnertag nach Regen und Schneefall große Pfützen zu sehen. Nach aktuellem Stand sei dort von einer großflächigen Straßendeckensanierung auszugehen, heißt es dazu von der Sprecherin. Wegen des schlechten Zustands werde eine Reduzierung der erlaubten Geschwindigkeit auf 10 Kilometer pro Stunde erfolgen.
Der Redaktion sind zudem Probleme der Anwohner bekannt, die wegen der Eltern, die ihre Kinder bringen oder abholen, teils nicht in oder aus ihren Einfahrten gelangen. Ein entsprechender Hinweis ist in der Kita angebracht, offenbar aber wird die Anweisung nicht von allen Eltern befolgt.
Der Außendienst des Ordnungsamtes ist ebenso über die bestehende Problematik informiert. Die Gemeinde kündigt daher im Rahmen der täglichen Streifen Kontrollen des Bereichs an.