1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Bürgerschützen Bönen melden 2000 Euro Plus in der Kasse

Erstellt:

Von: Friedrich Kulke

Kommentare

Der neue Vorstand der Bürgerschützen Bönen verabschiedet Dirk Rebber als 2. Kassierer.
Der neue Vorstand der Bürgerschützen Bönen verabschiedet Dirk Rebber als 2. Kassierer. © Kulke

BÖNEN - „Wir haben im vergangen Jahr sehr gut gewirtschaftet, daher haben wir nun rund 2000 Euro mehr in der Vereinskasse“, sagte der Kassierer des Bürgerschützenvereins Bönen, Wester- und Osterbönen, Hartwig Hoffmeier in der Jahreshauptversammlung des Vereins.

Damit könnten Schützen in den kommenden drei Jahren ganz beruhigt ihr Schützenfest feiern, so Hoffmeier.

Die zusätzlichen Mittel wollen die Mitglieder einsetzen, um das jährliche Schützenfest noch attraktiver zu gestalten, um so mehr Gäste auf die Festwiese an der Witteborgstraße zu locken. Eine Maßnahme ist zum Beispiel die Verpflichtung der Band „Alpenbanditen“ für den Schützenfestfreitag.

Aber auch sonst läuft es gut bei den Bürgerschützen. So lautete die Bilanz des Vorsitzenden Martin Brünnich. „Wir haben zahlreiche Herausforderungen gemeistert, und was nicht passt, wird passend gemacht“, sagte der Vorsitzende in seinem Jahresbericht.

Die Geschlossenheit innerhalb des Vereins zeigte sich bei den Vorstandswahlen. So verliefen alle Wahlen einstimmig, da keinerlei Gegenkandidaten antraten. Kassierer Hoffmeier, der zweite Schriftführer Heinz Joachim Koschik, Schießwart Andreas Heinz und Beisitzer Siegfried Müller wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand sind Schriftführer Stefan Kirschak, der die Nachfolge des im Januar 2016 zurückgetretenen Ronnie Bittner antrat. Nachdem Dirk Rebber als zweiter Kassierer mit einem Geschenk verabschiedet wurde, wählten die Schützen Sebastian Blendeck zu dessen Nachfolger.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde noch eine Satzungsänderung beschlossen, die sich im Wesentlichen auf die Umsetzung von Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrechts bezog. So werden sportliche Übungen und der Schießsport nun ausdrücklich als Vereinszweck beschrieben.

Weiterhin wurden Termine festgelegt: Das Schützenfest wird in diesem Jahr vom 27. bis 31. Juli gefeiert. Das Osterfeuer ist für den 15. April auf der Schützenwiese geplant, das Biwak findet einen Monat später am 13. Mai statt. Die Nikolausfeier soll dann das Jahresprogramm der Schützen am 9. Dezember abschließen.

Auch interessant

Kommentare