1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Corona im Kreis Unna: Noch 33 akut Infizierte - kein einziger Fall in Bönen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ansgar Wolfgart, Jürgen Menke, Sabine Pinger

Kommentare

Die Corona-Zahlen im Kreis Unna sinken wieder. Einen Überblick über die aktuellen Infektionszahlen, Inzidenz und News aus Lage in Bönen, Bergkamen und Werne.

+++ Dieser Ticker wird nicht mehr aktualisiert. Neuere Informationen zur Corona-Lage im Kreis Unna finden Sie hier +++

Update vom 6. Juli, 18 Uhr: In Bergkamen ist ein erster Fall der Delta-Variante nachgewiesen worden. Diese Mutation des Coronavirus gilt als deutlich ansteckender. Eine tagesaktuelle Neuinfektion gab es aber weder in Bergkamen noch in den anderen Kommunen des Kreises.

Dafür gelten 14 Personen wieder als genesen. Am besten steht im Kreis derzeit die Gemeinde Bönen da. Dort gibt es derzeit keine einzige akute Infektion.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Kreisgebiet sank auf 33. Allerdings stieg die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut wieder um einen Punkt auf 2,0. Zudem wurden drei neue Fälle der Delta-Variante im Kreis nachgewiesen. Neben der Person aus Bergkamen tragen zwei Menschen in Lünen diese Mutation des Virus in sich.

Als vollständig geimpft gelten im Kreis laut Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen-Lippe 159 419 Personen, 1304 mehr als am Vortag. 214 777 Menschen haben mindestens eine Impfung bekommen.

Stand 6. Juli 2021Aktuell InfizierteGesamtzahl gemeldeter Infektionen
Bergkamen5 (-1)2880
Bönen0 (-1)958
Fröndenberg2984
Holzwickede1 (-2)690
Kamen2 (-1)1940
Lünen12 (-4)5172
Schwerte11794
Selm3 (-2)1136
Unna6 (-2)2227
Werne1 (-1)1270
Gesamt33 (-14)19051

Update vom 2. Juli, 17.19 Uhr: Sieben neue Corona-Fälle wurde im Kreis im Laufe der Woche für den Kreis Unna registriert, darunter ein Fall, der am Freitag aus Lünen gemeldet wurde. Es war die einzige Neuinfektion zum Abschluss der Woche. Acht Personen gelten wieder als genesen, sodass es im Kreis nun noch 47 akute Infektionen gibt.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Unna gab das Robert-Koch-Institut am Freitag mit 1,8 an, 2,3 Punkte weniger als am Tag zuvor. Damit hat der Kreis eine der niedrigsten Inzidenzen in Nordrhein-Westfalen. Lediglich in den Kreisen Olpe (1,5) und Euskirchen (1,0) sowie in Mülheim an der Ruhr (0,6) wurden in den vergangenen sieben Tagen weniger Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner gemeldet.

In den Krankenhäusern im Kreis werden zurzeit zwei Covid-Patienten stationär betreut.

Die Zahl der vollständig geimpften Personen im Kreis stieg nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf 154 053.

Update vom 1. Juli, 17.20 Uhr: Innerhalb von zwei Tagen hat sich die Zahl der akuten Corona-Fälle im Kreis fast halbiert. Am Donnerstag waren noch 54 Personen im Kreis mit einer aktuellen Infektion registriert. Es wurde keine Neuinfektion gemeldet. Damit bleibt es bei insgesamt 19 046 Fällen seit März 2020. 34 Bürger im Kreis sind wieder gesund. Schwerte und Werne sind die Kommunen mit den derzeit wenigsten Fällen. Dort listet die Statistik nur noch einen aktuellen Fall auf. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis ging laut Robert-Koch-Institut um 0,5 Punkte auf 4,1 zurück.

In den Krankenhäusern des Kreises muss wieder ein Covid-Patient mehr stationär behandelt werden. Insgesamt sind es nun drei. Dafür wurde kein neuer Fall der ansteckenderen Delta-Variante nachgewiesen.

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sind bis einschließlich Mittwoch 151 813 Menschen im Kreis vollständig geimpft worden. Über 200 000 Personen haben im Kreis Unna mindestens eine Spritze bekommen, entweder in Arztpraxen (94 376), im Impfzentrum Unna (84 118) oder durch mobile Teams (28 318).

Update vom 30. Juni, 16.30 Uhr: Der Kreis meldet am Mittwoch lediglich eine Neuinfektion aus Unna. Der gegenüber stehen 14 Genesene. Akut von einer Corona-Infektion betroffen sind somit nur noch 88 Menschen. Allerdings wurde bei einem positiven Abstrich aus Lünen erneut die ansteckendere Delta-Variante nachgewiesen. Insgesamt wurde diese nun bei 15 Infizierten aus dem Kreis nachgewiesen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder leicht gesunken. Laut Robert-Koch-Institut lag sie am Mittwoch bei 4,6. Und auch die Mitarbeiter in den Kliniken können momentan durchatmen: Zwei Covid-19-Patienten werden dort momentan noch behandelt.

Update vom 29. Juni, 15.45 Uhr: Im gesamten Kreisgebiet sind derzeit nur noch knapp über 100 Personen mit einer akuten Corona-Infektion registriert. Am Dienstag wurde nur aus Kamen ein neuer Fall gemeldet. 17 Bürger des Kreises sind wieder gesund.

Die Sieben-Tage-Inzidenz wird vom Robert-Koch-Institut wie am Vortag weiter mit 6,1 angegeben. Ebenfalls unverändert bleibt die Zahl der Covid-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden. Zwei Personen sind so schwer erkrankt, dass sie stationär betreut werden müssen.

Trotz der derzeit deutlich entspannten Situation erwarten viele Forscher spätestens im Herbst wieder steigende Fallzahlen. Grund dafür ist die Delta-Variante, die deutlich ansteckender ist. Sie breitet sich – derzeit noch in überschaubarem Maße – auch im Kreis Unna aus. Ein weiterer Fall dieser Mutation wurde in Selm nachgewiesen, im gesamten Kreis sind nun 14 Delta-Fälle bekannt.

Vollständig geimpft waren bis einschließlich Montag 146 167 Menschen im Kreis Unna. Im Vergleich zum Vortag haben damit circa 1722 Personen mehr ihre für den Impfschutz entscheidende Spritze bekommen.

Update vom 28. Juni, 17 Uhr: Lediglich in Kamen und in Unna wurde über das Wochenende jeweils ein neuer Corona-Fall erfasst, 21 Bürger des Kreises gelten wieder als genesen. Damit sind nun noch 119 Personen im Kreis mit einer akuten Infektion statistisch erfasst. Anfang der vergangenen Woche waren noch 162 Bürger infiziert.

Die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises sank am Montag wieder leicht auf 6,1, nachdem sie am Wochenende kurzzeitig wieder auf 6,8 gestiegen war.

Bei der als ansteckender geltenden Delta-Variante des Coronavirus wurde ein neuer Fall nachgewiesen. Eine Person aus Selm trägt diese Mutation des Virus in sich. Damit sind nun insgesamt 13 Fälle der Delta-Variante im Kreis bekannt.

Im Krankenhaus müssen derzeit noch zwei Covid-Patienten stationär behandelt werden.

144 445 Menschen im Kreis Unna sind nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung vollständig geimpft. Knapp über 200 000 Personen haben mindestens eine Impfung erhalten.

Update vom 27. Juni, 13 Uhr: Über das Wochenende ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert pro 100 000 Einwohner für den Kreis Unna wieder gestiegen, wie das Robert-Koch-Institut angibt. Demnach betrug der Wert am Sonntag 6,3. Am Freitag hatte er noch bei 3,8 gelegen. Auch im Nachbarkreis Soest stieg die Inzidenz – von 9,6 am Samstag auf 11,6 am Sonntag. In Hamm stieg im der Wert Vergleich zu Samstag ebenfalls erneut leicht an. Er lag bei 11,7 (+1,1 gegenüber dem Vortag). 

Update vom 25. Juni, 15.30 Uhr: Im Kreis Unna sind zwei weitere Fälle der Delta-Variante des Coronavirus nachgewiesen. Wie der Kreis Unna am Freitag mitteilte, sind zwei Fröndenberger mit der Mutation infiziert, die deutlich ansteckender als das ursprüngliche Virus sein soll. Es handelt sich um Personen, deren Infektion bereits in den vergangenen Tagen bestätigt wurde. Damit gibt es nun insgesamt zwölf Fälle der Delta-Variante im Kreis Unna.

Drei Neuinfektionen sind dem Kreis am Freitag gemeldet worden. Infiziert sind jeweils eine Person aus Kamen, Unna und Werne. Fünf Personen gelten wieder als genesen. Somit sank die Zahl der akut Infizierten im Kreis um 2 auf 138. In Bönen bleibt es bei sieben Infizierten. In Krankenhäusern des Kreises werden noch drei Covid-Patienten stationär betreut.

Auch die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises sank nach Angaben des Robert-Koch-Institutes wieder leicht auf 3,8. Das waren 0,3 Punkte weniger als am Donnerstag.

Ab Samstag können sich auch im Kreis Unna alle Bürger einen Termin im Impfzentrum buchen. Ab 8 Uhr ist dies unter www.116117.de oder unter Telefon 0800/11611702 möglich.

Update vom 24. Juni, 16.27 Uhr: Der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna sind am Donnerstag elf Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden; deutlich mehr als in den Vortagen. In einem der Fälle trat die als besonders ansteckend geltende Delta-Variante auf. Betroffen ist die Stadt Lünen; hier hatte es bis dato bereits zwei dieser Fälle gegeben. Insgesamt wurde „Delta“ im Kreis Unna nun zum zehnten Mal nachgewiesen. Auch eine Alpha-Variante des Virus wurde neu registriert, und zwar in Unna.

Mit den elf Neuinfektionen hat sich die Gesamtzahl der Fälle im Kreis Unna auf 19.039 Fälle erhöht. Neun Personen mehr als am Dienstag gelten als wieder genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen liegt damit bei 140. Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona ist nicht zu beklagen. Es bleibt bei 489 Verstorbenen.

Die maßgebliche Sieben-Tage-Inzidenz gibt das Robert-Koch-Institut mit 4,1 an. Der Wert liegt 0,5 Punkte unter dem des Vortags. In fünf der zehn Kreis-Kommunen hat sich die Zahl der aktiven Fälle erhöht – zahlenmäßig am stärksten in Bergkamen (+3 auf 21). Jeweils zwei Fälle mehr gibt es in Unna (absolut: 25) und Selm (18). Fröndenberg verzeichnet einen Anstieg um einen Fall; hier tragen aktuell 5 Menschen das Virus in sich.

Den größten Rückgang bei den aktuellen Fällen verzeichnet Werne (-5 auf 6). In Bönen bleibt es bei 7 Fällen; hier gibt es auch keine Neuinfektionen.

Update vom 23. Juni, 16.40 Uhr: Auch am Mittwoch bleibt es bei nur sehr wenigen Neuinfektionen im Kreis. Am Mittwoch meldete der Kreis drei neue Fälle, jeweils einen in Bönen, Bergkamen und Lünen. Die Zahl der akut Infizierten sank aufgrund von zehn Genesenen um sieben auf 138.

Die Inzidenz für den Kreis Unna gab das Robert-Koch-Institut mit 4,6 an. Sie liegt damit 0,2 Punkte unter dem Wert vom Vortag.

Über 131 000 Menschen im Kreis sind nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe inzwischen vollständig geimpft. Bei den Erstimpfungen haben die Arztpraxen mit 85 386 nun das Impfzentrum überholt. Hier bekamen bisher 81 165 Personen die erste Spritze. In den vergangenen Wochen hatte es im Impfzentrum kaum noch Erstimpfungen gegeben. Erst jetzt soll wieder mehr Impfstoff zur Verfügung stehen.

Update vom 23. Juni, 8.22 Uhr: Die als besonders ansteckend geltende Delta-Variante des Coronavirus ist nach Angaben des Kreises Unna in insgesamt vier Kommunen aufgetreten. In Bönen und Holzwickede gab es jeweils einen Fall, in Lünen zwei und in Schwerte fünf. Die Kontaktverfolgung sei erfolgreich gewesen, sodass kein aktuelles Delta-Varianten-Ausbruchsgeschehen im Kreis zu verzeichnen sei, heißt es.

Die Inzidenz für den Kreis Unna gibt das Robert-Koch-Institut mit 4,6 an. Sie liegt damit 0,2 Punkte unter dem Wert vom Vortag.

Update vom 22. Juni, 16.19 Uhr: Am Dienstag wurden im Kreis Unna sechs Neuinfektionen registriert. Insgesamt sind damit 19.025 Fälle gemeldet worden. 23 Personen mehr als am Montag gelten als wieder genesen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 145. Einen weiteren Todesfall gab es nicht.

Unterdessen ist die Delta-Variante des Virus im Kreis Unna angekommen. Neun Fälle wurden bislang bekannt.

Die Inzidenz gibt das Robert-Koch-Institut mit 4,8 an.

Update vom 20. Juni, 12.45 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Unna ist weiter gesunken. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert für Sonntag mit 4,8 an. Zum Wochenausklang hatte er noch bei 8,4 gelegen. Wie sich die Corona-Zahlen über das Wochenende entwickelt haben, darüber berichtet der Kreis Unna wie üblich erst am Montagnachmittag. Zuletzt waren keine Neuinfektionen gemeldet worden.

Update vom 18. Juni, 15.40 Uhr: Lauter Nullen stehen am Freitag in der Corona-Statistik des Kreises Unna. Im gesamten Kreisgebiet wurde keine einzige Neuinfektion gemeldet. An einem Wochentag gab es das zuletzt im Sommer des vergangenen Jahres.

Das fast komplett gestoppte Infektionsgeschehen wirkt sich auch auf die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises aus. Das Robert-Koch-Institut gab am Freitag einen Wert von 8,4 an, zwei Punkte unter der Marke von Donnerstag und zum ersten Mal seit September 2020 liegt der Wert wieder im einstelligen Bereich.

Vier Personen gelten wieder als genesen, davon zwei in Selm und jeweils einer in Lünen und Schwerte. 202 Corona-Fälle sind damit derzeit noch akut.

Im Krankenhaus werden – Stand Freitag – drei Covid-Patienten stationär behandelt. Einen weiteren Todesfall gab es nicht.

Vollständig geimpft sind nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis Unna nun 118 535 Menschen. Immerhin schon eine Impfung haben 191 139 Personen bekommen, einige von ihnen verfügen dank des Wirkstoffes Johnson & Johnson bereits über den vollen Impfschutz.

Update vom 17. Juni, 17.30 Uhr: Nur drei neue Fälle, noch 206 aktuell Infizierte, nur zwei Covid-Patienten im Krankenhaus und zum Glück auch kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie – die Entwicklung des Infektionsgeschehens im Kreis Unna verläuft weiterhin mehr als positiv.

Jeweils eine Neuinfektion meldete der Kreis am Donnerstag aus Selm, Unna und Werne. Alle anderen Kommunen im Kreisgebiet blieben ohne neuen Fall. 16 Personen gelten wieder als genesen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz nähert sich dem einstelligen Bereich. Nach Angaben des Robert-Koch-Institutes lag die Inzidenz am Donnerstag bei 10,4 pro 100 000 Einwohner. Das waren 2,5 Punkte weniger als am Mittwoch.

Die Zahl der im Kreis Unna vollständig geimpften Personen liegt inzwischen bei 115 199. Das geht aus der Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe hervor, die alle Zweitimpfungen oder Impfungen mit dem Wirkstoff Johnson & Johnson (nur eine Impfung nötig) im Impfzentrum Unna, in den Arztpraxen und durch mobile Teams erfasst. Damit ist etwa ein Viertel der Bevölkerung im Kreis gegen das Coronavirus vollständig geimpft.

Update vom 16. Juni, 17 Uhr: Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Unna bleibt im mittleren einstelligen Bereich. Am Mittwoch wurden fünf neue Fälle gemeldet, zwei in Bergkamen und jeweils einer in Kamen, Lünen und Werne.

Fröndenberg mit derzeit sechs Infizierten ist bereits im einstelligen Bereich angekommen und könnte demnächst die erste Kommune im Kreis werden, die keinen aktuellen Fall mehr zu verzeichnen hat. Im gesamten Kreis gibt es noch 219 Infizierte, 20 weniger als am Dienstag. Die Inzidenz liegt bei 12,9.

In den Kliniken des Kreises werden derzeit sechs Patienten mit Covid-19 stationär behandelt. Einen weiteren Todesfall hat es nicht gegeben.

Im Impfzentrum Unna schließt sich weiter die Lücke zwischen Erst- und Zweitimpfungen. Die Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe hat bisher 81 128 Erstimpfungen erfasst.

Aufgrund des mangelnden Impfstoffes werden im Impfzentrum derzeit aber hauptsächlich Zweitimpfungen vorgenommen. 54 747 sind es insgesamt. Vollständig geimpft wurden zudem 36 229 Personen in Arztpraxen und 19 469 durch mobile Teams.

Update vom 15. Juni, 16.15 Uhr: Trotz der weiterhin überschaubaren Infektionszahlen im Kreis Unna ist die Sieben-Tage-Inzidenz wieder leicht gestiegen. Das Robert-Koch-Institut gab am Dienstag einen Wert von 15,4 an, das waren 2,5 Punkte mehr als am Montag. Die Kreisinzidenz lag damit aber weiter unter dem Landesschnitt von 16,9.

Vier Neuinfektionen meldete der Kreis am Dienstag. In Bönen, Bergkamen, Kamen und Lünen kam jeweils ein neuer Fall hinzu. Damit stieg die Zahl der Gesamtinfektionen seit Ausbruch der Pandemie auf 19.007. 39 Bürger gelten wieder als genesen, sodass nun noch 239 Personen im Kreis mit einer akuten Infektion registriert sind.

Einen Todesfall gab es am Dienstag nicht zu verzeichnen. Allerdings liegen zwei weitere Covid-Patienten in den Krankenhäusern des Kreises. Insgesamt werden dort nun fünf Patienten stationär betreut.

Über 100 000 Menschen sind im Kreis Unna vollständig geimpft worden. Die Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung umfasst sowohl Personen, die im Impfzentrum, in Arztpraxen oder von mobilen Teams zweimal geimpft wurden, als auch Bürger, die den Wirkstoff Johnson & Johnson bekommen haben. Bei diesem Wirkstoff ist nur eine Impfung notwendig. 6405 Personen sind im Kreis mit diesem Impfstoff versorgt worden.

Update vom 14. Juni, 17 Uhr: Das Infektionsgeschehen im Kreis Unna geht immer weiter zurück. Seit vergangenen Freitag registrierte das Gesundheitsamt des Kreises Unna gerade einmal fünf Neuinfektionen, zwei davon in Bergkamen und jeweils einer in Kamen, Lünen und Schwerte.

65 Personen gelten im Kreisgebiet wieder als genesen. Somit gelten nur noch 274 Bürger des Kreises als akut infiziert.

Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag weiter gesunken. Das Robert-Koch-Institut gab einen Wert von 12,9 an – die niedrigste Inzidenz seit dem 24. September des vergangenen Jahres.

Diese guten Nachrichten werden allerdings von einem weiteren Todesfall getrübt. Nach Angaben des Kreises Unna ist am Freitag ein 62-Jähriger aus Lünen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. In den Krankenhäusern des Kreises werden derzeit noch drei Personen mit einer Covid-Erkrankung stationär behandelt.

Für das Impfzentrum Unna hat die Kassenärztliche Vereinigung bis einschließlich Sonntag 81 116 Erstimpfungen erfasst. Bei den Zweitimpfungen ist die 50 000er-Marke geknackt. 51 955 Personen verfügen nun über den vollen Impfschutz.

Update vom 11. Juni, 16.15 Uhr: Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Kreis Unna geht immer weiter zurück. Am Freitag meldete die Gesundheitsbehörde des Kreises gerade einmal fünf Neuinfektionen, jeweils einen in Bergkamen und Lünen sowie drei Fälle in Werne. 15 weitere Personen sind wieder genesen, sodass derzeit noch 335 Bürger des Kreises registriert sind, die positiv auf das Virus getestet wurden.

Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde vom Robert-Koch-Institut mit 21,3 angegeben, etwas geringer als am Donnerstag. Weil die Inzidenz stabil unter 35 liegt, treten ab Samstag weitere Lockerungen gemäß Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung in Kraft. Dazu zählt etwa, dass Freibäder ohne Test besucht werden können und da auch die Landesinzidenz zuletzt deutlich gesunken ist, ist auch für den Restaurantbesuch kein Test mehr notwendig.

Eine weitere gute Nachricht: Freitag war der vierte Tag in Folge, an dem kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie gemeldet wurde. Seit März 2020 sind 488 positiv getestete Personen im Kreisgebiet gestorben. Es müssen auch immer weniger Covid-Patienten im Krankenhaus behandelt werden. Acht stationäre Aufnahmen waren es am Freitag, eine weniger als am Vortag.

Während die Zahl der Erstimpfungen im Impfzentrum Unna bei etwa 81 000 stagniert, haben in der vergangenen Woche etwa 7000 Menschen dort ihre Zweitimpfung erhalten. Insgesamt zählt die Kassenärztliche Vereinigung 48 277 Zweitimpfungen für den Standort Unna.

Update vom 10. Juni, 15.39 Uhr: Der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna sind am Donnerstag 12 neue Corona-Fälle gemeldet worden, so viele wie am Vortag. Damit steigt die Gesamtzahl der Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie auf 18.993. 30 Personen mehr gelten als wieder genesen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 345.

Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona ist nicht zu beklagen. Es bleibt bei 488 Gestorbenen. In vier der zehn Kreis-Kommunen nahm die Zahl der aktuellen Fälle zu: in Bönen (jetzt 26), Holzwickede (24) und Schwerte (33) um jeweils einen, in Werne (14) um zwei. In Bergkamen blieb es binnen 24 Stunden bei 58 Fällen. Den größten Rückgang bei den Akut-Fällen gab’s in Unna mit -12 auf nunmehr 45 Fälle.

Update vom 10. Juni, 11.54 Uhr: Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz für den Kreis Unna für Donnerstag mit 21,8 an. Mittlerweile liegt der Wert fünf Werktage in Folge unter 35, sodass der Kreis gemäß NRW-Corona-Schutzverordnung von Stufe 2 in Stufe 1 wechselt. Das wird nach Angaben des Landes am Samstag, 12. Juni, der Fall sein.

Mit der Herabstufung sind weitere Lockerungen verbunden. Unter anderem gilt ab Samstag Folgendes:

Update vom 9. Juni, 16.46 Uhr: Der Gesundheitsbehörde des Kreises sind von Dienstag auf Mittwoch 12 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Die Gesamtzahl der Fälle ist damit auf 18.981 gestiegen. 34 Personen mehr gelten als wieder genesen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 363. Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona ist nicht bekannt geworden.

Erfreulich: Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär in einem Krankenhaus behandelt werden müssen, ist deutlich zurückgegangen – um 5 auf nunmehr 12. Im Frühjahr hatte der Kreis Unna teils um die 80 Klinik-Patienten verzeichnet.

Die Zahl der aktiven Fälle ist in allen zehn Kreis-Kommunen zurückgegangen oder bleibt auf gleichem Niveau. Den zahlenmäßig größten Rückgang verzeichnen Kamen (-8 auf 27) und Bönen (-4 auf 25). In Bergkamen gibt es aktuell 58 Fälle, einen weniger als am Vortag. Die Stadt verzeichnet derweil mit 4 Fällen die meisten Neuinfektionen. In fünf Kommunen gab's keine neuen Fälle, darunter Bönen.

Update vom 9. Juni, 10.16 Uhr: Die für weitere Lockerungen im Kreis Unna notwendige Abstufung in die Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung des Landes wird immer wahrscheinlicher. So gibt das Robert-Koch-Institut die Inzidenz am Mittwoch mit 28,6 an. Damit liegt der Wert seit vier Werktagen unter 35. Ab fünf Werktagen unter dieser Marke ist mit weiteren Lockerungen am übernächsten Tag zu rechnen; das wäre der kommende Samstag.

Update vom 8. Juni, 17.30 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Unna ist gegenüber dem Vortag leicht gestiegen, bleibt aber noch knapp unter der für weitere Lockerungen wichtigen Marke von 35. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert am Dienstag mit 33,9 an; am Vortag hatte er bei 32,9 gelegen.

Mittlerweile liegt die Inzidenz im Kreis drei Werktage hintereinander unter der 35er-Marke. Bleibt sie fünf Werktage (Samstage zählen mit) darunter, wird der Kreis in die Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung herabgestuft. Dann dürften etwa Freibäder ohne Vorlage eines negativen Testes besucht werden.

Am Dienstag sind der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna 20 neue Coronafälle gemeldet worden; die Gesamtzahl erhöhte sich auf 18 969 Fälle. 9 Personen mehr gelten als wieder genesen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 385. Einen weiteren Todesfall gibt es am Dienstag nicht zu beklagen. Es bleibt bei 488 Toten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

In sechs der zehn Kreis-Kommunen ist die Zahl der aktiven Fälle gestiegen – zahlenmäßig am stärksten in Holzwickede (+4 auf 24) sowie in Bönen (+3 auf 29) und in Lünen (+3 auf 84).

Die aktuell geltenden Corona-Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst. Sie ist online einsehbar unter der Adresse www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.

Update vom 8. Juni, 10.35 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Unna ist gegenüber dem Vortag leicht gestiegen, bleibt aber noch knapp unter der für weitere Lockerungen wichtigen Marke von 35. Das Robert-Koch-Institut gibt den Wert am Dienstag mit 33,9 an; am Vortag hatte er bei 32,9 gelegen. Mittlerweile liegt die Inzidenz drei Werktage hintereinander unter der 35er-Marke. Bleibt sie fünf Werktage (Samstage zählen mit) darunter, wird der Kreis in die Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung herabgestuft.

Update vom 7. Juni, 16.15 Uhr: Der Gesundheitsbehörde des Kreises ist am Montag ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben ist ein 73-Jähriger aus Werne. Über das Wochenende verzeichnete die Behörde 27 neue Fälle. Damit steigt deren Gesamtzahl im Kreis auf 18.949. 67 Personen mehr gelten als wieder genesen. Für Kamen wurde eine Bereinigung der Statistik vorgenommen, dies erklärt ein Minus von zwei Infizierten. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 374 (-41 gegenüber Freitag).

In Bergkamen stieg die Gesamtzahl der Infektionen um 3 auf 2858, in Bönen um 4 auf 949, in Werne bleibt es bei 1257 Infektionen. Die Zahl der aktuellen Fälle geht in sieben der zehn Kreis-Kommunen zurück – zahlenmäßig am stärksten in Kamen (-16 auf 34), Lünen (-7 auf 81), Unna (-7 auf 61) und Bergkamen (-6 auf 60). Bönen und Werne verzeichnen einen Rückgang von -3 auf 26 bzw. 10 Fälle. Von den an Covid-19 Erkrankten werden derzeit 20 stationär behandelt, am Freitag waren es 19.

Bis einschließlich Sonntag wurden im Impfzentrum in Unna, in Arztpraxen im Kreis sowie durch mobile Teams der Kassenärztlichen Vereinigung 178.051 Erst- und 77.817 Zweitimpfungen durchgeführt. Gemessen an der hiesigen Bevölkerungszahl (knapp 400 000) nähert sich die Impfquote der 50-Prozent-Marke. Übertroffen wird diese bereits, wenn man die rund 42.000 Unter-Zwölfjährigen herausrechnet, für die zunächst keine Impfung vorgesehen ist. Allerdings wird nicht nachgehalten, wie viele Menschen von außerhalb im Kreis Unna geimpft wurden und wie viele den Kreis für den Piks verlassen. 

Update vom 7. Juni, 9.30 Uhr: Nachdem am Sonntag im Kreis Unna weitere Lockerungen in Kraft getreten sind, dürfen die Menschen im Kreis den Blick bereits auf die nächste Lockerungsstufe richten. Das Robert-Koch-Institut meldet am Montag eine Inzidenz von 32,9 und auch am Samstag hatte die Inzidenz bereits unter 35 gelegen. Bleibt die Inzidenz fünf Werktage unter dieser Marke, wird der Kreis in die Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung herabgestuft. Dann dürfte zum Beispiel in Freibädern ohne Vorlage eines negativen Testes geschwommen werden und Partys wären mit bis zu 100 Gästen draußen und bis zu 50 Gästen in Innenräumen erlaubt.

Update vom 4. Juni, 18 Uhr: Noch 415 Personen sind im Kreis Unna mit einer akuten Corona-Infektion registriert. Am Freitag meldete der Kreis 22 Neuinfektionen und 61 Genesene. Die meisten Infizierten im Kreis Unna gibt es derzeit in Lünen (88), Bergkamen (66) und Unna (68).

Einen weiteren Verstorbenen im Zusammenhang mit der Pandemie gab es nicht. Allerdings stieg die Zahl der im Krankenhaus behandelten Covid-Patienten um drei auf 19.

Im Impfzentrum Unna haben etwa die Hälfte aller der dort geimpften Personen inzwischen ihre zweite Impfdosis bekommen. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zählte bis einschließlich Donnerstag 80 935 Erstimpfungen und 41 204 Zweitimpfungen für den Standort in Unna. Da derzeit keine Termine für Erstimpfungen vergeben werden, wird die Differenz in der Statistik in den kommenden Wochen noch weiter sinken. Insgesamt haben im Kreis Unna inzwischen über 176 000 Personen mindestens eine Impfung bekommen – sei es im Impfzentrum, in Arztpraxen oder durch mobile Teams. Zudem sind 74 000 Zweitimpfungen für den Kreis registriert.

Am Sonntag treten im Kreis weitere Lockerungen in Kraft.

Update vom 4. Juni, 13 Uhr: Nun gibt es auch die offizielle Bestätigung vom Land NRW: Die Inzidenz im Kreis Unna liegt den fünften Tag hintereinander unter 50. Damit treten ab Sonntag, 6. Juni, mit der Inzidenzstufe 2 weitere Lockerungen in Kraft.

Update vom 4. Juni, 09.30 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Unna liegt am Freitag den fünften Werktag hintereinander unter 50. Damit sind weitere Lockerungen zu erwarten. Das Robert-Koch-Institut meldet einen Wert von 38,7. Damit ist die Inzidenz deutlich um 8,7 Punkte gefallen, nachdem sie an den Vortagen nur knapp unter 50 gelegen hatte. Bevor die Lockerungen in Kraft treten können, muss das Land NRW den Kreis in die Stufe 2 der Corona-Schutzverordnung herabstufen. Dann darf etwa die Innengastronomie öffnen und in Fitnessstudios wieder trainiert werden. Es ist zu erwarten, dass die Lockerungen am Sonntag in Kraft treten können.

Update vom 3. Juni, 10 Uhr: Die Wocheninzidenz im Kreis Unna liegt weiter knapp unter der 50er-Marke. Das Robert-Koch-Institut meldet am Donnerstag einen Wert von 47,4. Damit sank der Wert im Vergleich zum Vortag um 0,5. Bleibt die Inzidenz auch am Freitag unter 50 könnten wahrscheinlich ab Sonntag weitere Lockerungen in Kraft treten. Liegt der Wert allerdings über der Marke, wäre es mit dieser Hoffnung vorerst vorbei.

Update vom 2. Juni, 17.35 Uhr: Am Mittwoch meldete der Kreis Unna 28 Neuinfektionen. 91 weitere Personen sind wieder gesund. Die Zahl der akut Infizierten sank um 63 auf 454.

In Bergkamen gibt es drei Neuinfektionen. 81 Menschen sind hier aktuell infiziert, 18 weniger als tags zuvor. Die Lage in Bönen sieht so aus: zwei Neuinfektionen, aktuell tragen 31 Menschen das Coronavirus in sich (-1). Werne verzeichnet zwei neue Fälle und 16 aktuell Infizierte (-7).

Wenn am kommenden Montag der Impfstoff für alle freigegeben ist, wird es auch im Kreis Unna zunächst nur wenige freie Termine geben. „Im Juni steht leider kaum Impfstoff für Erstimpfungen zur Verfügung“, so der Leiter des Gesundheitsamts, Josef Merfels. Deshalb werden nur sehr wenige Impftermine für Erstimpfungen angeboten werden können. Der zur Verfügung stehende Impfstoff werde für die Zweitimpfungen benötigt.

Mit höheren Impfstoffmengen sei frühestens im Juli zu rechnen. „Uns ist bewusst, dass viele Bürgerinnen und Bürger, die seit Monaten darauf warten, einen Impftermin buchen zu können, sehr enttäuscht sein werden“, so Merfels. „Wir bitten dennoch darum, sich so lange zu gedulden, bis wieder Impftermine über das Buchungsportal der KVWL buchbar sind.“

Update vom 2. Juni, 12.02 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Unna ist den zweiten Tag in Folge gestiegen und nähert sich bedenklich der 50er-Marke. Bei Überspringen dieser Marke am kommenden Freitag wär‘s zunächst vorbei mit den ab Sonntag erhofften weiteren Lockerungen.

Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz am Mittwoch mit 47,9 an; das sind 6,6 Punkte mehr als am Vortag. Die Inzidenz liegt nunmehr seit vier Werktagen unter 50, erst ab fünf Werktagen unter 50 würde der Kreis Unna von Stufe 3 der NRW-Corona-Schutzverordnung in Stufe 2 wechseln, sodass unter anderem Fitnessstudios wieder öffnen könnten.

Update vom 1. Juni, 16.10 Uhr: Der tägliche Blick auf die Zahlen des Robert-Koch-Instituts erfreut am Dienstag einmal mehr: Der Inzidenzwert im Kreis Unna liegt bei 41,3 und damit abermals unter der für weitere Lockerungen so wichtigen Marke von 50 – den nunmehr dritten Tag in Folge. Kleiner Wermutstropfen: Gegenüber dem Vortag ist der Wert leicht um 0,8 angestiegen.

Liegt die Inzidenz fünf Werktage (auch Samstage) nacheinander unter 50, sind am übernächsten Tag Lockerungen zu erwarten. Das wäre – wenn alles gut läuft – am kommenden Sonntag der Fall. Aktuell befindet sich der Kreis gemäß der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen in Stufe 3. In Stufe 2 können unter anderem wieder Fitnessstudios öffnen.

Der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna ist am Dienstag ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben ist ein 78-jähriger Mann aus Unna. Die Gesamtzahl der Toten stieg damit auf 487.

Die Zahl der neu gemeldeten Coronafälle liegt bei 40. Insgesamt sind damit im Kreis Unna bereits 18.872 Fälle gemeldet worden. 87 Personen mehr gelten als wieder genesen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 517.

In zwei der zehn Kreis-Kommunen ist die Zahl der aktiven Fälle gestiegen: in Holzwickede (+1 auf 13) sowie in Schwerte (+4 auf 29). In allen anderen Kommunen sank die Zahl – am deutlichsten in Lünen (-12 auf 114) und Bönen (-11 auf 32). Bergkamen weist aktuell 99 aktive Fälle auf, drei weniger als am Vortag. Werne liegt bei 23 (-4).

Im Impfzentrum in Unna, in den hiesigen Arztpraxen sowie durch mobile Ärzteteams in Einrichtungen wurden bis einschließlich Montag knapp 172.000 Erstimpfungen durchgeführt. Die Zahl der Zweiimpfungen lag bei über 66.000.

Update vom 1. Juni, 11.43 Uhr: Der Inzidenzwert im Kreis Unna liegt am Dienstag bei 41,3 und damit abermals unter der für Lockerungen so wichtigen Marke von 50, den nunmehr dritten Tag in Folge. Kleiner Wermutstropfen: Gegenüber dem Vortag ist der Wert leicht um 0,8 gestiegen. Liegt die Inzidenz fünf Werktage (auch Samstage) nacheinander unter 50, sind am übernächsten Tag Lockerungen zu erwarten. Das wäre - wenn alles gut läuft - am kommenden Sonntag.

Update vom 31. Mai, 17.30 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Unna lag am Montag den zweiten Werktag in Folge unter 50. Das Robert-Koch-Institut gab einen Wert von 40,5 an – minimal über dem Vortagswert. Wenn die Inzidenz fünf Werktage in Folge unter 50 bleibt, sind ab dem übernächsten Tag weitere Lockerungen zu erwarten. Wegen des Feiertags am Donnerstag (Fronleichnam) ist dies allerdings frühestens am kommenden Montag zu erwarten.

Das Infektionsgeschehen im Kreis Unna geht weiter langsam zurück. Noch 565 Personen im Kreis sind akut mit dem Coronavirus infiziert.

Zwischen Freitagmittag und Montagnachmittag wurden dem Gesundheitsamt 31 neue Corona-Fälle gemeldet. 149 weitere Personen gelten wieder als gesund.

Es gibt allerdings auch einen weiteren Todesfall zu verzeichnen. Am Sonntag starb ein 70-jähriger Mann aus Fröndenberg. Er war positiv auf das Virus getestet worden und ist damit das 486. Todesopfer im Kreis seit Ausbruch der Pandemie. 22 Personen sind so schwer erkrankt, dass sie stationär in einem Krankenhaus des Kreises behandelt werden, zwei weniger als am Freitag.

Der vorhandene Impfstoff wird auch im Kreis Unna vorwiegend für Zweitimpfungen verwendet. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat für das Impfzentrum in Unna bis einschließlich Sonntag 80.694 Erstimpfungen und 37.135 Zweitimpfungen erfasst. Während bei der Erstimpfung seit vergangenem Donnerstag nur etwa 2000 Impfungen hinzugekommen sind, wurde die zweite Dosis im gleichen Zeitraum etwa 5500 Mal verabreicht.

Update vom 31. Mai, 11.55 Uhr: Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz im Kreis Unna am Montag mit 40,5 an. Sie liegt damit leicht über dem Vortag und den zweiten Werktag in Folge bei unter 50. Wenn die Inzidenz fünf Werktage in Folge unter 50 bleibt, sind ab dem übernächsten Tag weitere Lockerungen zu erwarten. Wegen des Feiertags (Fronleichnam) ist dies frühestens am kommenden Montag zu erwarten.

Update vom 30. Mai, 12 Uhr: Die Wocheninzidenz im Kreis Unna ist am Sonntag unter 40 gesunken. Das Robert-Koch-Institut meldet einen Wert von 39,8. So niedrig war die Inzidenz seit dem 5. Oktober des vergangenen Jahres nicht mehr. Für mögliche weitere Lockerungen sind die Werte an Sonntagen allerdings unerheblich. Die Inzidenz muss an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 50 liegen, damit das Land den Kreis Unna in die Stufe 2 der Corona-Schutzverordnung einstufen kann. Da für Samstag ein Wert von 47,6 gemeldet wurde, müsste die Inzidenz im Kreis also noch bis einschließlich Freitag unter 50 bleiben.

Genaue Zahlen zur Infektionslage in den einzelnen Kommunen gibt der Kreis erst wieder am Montag heraus.

Update vom 29. Mai, 9 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Unna bewegt sich jetzt seit Tagen im 50er-Bereich. Am Samstag ist der Wert wieder unter die für mögliche Lockerungen wichtige Schwelle gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt ihn aktuell mit 47,6 an. Erst, wenn die Inzidenz fünf Werktage in Folge (inklusive samstags) unter 50 liegt, können zum Beispiel die Fitnessstudios im Kreis Unna wieder öffnen.

Zahlen zur Corona-Lage veröffentlicht der Kreis Unna erst wieder am Montag.

Update vom 28. Mai, 17.45 Uhr: Die Hoffnung auf eine dauerhafte Inzidenz unter 50 im Kreis Unna hat sich vorerst nicht erfüllt. Am Freitag lag die Wocheninzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Institutes wieder knapp über der kritischen Marke und wurde mit 50,9 angegeben.

Das sind 5,6 Punkte mehr als am Donnerstag. Damit bleibt der Kreis Unna mindestens bis Ende der kommenden Woche in Stufe 3 der Corona-Schutzverordnung. Erst nach fünf aufeinanderfolgenden Werktagen mit einer Inzidenz unter 50 treten die Lockerungen der Stufe 2 in Kraft.

Schon am Samstag dürfte die Inzidenz aber wieder sinken. Denn der Kreis Unna meldete am Freitag 27 Neuinfektionen, acht weniger als vor einer Woche. Registriert wurden zudem 146 Genesene. Aktiv infiziert sind im Kreis damit noch 684 Personen. Die meisten akuten Infektionen werden im Kreis noch in Lünen (164), Bergkamen (117) und Unna (116) gezählt.

Am Donnerstag ist ein 68-jähriger Mann aus Lünen im Zusammenhang mit der Pandemie gestorben. Es ist der 485. Todesfall im Kreis Unna seit Ausbruch der Pandemie. Die Zahl der Covid-Patienten in den Krankenhäusern des Kreises sank um vier auf nun 24.

Der Anteil der Personen mit vollem Impfschutz steigt weiter deutlich an. Insgesamt 61 775 Bürger sind im Kreis Unna zweimal geimpft worden. Das sind etwa 3000 Personen mehr als am Vortag. Die erste Impfung haben im Kreis bisher 167 361 Personen erhalten.

Update vom 28. Mai, 09.45 Uhr: Die Hoffnung auf eine dauerhafte Inzidenz unter 50 im Kreis Unna hat sich vorerst nicht erfüllt. Am Freitag liegt die Wocheninzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Institutes wieder knapp über der kritischen Marke und wird mit 50,9 angegeben. Das sind 5,6 Punkte mehr als am Donnerstag. Damit bleibt der Kreis Unna mindestens bis Ende der kommenden Woche in Stufe 3 der Corona-Schutzverordnung. Erst nach fünf aufeinanderfolgenden Werktagen mit einer Inzidenz unter 50, treten die Lockerungen der Stufe 2 in Kraft.

Update vom 27. Mai, 17.13 Uhr: Erstmals seit Oktober 2020 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Unna unter die 50er-Marke gefallen. Die gute Nachricht wird allerdings von einem weiteren Todesfall getrübt. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde ist im Zusammenhang mit Corona ein 60-jähriger Mann aus Unna gestorben. Damit stieg die Gesamtzahl im knapp 400.000 Einwohner zählenden Kreis Unna auf 484. Die Stadt Bergkamen beklagt 47 Tote, in Bönen sind es 26, in Werne 55..

Das Robert-Koch-Institut gibt den Inzidenzwert für den Kreis Unna am Donnerstag mit 45,3 an; das sind 8,7 Punkte weniger als am Vortag. Bleibt der Wert an fünf Werktagen unter der 50er-Marke, würde der Kreis in die Stufe 2 der neuen Corona-Schutzverordnung rutschen, weitere Bereiche des öffentlichen Lebens dürften öffnen. Das wäre nach notwendiger Änderung der Allgemeinverfügung durch das Land NRW frühestens am Mittwoch der kommenden Woche der Fall.

Dem Kreis Unna sind am Donnerstag neue 56 Corona-Fälle gemeldet worden. Die Gesamtzahl hat sich damit auf 18.774 erhöht. 124 Personen mehr gelten als wieder genesen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 804.

In Bergkamen ist die Zahl der aktiven Fälle um 9 auf 118 zurückgegangen. Bei den absoluten Zahlen ist eine Erhöhung um 9 auf 2831 Fälle zu verzeichnen. Die Angaben für Bönen: Aktive Fälle gibt es unverändert 43, die absolute Zahl stieg um 2 auf nunmehr 937 Fälle. In Werne gibt es zurzeit 33 aktive Fälle (-4), die Gesamtzahl der Infektionen liegt bei 1252 (+2).

Wegen einer Covid-19-Erkrankung werden derzeit 28 Menschen aus dem Kreis Unna in Krankenhäusern stationär versorgt. Das sind 7 weniger als am Vortag. Die britische Mutation des Coronavirus wurde in 8 weiteren Fällen nachgewiesen. Die Gesamtzahl stieg auf 2832.

Im Impfzentrum des Kreises, in hiesigen Arztpraxen und durch mobile Teams wurden bis einschließlich Mittwoch 165.280 Erst- und 58.071 Zweitimpfungen durchgeführt.

Update vom 27. Mai, 09.45 Uhr: Erstmals seit Oktober 2020 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Unna unter 50 gefallen. Das Robert-Koch-Institut gibt am Donnerstag einen Wert von 45,3 - das sind 8,7 Punkte weniger als am Vortag. Bleibt der Wert an fünf Werktagen unter der 50er-Marke, würde der Kreis Unna in die Stufe 2 der neuen Corona-Schutzverordnung rutschen und weitere Bereiche des öffentlichen Lebens dürften öffnen. Das wäre demnach frühestens am Mittwoch der kommenden Woche der Fall.

Update vom 26. Mai, 18.35 Uhr: Tagelang hatte die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Unna bei rund 70 gelegen. Am Mittwoch meldete das Robert-Koch-Institut dann eine Inzidenz von 53,7 – das sind 17,2 Punkte weniger als am Vortag und der niedrigste Wert seit Mitte Februar.

Nach der am Mittwoch von der NRW-Landesregierung verkündeten neuen Corona-Schutzverordnung befindet sich der Kreis damit aber noch knapp in der Stufe 3 (Inzidenz zwischen 100 und 50).

Bleibt der Wert an fünf Werktagen in Folge unter 50, treten die Lockerungen der Stufe 2 (Inzidenz zwischen 50 und 35,1) in Kraft. Dann dürfte die Innengastronomie für Gäste mit negativem Testergebnis öffnen, für die Bewirtung draußen wäre kein negativer Test mehr nötig. Alle Schwimmbäder und Saunen dürften öffnen. Auch in Fitnessstudios dürfte wieder trainiert werden. Kino- und Theaterbesuche wären ebenfalls wieder möglich. Frühestens Mitte der kommenden Woche könnte das Land feststellen, dass der Kreis rechnerisch fünf Tage unter 50 liegt.

21 neue Corona-Fälle sind am Mittwoch gemeldet worden, davon zwei in Bönen. Die Zahl der akut Infizierten sank deutlich auf nunmehr 873. 122 weitere Personen sind wieder genesen.

Ein weiterer Todesfall kam am Mittwoch nicht hinzu. In Krankenhäusern des Kreises werden noch 35 Covid-Patienten stationär betreut, drei weniger als am Dienstag.

Bis einschließlich Dienstag zählt die Kassenärztliche Vereinigung 78.383 Erstimpfungen im Impfzentrum in Unna. 31.633 Personen haben dort bereits die zweite Impfung bekommen. In Arztpraxen wurden 56.984 Erst- und 9508 Zweitimpfungen gezählt. Hinzu kommen über 40.000 Erst- und Zweitimpfungen, die von mobilen Teams verabreicht wurden.

Update vom 26. Mai, 10.15 Uhr: Nachdem die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Unna tagelang im 70er Bereich stagniert hatte, meldet das Robert-Koch-Institut am Mittwoch mit 53,7 einen deutlich gesunkenen Wert. Liegt die Inzidenz fünf Werktage hintereinander unter 50, soll es weitere Lockerungen geben. Diese würden demnach frühestens in der nächsten Woche in Kraft treten.

Corona im Kreis Unna: Aktuelle Inzidenz kratzt an wichtiger Grenze - die neuen Zahlen

Update vom 25. Mai, 16.45 Uhr: Zwischen Freitagmittag und Dienstnachmittag wurden dem Kreis 56 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Stadt Bergkamen (14 Neuinfektionen) war zusammen mit Bönen (13) am stärksten betroffen. Im gesamten Kreisgebiet wurden 237 Genesene und 974 akut Erkrankte gemeldet.

Der Kreis gab zudem einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit der Pandemie bekannt. Am Samstag starb eine 68-jährige Frau aus Lünen, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Im Krankenhaus werden noch 38 Covid-Infizierte stationär behandelt, vier weniger als am Freitag.

Trotz der Feiertage wurde im Impfzentrum in Unna der Schutz gegen das Virus verabreicht. Besonders die Zahl der Zweitimpfungen steigt deutlich. Mittlerweile haben 30 664 Personen im Impfzentrum den vollen Impfschutz erhalten. 77.917 Personen haben immerhin die erste Impfung bekommen. Für die Arztpraxen zählt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) 56 427 Erstimpfungen und 8786 Zweitimpfungen. Mobile Teams haben im Kreis Unna bisher insgesamt etwa 40.000 Spritzen gesetzt.

+++ Achtung, das hier ist ein neuer Ticker. Die frühere Corona-Entwicklung im Kreis Unna vor dem 26. Mai 2021 finden Sie hier. +++

Auch interessant

Kommentare